...und wieder 1.15 meines Lebens verloren
was ist daran witzig? und wer macht solchen schwachsinn?
...und wieder 1.15 meines Lebens verloren
was ist daran witzig? und wer macht solchen schwachsinn?
Ein weiteres Beispiel, dass bei offenen Augen und/oder langer Suche Neupreis und Gebrauchtpreis kein wesentlicher Unterschied sein müssen... aber das sage ich ja seit unzähligen Jahren... nur glauben will es keiner
![]()
naja, vorbehaltlos kann man das so nicht stehen lassen...bis zur (oberen) Mittelklasse stimmt das teilweise durchaus, das sieht man an diversen Angeboten in Richtung von (New) Superstar, force x007, Saturn etc...bei Oberklasse-sets würde ich das aber so nicht unterschreiben, erfahrungsgemäß verlieren diese prozentual gesehen stärker an Wert als die günstigeren Klassen, so bekommt man ein gebrauchtes sonor designer, was neu bei über 5000 € lag, teilweise schon für deutlich unter 2000 €. bei weniger populären marken, wie premier, ist die dieskrepanz zwischen neu- und gebrauchtpreis nochmals höher.
normalerweise gilt ja die faustregel 60-70% vom neupreis für neuwertige gebrauchte...diese regel lässt sich aber, wie gesagt, nicht so ohne weiteres auf oberklasse-sets anwenden
daher kann ich auch nur empfehlen, gleich in eine gebrauchte Oberklasse-Kiste zu investieren
also erstmal informieren bevor man müll postet, ganz ehrlich...keine ahnung haben und dann andere vom gegenteil überzeugen wollen...
das behringer-pult nimmt die stereosumme an usb auf, mehr nicht...punkt...woher weiß ich das? - weil ich selbst eine kleinere version davon besitze
die terratec-lösung ist auch unbrauchbar für den ts, da sie mit line-signalen arbeitet, wie soll er da seine mikros anschließen?
nein...das eingebaute interface zeichnet lediglich die stereosumme auf
einzelne kanäle getrennt aufnehmen geht damit nicht
...davon ab: für 500 € 10+-Kanäle kannst du vergessen, wie auch immer
das finish ist der hammer...psyche red war schon immer eines meiner favoriten
...deine bedenken kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen...stainless steel ist doch ne völlig andere baustelle als jegliches andere holz-kit
ich muss mich da auch bedingungslos den vorschreibern anschließen...man hört DEUTLICH dass die toms miserabel gestimmt sind...da wirst du auch mit highend-studioequipment nichts brauchbares rausholen
ich muss sogar weiter gehen und sagen, dass ich deine einsicht, dass BD und snare "geil" klingen, nicht teilen kann...die BD ist nicht so schlecht aber die snare klingt wie ne alte pappschachtel...
du wirst nicht um eine gute stimmung herumkommen wenn die aufnahmen gut klingen sollen...so einfach ist das
och freunde, geht das schon wieder los mit dem kindergarten?
lassen wir uns jetzt über den musikgeschmack und die frisuren von anderen membern aus oder wie ist das?
Die Version von Agonizer ist grundsolide und für die Vorstellungen des TS sicher nicht unpassend, so wie ich das verstanden habe aber die Kritik von HeavyHitter ist nicht unbegründet, ich verstehe nicht, warum man das sofort persönlich nehmen muss...
...andererseits hat der TS hier auch keine echten Vorgaben gemacht...was hält dich also davon ab, eine eigene version davon zu machen @ HH...keiner hat behauptet, dass man hier dauerbolzen muss...
Hammu hat hier schon das einzig richtige geschrieben...Big T hat 30 tage moneyback ohne wenn und aber, das sollte auch dem penibelsten einstellungsfanatiker reichen um eine maschine auf herz und nieren zu überprüfen
danke ebenfalls
bay-drummer, freu dich über dein hirn...allzu viel scheinst du davon nicht mehr zu besitzen
endlich mal eine wissenschaftlich haltbare erklärung! vielen dank dafür
die ständigen spekulationen und die panikmache bei offensichtlicher ahnungslosigkeit (...das ist nicht nur auf den thread hier bezogen) sind einfach unerträglich
da hat witteka nicht unrecht...recording-programme nehmen es in der regel sehr genau mit dem tempo (bei den meisten kann man auf hundertstel genau einstellen...) hardware-lösungen, gerade im günstigen bereich oft nicht...insofern kommt es darauf an, womit aufgenommen wurde...
ohne click was drüber zu spielen ist zwar sicher nicht unmöglich, artet aber in deutlicher mehrarbeit aus, was viele abschrecken dürfte...
was ist an dem teil jetzt genau anders als an diesen sagenumwobenen ufos aus der schweiz?
...und wieviel kostet so etwas? (wenn man fragen darf)
so etwas steht im handbuch...
oder meinst du mit günstig bekommen etwa raubmordkopiert?
...vllt. saugst du ja nächstes mal ne version mit handbuch
im ernst...du hast als 16-jähriger eine 600 € teure video-editing software und hast keinen plan wie du diese bedienst...ja ne is klar
über chrom lackieren bringt nix, das wird wieder abplatzen...
das stichwort heißt pulverbeschichtung, in D ziemlich teuer, in USA durchaus erschwinglich
zu dem Laden oder dem geschäftsgebaren kann ich nichts sagen aber diese Snare gibt es wirklich...
das ist eine so genannte ballad snare drum, die tatsächlich so von DW hergestellt wird
so sieht sie aus: http://www.dwdrums.com/showroo…asp?sKITNAME=snare-ballad
also die hh905 hat durch das lever-glide einen superharten chick ohne richtig reintreten zu müssen, von da her hat sie schon ihre existenzberechtigung, ich jedenfalls möchte sie nicht mehr missen...über den preis kann man diskutieren, allerdings kosten topprodukte anderer hersteller ähnlich viel und so ne karre holt man sich nicht so oft...von da her vertretbar
die hh805 hat halt nen direktzug und ansonsten die gleichen eigenschaften...für mein empfinden ist das etwas wenig für das geld...
wenn du dir beide nicht leisten kannst/willst, kannst du noch nach der hh75w schauen (meine hier in den kleinanzeigen geistert eine rum...) die hat das gleiche trittplattendesign und ist ansonsten auch ne grundsolide maschine
muss doch nochmal OTten
gefällt mir sehr gut der sound, allerdings habe ich auch damit genau das problem wie mit allen anderen modelling-lösungen...es ist einfach irgendwie nicht dreckig genug...zu sauber, zu perfekt, das macht vieles von der athmosphäre kaputt wie ich finde
kleines gegenbeispiel (equipment war damals als ich den gesehen habe, ein halfstack mir unbekannter marke, 2 fulltone-treter und ein wahwah):
http://www.youtube.com/watch?v=qTPJUPYAkiE
henrik ist auch ein absolut fantastischer gitarrist und sänger...und beweist eindrucksvoll dass auch white boys blues können
also erstens mal, ja...ich meinte natürlich röhre...schlagt mich wenn ihr wollt aber ich finde ein transen-amp, egal wie teuer (gibts davon überhaupt hochpreisige?) klingt scheiße...vllt. was für clean-sachen wenn man auf so eine sterilen sound steht aber es geht einfach nix über ne gute röhrenzerre...erst recht nicht dieser ganze neumodische modelling-quatsch a la pod oder guitar rig und konsorten
man kann das immer gut bei guitarreros sehen, die schon etwas länger spielen...erst isses n 150w transistor mit nem digitech schiessmichtot supermultieffekt-aal, dann isses ein 100w Marshall fullstack mit immerhin einem besseren boss multi und schlussendlich steht da ein fender twinreverb und 2 einzeltreter
(übrigens sind da gewisse ähnlichkeiten zu uns drummern erkennbar ;-))
genug ot von meiner seite...
zum TS kann ich nur sagen, erzieh dir deine gitarristen und lern die bass zu treten, dann hast du auch keine verstärkung nötig, veranstaltungen, bei denen die PA mitgebracht werden muss kann man meist an einer hand abzählen und ein sänger zahlt seine gesangsanlage selbst, so wie du dein set selbst bezahlt hast...alles klar?