Beiträge von siktuned

    allerdings find ich kein modul, dass solche sounds hat. ich würde gerne ne normale kirchentonleiter spielen können um pentatonische linien zu spielen. kann mir da jemand helfen ??


    und ich kann mir ganz sicher kein zweites grosses komplettmodul nur für diese anwendung anschaffen. sollte es da nicht irgendwas geben ??


    entscheid dich mal...


    fakt ist: es gibt keine standalone-module mit eigener klangerzeugung nur für percussion/mallet-instruments...sowas ist bei wertigeren geräten mit dabei, bei günstigen eben nicht...was halt noch gehen könnte, sind solche Multipads wie das von Yamaha oder das SPD-S von Roland...günstig sind die aber auch nicht gerade

    ...jedenfalls sollten solche Sounds bei allen höherwertigen Soundmodulen zu finden oder selbst zu erstellen sein...bei TD-12 und TD-20 von Roland weiß ich es (beim TD-9 nicht so sicher...), bei der Konkurrenz sollte das auch möglich sein


    aber eine Frage: warum hast du die Pads aus dem Gehäuse ausgebaut...so hattest du sie immerhin schon beieinander, jetzt musst du noch ein gestell dafür bauen

    ...aber sonderlich bequem ist das auch nicht


    ich mache es so wie Two, Jürgen und sicherlich noch ein paar andere...Stickbag am FT, reingreifen und gut, wenns die falsche hand ist, eben wechseln


    mal im Ernst...wen interessiert das, wenn da mal ne 4tel auf der HH fehlt...einige tun ja so als wäre das der weltuntergang wenn man nen stick verliert ?(

    ja, freunde is doch ganz klar:


    travis barker hat halt n paar steroide geschluckt und war dann beim ganzkörper-tattoo-weglasern...sichtlich schmerzerfüllt von der behandlung hat er auch gleich mal das gute a custom durchgescheppert, also wirklich...

    ich hab das teil an meiner Designer BD (maple light 22x18) getestet und das ergebnis war ernüchternd...


    weder vom fahrerplatz noch (mithilfe eines netten kollegen...) von vorne gehört konnte ich einen substanziellen Unterscheid ausmachen, der die 30 € tatsächlich rechtfertigen würde...der Kollege wiederum sagte, der bass wäre irgendwie definierter, präziser...so etwas in die richtung kann ich auch bestätigen, aber wie gesagt, marginal und keinesfalls den Anschaffungspreis wert. Ich hab es dann auch sein gelassen, das Teil in einer Recording-Situation zu testen, da ich ein May-System in der BD habe und mir dadurch einfach keine Soundveränderung versprochen habe


    Aufgezogen waren ein PS3 Coated Batter und ein Diplomat Fiberskyn Reso mit Loch, Schlägel war der IronCobra-Standard-Filzbeater ohne jegliches anderes zeug wie Falam slam oÄ...Als Dämpfung sind 3 ca. 40x40 platten lautsprecher-dämmwolle in der BD verklebt wobei zwei davon leichten kontakt jew. zu Batter- und Reso-Fell haben...Gestimmt war das Batter etwas höher als auf dem tiefsten Klangpunkt, das Reso um einiges höher


    Wieso Ring frei? Jede deiner Behauptungen ist falsch bzw. versucht etwas zu implizieren, was nicht ist :D


    Ah ja? dann wirst du das als experte sicher richtig stellen können


    ich sage nur so viel: die PowerPC-Architektur hat einige fundamentale Nachteile gegenüber x86...hätte apple das nicht eingesehen und die notbremse gezogen, wären die macs auf dem heutigen markt schlichtweg komplett chancenlos

    die leidige diskussion pc vs. mac schon wieder...die hängt mir schon zum hals raus...genauso wie die vielen halbwahrheiten, die von mac-usern verbreitet werden


    es hat seinen grund, warum rund 95% aller privaten computer KEIN macos als betriebssystem haben
    es hat seinen grund, warum die aktuelle mac-generation x86-kompatibel ist
    es hat seinen grund, warum der mac niemals eine echte chance gegen einen x86-pc hatte und auch niemals haben wird


    wie ich dazu komme, das zu behaupten? ganz einfach...ich habe techn. informatik studiert und arbeite jetzt bei einem namhaften prozessorhersteller in der entwicklung...man könnte sagen, ich sitze an der quelle


    und jetzt: ring frei :rolleyes:

    deep purple - perfect strangers


    viele sagen ja dass sie ihre großen momente in den 70ern haben...das haben sie...aber perfect strangers ist einfach unglaublich gut...nach der trennung hat sich wohl einiges aufgestaut bei den jungs und weder rainbow noch whitesnake konnten dp ersetzen...das merkt man bei diesem album...pure kraft und kreativität gepaart mit der bestmöglichen besetzung, die obendrein ihre drogenprobleme hinter sich gelassen hat und einem für damalige (und zum teil auch für heutige) verhältnisse grandiosem sound...man war reifer, man hat sich wiedergefunden und man war motiviert...heraus kam ein meisterwerk


    wer dieses album nicht kennt, kennt hard rock nicht

    ja...der klang ist sicherlich besser, das teil kostet auch mehr als das doppelte...


    das ist mMn nicht alles...der tascam ist einfach nicht mehr so wirklich auf der höhe der zeit...der usb-anschluss ist lediglich für backups, das teil lässt sich nicht als controller verwenden, geschweige denn als audio-interface...in zeiten von dual-core in jedem kinderzimmer ist das schon etwas unflexibel, um nicht zu sagen veraltet


    die bedienung eines solchen standalone-multitrackers ist auch relativ durchwachsen...so ein computerbildschirm hat da einfach riesenvorteile, weiß ich aus jahrelanger erfahrung mit einer kombination aus tascam dm4000-pult und adat-recorder...eine daw ist einfach so viel komfortabler...


    im endeffekt musst du selbst wissen, ob das was für dich ist...ich jedenfalls würde sowas heute nicht mehr kaufen

    ich würde zu diesem hier raten: http://www.musik-service.de/zoom-r-16-prx395769020de.aspx


    ist günstig, klingt nicht schlecht nach meiner auffassung (für diese preisklasse...) hat ein eingebautes stereo-mikro für spontane aufnahmen (batteriebetrieb, zB für eigene Sample-Außenaufnahmen...), nimmt auf SDHC oder per USB direkt auf den Rechner auf und funktioniert auch als Controller für DAWs (Mackie Control)


    für den Preis wirklich unschlagbar


    EDIT: sehe gerade dass Oliver_Stein denselben Vorschlag gemacht hat :)