Beiträge von siktuned

    was auch viele vllt. unterschätzen oder übersehen:


    wer viel auf tour ist und auch möglicherweise sein set samt becken auch für andere bands stellt, wird sicherlich den teufel tun und da teure bleche dranhängen, genausowenig wie man sein bestes set auf tour mitnimmt...ich jedenfalls nehme meine guten karren (designer, birch custom, premier maple) nur ganz selten mit raus, wo hingegen mein 2003 die letzten jahre ordentlich ackern durfte, dementsprechend sieht es jetzt auch aus, genau für den zweck hab ich mir einen satz classics gekauft...die klingen nach becken sind aber nicht so teuer dass man angst darum haben müsste, erst recht wenn auch andere drauf spielen...klar sind das keine cons aber welchem zuschauer fällt sowas live auf? (...und kommt mir jetzt bitte nicht mit dem akustik-jazz-argument...)


    außerdem verleihe ich das set auch an schüler, sei es um platz- oder schallverhältnisse vor ort auszuloten bevor man ein eigenes kauft, gehört bei mir mit zum service...meine "guten" sachen würde ich dafür aber auch nicht hergeben


    davon ab: die ignoranz von einigen ist teilweise unerträglich...nicht jeder hat den gleichen geschmack und nicht jeder mag weichen, türkischen beckensound...unglaublich viele metaller schwören auf diesen schneidenen, hellen ton...warum auch nicht und das ist sicher kein privilieg von günstigen becken, wer mal mb20 oder z3 gehört hat, weiß vllt. warum...


    ansonsten bin ich auch ganz bei josef...

    das wird wohl nicht die einzige Neuerung bleiben...


    so wie es aussieht, wird es wohl auch Veränderungen bei den Force-Serien geben


    ich bin beim googeln auf diese Seite hier gestoßen: http://www.sonor.com/pbas/Test…tml?a-quicklink-n_katid=1


    so wie es aussieht, ist das wohl die Testumgebung für die kommende Homepage, man sieht zwar noch keine Bilder (Passwort) aber immerhin sind schon lauter neue Serienbezeichnungen zu lesen, unter anderem die von Musikay erwähnte Ascent-Serie 8)

    Und ein Timbale ist nichts anderes, außer dass unten das Fell fehlt. Ein RotoTom ist ein extreme short stack tom und sonst nichts anderes.


    Sorry, aber das ist einfach blanker Unsinn...Trommeln ohne Resonanzfell sind eine gänzlich andere Baustelle als solche mit...Und ich gebe dir Brief und Siegel drauf, dass 95% Prozent der Drummer solche im Blindtest auseinander halten könnten.


    Sicherlich haben Rotos und co. ihre Existenzberechtigung und sind vom Klang her auch (manchmal) ganz annehmbar...aber das ist am Thema vorbei...hier geht es um kurze Trommeln mit 2 Fellen

    Also ich besitze auch ein solches "short-stack-kit" nämlich ein Premier maple ohne Verstärkungsringe in 10x7, 12x7, 14x12, 16x12...alles TTs


    Die toms haben einen gigantischen Stimmumfang, sprechen hervorragend an (habe selten so resonante toms gehört) und sind auch alles andere als Bassarm, ganz im Gegenteil (ich benutze die 16er gerade sogar als BD, mit FT-RIMS und BD-Beinen dran...geht sehr gut)
    aufbautechnisch ist das toll, da ich auch bei der zugehörigen 22er-Buffe die toms sehr flach hängen kann, das passt mir persönlich sehr gut, da ich nicht der längste bin und trotzdem nicht auf eine 22er verzichten möchte


    nicht nachvollziehen kann ich in diesem Zusammenhang alberne Vergleiche mit Timbales oder Roto-toms...das hat nichts aber auch gar nichts mit dem Thema zu tun und vom Sound her sind da Welten dazwischen, das lässt sich nicht mal annähernd vergleichen...daher: wenn man bis jetzt bestenfalls nur die Superstar Hyperdrives gehört hat und keine höherwertigen Kessel mit kurzen maßen sollte man seine Meinung vllt. für sich behalten... :whistling:


    Hallo zusammen,


    unter der Bezeichnung "short stack" hat der guuugel einiges zu bieten.


    Zum Beispiel Hier 8o


    <-- mal ne Frage dazu: das grüne DW-Kit bzw. die beiden kurzen Toms die dort abgebildet sind...welche Serie ist das? Die Böckchen sehen aus wie Performance, da gibts aber kein Grün als Finish und die gab es 2007 (als der Beitrag verfasst wurde) meines Wissens noch gar nicht...bitte um Aufklärung

    Schlagfell auf A, Resonans auf G???
    Stimmst du die Snare mit einem Paukenstimmgerät oder wie machst du es fest, daß ein von Natur aus für einen unbestimmten Notenumfang fabriziertes Schlaginstrument wie die Snare auf einen bestimmten Tonumfang kommt?


    neben diversen diffusen obertönen liefert jede trommel auch einen relativ präsenten grundton, natürlich ist das subjektiv nicht so wie bei beispielsweise bei einem saitenistrument wo man mehr oder weniger exakt auf eine bestimmte frequenz stimmen kann aber dennoch ist das stimmen nach grundton ein sehr guter anhaltspunkt


    das "wie" erklärt dieses Video von Bob Gatzen sehr gut, listen and sing ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Pendulum - Immersion


    absolut geniale Band...irgendwo zwischen Drum'n'Bass, Electronica und Alternative Rock...die neue Platte hat einen tollen Sound, fantastische Songs und einige Hochkaräter als Gäste (u.A. Steven Wilson und In Flames)


    hier mal was zum reinhören:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    dann würd ich das erst recht an musik produktiv melden wenn da ein produktfehler vorliegt


    würde ich auf jeden fall auch so machen...ruf doch mal dort an, vllt. lässt sich das ganze ja unbürokratisch regeln und die schicken dir einfach ne neue schraube zu


    Ansonsten bleibt nur der Weg über die Garantieabwicklung...allein anhand des Bildes wird dir wohl kaum jmd. genau die richtige Schraube empfehlen können

    ich glaube du hast nicht so ganz verstanden was ich meine...


    Es mag sein dass bei Tom Araya die ganze Satansschiene nur show ist...hier ein Zitat von Ihm selbst dazu:

    Zitat von Tom Araya

    Mein Glaube verbietet mir nicht, ein Teil von Slayer zu sein. Und umgekehrt hindert mich meine Mitgliedschaft bei Slayer nicht daran, so zu sein, wie ich bin. […] Mit vielen Texten von King gehe ich nicht konform, aber mein Glaube ist sehr stark, und Worte können ihm nichts anhaben. […] Es sind Worte, die eine andere Person verfasst hat. Ich kann sie dennoch mit echter Leidenschaft rüberbringen. Genau wie ein Schauspieler. […] Aber ich muß mich zu dieser Leidenschaft nicht zwingen, denn ich liebe unsere Musik


    das ist aber nicht der Punkt...natürlich ist klar, dass nicht jeder glatzköpfige "Neo-Neandertaler" wie du sie nennst, auch gleichzeitig ein Sodomit und Bluttrinker ist und vieles davon nur Show ist...Metal ist show, so war das seit jeher...


    Mein Argument bezog sich auf Glaubwürdigkeit...ein Beispiel: Wenn ich Nicole "ein bißschen frieden" singen höre und diese person dazu sehe, dann ist das für mich authentisch, ich glaube was ich sehe/höre oder kann mich zumindest damit identifizieren...das eine passt zum anderen...Genauso ist es wenn ich einen James hetfield abrocken sehe...das hat nichts mit seinem Aussehen zu tun sondern weil das Gesamtpaket stimmt und das einfach in der Kombination Look/Auftreten/Musik passt. Bei dem Kerl hier im Video ist das nicht so...der sieht für mich so aus als wäre der aus irgendeinem Visual Kei-Cosplay-Verein entwischt...das passt nicht zu dem Anspruch den diese Musik hat, hart und extrem zu sein...An diesem Punkt kann ich dir die gleiche Gegenfrage stellen: Seit wann ist Aussehen ein Qualitätsmerkmal von Musik? Du wirst ja wohl kaum bestreiten dass kaum jmd. mehr als Musiker aus solchen Bands wert auf einen gewissen look legen, der zufälligerweise eher an Calvin Klein-Model erinnert als an dreckigen Heavy Metal...


    Und auch bei meinem letzten Punkt ging es nicht primär um Studiospielchen...natürlich trickst jeder hier und da, das ist unwichtig solange der Sound hinterher passt...Was ich bei vielen modernen "Heavy"-Bands bemängele ist der ewig gleiche Sound...gleiche Zerre, gleiche BD, gleicher Mix...da ist nichts was diese eine Band soundtechnisch von den 2789 anderen Metalcore-Bands unterscheidet...Slayer oder Meshuggah erkenne ich sobald der erste Takt gespielt ist

    ich persönlich finde diese ganze moderne Emo/Metal/wasauchimmer-core-welle einfach furchtbar grausam für ohren und augen


    warum?


    Metal hat für mich seit jeher auch was mit Attitude, mit dem auftreten der Musiker zu tun. Man nehme einfach mal Beispiele wie Meshuggah, Slayer, Anthrax, Pro-Pain, Strapping Young Lad usw...ich nehme den Musikern ab, dass sie so drauf sind, wie es ihre Musik vermuten lässt, hard'n'heavy.
    Es ist einfach was anderes wenn 4-5 gestandene Kerle mit schlechten Tattoos die sie sich irgendwann mal im Suff selbst gestochen haben so etwas performen als ein paar Bubis mit bunten Koi-Karpfen auf den Oberarmen oder sollte ich sagen Oberärmchen...
    Es kommt mMn nicht authentisch rüber...wenn ich einen blöden Vergleich anstellen müsste dann würde ich mir bei einem Tom Araya vorstellen wie er den Teufel persönlich anschreit, bei dem oben genannten Beispiel stelle ich mir einen Teenager vor, der seine Eltern ankackt weil er nur bis 11 Uhr wegbleiben darf ;)


    Das ist für mich auch der springende Punkt bei der Musik selbst, es ist technisch sicherlich gar nicht mal so schlecht gespielt aber ich kaufe es den Jungs nicht ab...es ist nicht heavy, nicht weil heavy riffs fehlen oder die klicker-doublebass sondern weil es einfach verdammt noch mal nicht echt ist...


    noch zwei sachen, die mir spontan dazu eingefallen sind:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ja kotz weiter vor dich hin...juckt mich nicht


    der springende punkt ist, dass ich eine leistung erwarte, für die ich vorher bezahlt habe, nicht mehr und nicht weniger...wenn der bote meint, sein gehalt dadurch aufzubessern indem er mir das paket in den hausflur oder vor die tür stellt und darauf setzt dass schon nix passieren wird, dann ist das seine sache...er hätte es ja mit zum depot nehmen können wo ich es brav abgeholt hätte...


    das klingt vllt. skrupellos und das ist es in der tat auch aber ich hatte den fall auch schonmal anders herum, nämlich dass der paketbote oder sonst jmd. für das paket, was ich verschickt hatte unterschrieben hatte und es beim empfänger niemals angekommen ist...hinterher bin ich auf einem teil der kosten sitzen geblieben weil der wert größer war als die 500 € v-summe...seitdem schreibe ich jedes mal pers. übergabe dabei und trotzdem isses mehrmals vorgekommen dass der empfänger das paket beim nachbarn abholen konnte

    Ein Grund für die Probleme ist wohl, dass die AuslieferungsfahrerInnen Ihr Geld nur für ausgelieferte Pakete bekommen, nicht aber für wieder mitgebrachte.


    ist das vllt. mein Problem? ich hab mir den job nicht ausgesucht...


    was die einfach so abgestellten pakete angeht, freue ich mich immer denn die hab ich nie erhalten...2 mal so einen fall gehabt, einmal dhl, einmal hermes...beide male wurde die sendungen von denen bezahlt...ich hab da keine verträge mit...wenn ich für ein paket bezahle, dann erwarte ich dass es auch persönlich übergeben wird...so einfach ist das

    Naja...was Paketdienste angeht sind alle keine Helden, so viel steht mal fest


    diese Möglichkeit von DPD an einen Paketshop in der Nähe zu liefern finde ich persönlich aber sehr gut und habe das auch das ein- oder andere mal in Anspruch genommen...ist mMn sicherer als dass der bote das Paket irgendwo in der Nachbarschaft abgibt...womöglich erwischt er da den falschen und dann rennt man erstmal hinter seinen Sachen her

    Habe mir vor 2 Wochen meine Tama Iron Cobra Rolling Glide aus den USA bestellt und habe inkl. Versand ungefähr 300€ gezahlt.
    Der Verkäufer hat jedoch auf dem Paket nur angegeben Drum-Hardware und Wert 60$ und schon war das Paket durch den Zoll durch, zollfrei.


    LG


    sorry aber bei solchen "Ratschlägen" fehlt mir jegliches Verständnis...Auch der Zollbeamte ist nicht blöd und google kennt der auch und manchmal ist er auch so eifrig und öffnet sogar n paket das preislich unter der Freigrenze liegt


    ...und was dann? Paket sichergestellt, Geld weg...ist ja ne super ersparnis :whistling: