was auch viele vllt. unterschätzen oder übersehen:
wer viel auf tour ist und auch möglicherweise sein set samt becken auch für andere bands stellt, wird sicherlich den teufel tun und da teure bleche dranhängen, genausowenig wie man sein bestes set auf tour mitnimmt...ich jedenfalls nehme meine guten karren (designer, birch custom, premier maple) nur ganz selten mit raus, wo hingegen mein 2003 die letzten jahre ordentlich ackern durfte, dementsprechend sieht es jetzt auch aus, genau für den zweck hab ich mir einen satz classics gekauft...die klingen nach becken sind aber nicht so teuer dass man angst darum haben müsste, erst recht wenn auch andere drauf spielen...klar sind das keine cons aber welchem zuschauer fällt sowas live auf? (...und kommt mir jetzt bitte nicht mit dem akustik-jazz-argument...)
außerdem verleihe ich das set auch an schüler, sei es um platz- oder schallverhältnisse vor ort auszuloten bevor man ein eigenes kauft, gehört bei mir mit zum service...meine "guten" sachen würde ich dafür aber auch nicht hergeben
davon ab: die ignoranz von einigen ist teilweise unerträglich...nicht jeder hat den gleichen geschmack und nicht jeder mag weichen, türkischen beckensound...unglaublich viele metaller schwören auf diesen schneidenen, hellen ton...warum auch nicht und das ist sicher kein privilieg von günstigen becken, wer mal mb20 oder z3 gehört hat, weiß vllt. warum...
ansonsten bin ich auch ganz bei josef...