Beiträge von siktuned

    armselig nenne ich solche Aussagen


    Dabei erzählte mir der Verläufer bei Drumtec-Süd was von spezieller und geheimer Spezialanfertigung aufgrund intensivster Forschung und Entwicklung, so daß eine besondere Flankenanstiegsgeschwindigkeit im Modul gewährleistet wird


    mag sein, dass Drum-Tec auf hohem Niveau fertigt, Kulanz, Garantie und auch n Bonbon beim kauf eines sets bietet...dennoch rechtfertigt das nicht, fremde Ideen als die eigenen auszugeben und auch noch irgendeinen Blödsinn von Flankenanstieg zu sabbeln um wichtig und innovativ rüberzukommen...sowas hat für mich immer den Beigeschmack eines Media-markt-verkäufers...


    Natürlich gebe ich dir recht, dass nicht jeder handwerklich so geschickt ist (oder motiviert genug...) so etwas selbst zu bauen...aber man braucht sich nur mal die Preise von Jobeky oder Diamond anzuschauen um zu erkennen, dass man so eine Dienstleistung auch zu einem fairen Preis anbieten kann

    ...ist natürlich völliger quatsch


    das einzige, was die bei drum-tec getan haben, ist eine DIY-Idee zu nehmen und umzusetzen, um das ganze dann als eigene hyperdupermega-konstruktion zu feiern...ich find sowas, ehrlich gesagt, armselig...


    zum Vergleich (vor allem der Kosten...) guckst du mal hier: http://www.handelsbude.de/prod…c3d5383ac5a03575ed799f961


    EDIT: sehe gerade, dass du selbst schon drauf verlinkt hast...dann is ja alles klar :)

    ja...über die expertvillage-sachen bin ich schon häufiger gestolpert


    so ziemlich alles davon ist echt elende scheiße...wie kann man nur so einen Dreck verzapfen und dann noch ins Netz stellen? manche Leute haben anscheinend wirklich ein Geltungsbedürfnis, das größer ist als der Mount Everest


    Edith sagt noch, dass dieser vollidiot hier: http://www.youtube.com/watch?v=jxkkKirR1cY&feature=related noch nichtmal die Größen seiner Becken richtig nennen kann, obwohl das auf den guten Teilen aufgedruckt ist


    Fremdscham pur

    ist tatsächlich erschreckend, wie einfach das gelöst ist...vor diesem hintergrund ist der preis schon eine unverschämtheit


    sowas kriegt auch derjenige mit 2 linken Händen ohne daumen problemlos selbst hin...wenn man dann noch bedenkt, wieviel die einzelteile zusammen kosten (fällt schwer da über 100 € zu kommen...) dann fragt man sich schon, wie die 400 € dafür verlangen können...

    ich kann mich da nur anschließen...vor allem HOHK


    Mitmusiker zu finden und vor allem längerfristig zu halten ist schon eine Kunst heutzutage...erst recht wenn man sich nicht schon anderweitig persönlich kennt (auch das ist keine garantie...) Entweder sind sie motiviert aber zu schlecht oder sie sind gut aber zu unzuverlässig...beides nervt auf dauer extrem und irgendwie scheint das wirklich so eine art muckerkrankheit zu sein...man muss die richtigen leute da schon mit der lupe suchen und wenn man sie schließlich gefunden hat noch darauf hoffen, dass sie nicht einem größenwahn erliegen oder sonstwie die anfangs gute ausgangsposition zerstören


    ich geb meinen schülern gerne den tip mit der uni...erfahrungsgemäß findet sich da in der regel was für jeden, auch weil jedes halbe jahr neue leute kommen und somit auch wieder mehr auswahl da ist...auch rate ich immer dazu, sich auf keinen fall auf aussagen von irgendwelchem mail-verkehr oder telefongesprächen zu verlassen...eine gemeinsame probe hingegen beseitigt schonmal einen großteil aller unklarheiten


    es gibt allerdings keine garantien...letzten endes brauch es halt auch immer eine gewisse portion glück und gerade basser und sänger stellen oft ein problem dar...einen bassisten zu finden, der schonmal vom quintenzirkel gehört hat ist genauso schwierig wie einen sänger, der nicht ständig einen handspiegel mit sich rumträgt ;)


    daher: nicht aufgeben

    <!-- -->

    Für das von dir beschriebene Set mit den gravierenden Schäden, würde ich nicht mehr wie 300,-- € geben, bestenfalls !


    naja...gravierende mängel würde ich das nicht nennen...das Teil ist gut in Schuss, grundgereinigt und hat eine schöne Farbe, Altererscheinungen bleiben bei keinem Set aus und diese halten sich sehr im Rahmen...eine Gratung nachschneiden zu lassen kostet 20 €


    300 € werden dem Set in keiner weise gerecht...ich denke in anbetracht der Macken werden beide Seiten mit irgendwas um 500-550 € sehr gut bedient sein

    herzlichen glückwunsch,


    wilkommen im reich von millenium und harley benton.


    viel spaß.


    was hat das ganze jetzt mit millenium und harley benton zu tun? ?(


    die stagg dhs sind durchaus brauchbare becken (in einzelfällen sogar wirklich gute...) und ich persönlich habe noch nie ein 30"-Ride gehört...das höchste der gefühle war ein altes avedis in 28"...daher würde es mich ebenfalls interessieren, wie das teil klingt...


    ...aber ne 20"-HH hab ich mir aus spaß mal aus 2 rides gebaut...klang fürchterlich ;)

    kangaroo


    ist ja wirklich toll dass du dir so viel mühe gegeben hast auf alle zitate zu antworten...kriegst ein fleißkärtchen...warst ein ganz braver :love:


    ich könnte das jetzt auch tun, ist mir aber ehrlich gesagt zu stressig...ist ja auch schon spät


    aber 2 fragen hab ich für dich...mit deinem überlegenen Intellekt wirst du sie sicher sehr einfach finden...


    1. kennst du den ausdruck: "wie man in den wald ruft so schallt es heraus"?
    2. hast du etwas zu diesem thread beigetragen, das dem ts helfen könnte? (ich schreibe hier bewusst nicht "wird"...)


    das wäre dann übrigens genug ot von meiner seite...nicht dass du wieder ne stunde brauchst um alles fein säuberlich zu zitiren

    ne
    fell ab ninlegen so das es keine seule ist sondern eine rolle und tu kaffee daruf


    ich musste das 5 mal lesen bis ich irgendwas begriffen hab...kein scherz


    Zitat von tobifrin

    kaffee
    ne hatest recht one tuch naja


    das hingegen hab ich immer noch nicht verstanden ?(


    das mit dem kaffee ist völliger quatsch...wenn du etwas haben willst, was wasser zieht (hygroskopie nennt das der physiker...) dann wirst du in einem normalen haushalt wohl die besten ergebnisse mit Salz erreichen :rolleyes:

    Mittentrigger sitzen nicht am Rand auf, sondern unter dem Fell mittig, werden von E-Drummern favorisiert, obwohl man sie im Studioeinsatz eigentlich nicht sieht (vielleicht nur mit Meshheads gut zu gebrauchen?)


    die sind in der tat mit normalen Fellen nicht zu gebrauchen (zumindest dann nicht, wenn die trommeln nochmal akustisch abgenommen werden...) man kann die Trommel dann kaum zufriedenstellend stimmen...das verhält sich ungefähr so als würde ein Metallwinkel unter dem Fell liegen, bzw. als hätte die Trommel 2 riesige Hügel in der Gratung...


    diese Variante ist tatsächlich nur mit Meshheads simnvoll

    Hey,


    also nach meiner Erfahrung braucht es da gar nicht den fiesesten High-End-rechner...


    im Proberaum einer meiner bands setze ich folgendes system ein: Intel Q6600 ("falscher" Quadcore, eig 2xDualcore mit 4x2,4 Ghz, 1066 Mhz FSB) mit 4GB DDR2 (auf 1066 Mhz) das ganze auf einem Asus-Board mit onboard Grafik (P45-Chipsatz) dazu ein Raid 5 aus 5 Samsung Spinpoint F1 HDs (7200 rpm, 32MB Cache, SATA2, 1TB) untergebracht in diesem gehäuse http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.amtrade.com/ipc/industrial_ipc_computer.htm allerdings mit einem 500W Silent-Netzteil von bequiet, auf der CPU hängt ein 1,2kG Kühler von Scythe und wird von einem sehr langsam (200rpm) drehenden 120mm-Lüfter angepustet (Pabst, kugelgelagert) zudem sind die Festplatten schwingungsneutral mit Gummiisolatoren versehen und das gesamte Gehäuse mit Dämmmatten aus Moosgummi ausgekleidet...ich kann nur so viel sagen: er ist nahezu unhörbar :)


    als betriebssystem läuft auf der Kiste ein sehr abgespecktes WinXP x64...kostenpunkt für das gesamte Teil so ca. 500-550 € je nach Anbieter mit OS (größter kostenfaktor sind hierbei die Festplatten und Das Netzteil...) günstiger geht es sicherlich mit weniger Speicherplatz und weniger aufwändiger Schalldämmung


    als Interface hab ich mir sehr günstig ein ESI ESP1010 besorgt (8 analoge ins/outs) Wir nehmen damit unsere proben wie folgt auf: Kanal 1+2 Gitarre (beide über internen Mic-Preamp, einmal close, einmal ca. 1m vor dem Amp), kanal 3+4 Bass (einmal post-eq out des verstärkers, einmal reines bass-signal über Splitter), kanal 5+6 Drums (Submix über Mackie-Kleinmischer) Kanal 7+8 Vocals (Tc Voicelive Stereo-Out) dazu fahren wir über die Outs alle 4 Monitorwege über Cubase 5 (Control room+Studio sends) diese gehen auf einen 4-kanal headphone-amp und dann auf die jew. endgeräte (KH, inears)


    bei Aufnahmen kann ich im Treiber die Latenz problemlos auf 64samples runterstellen, was für mich als Drummer auf dem Monitorweg mehr als akzeptabel ist...nervig wird das ganze erst ab 256samples aufwärts mMn...


    Cubase nimmt dabei ohne Mucken (Knackser, Aussetzer whatever) alle 8 Spuren gleichzeitig auf, spielt wenn nötig mehrere Lead-Spuren mit ab und gibt auch alle 4 Monitorwege (2 davon übrigens in Stereo) anstandslos aus...die Qualität ist wirklich gut, sofern man das von einem 150 €-Interface sagen kann...mit einem etwas teureren Modell ist da sicherlich noch einiges mehr rauszuholen...


    hoffe das hilft dir


    lG


    sik