Hey,
also nach meiner Erfahrung braucht es da gar nicht den fiesesten High-End-rechner...
im Proberaum einer meiner bands setze ich folgendes system ein: Intel Q6600 ("falscher" Quadcore, eig 2xDualcore mit 4x2,4 Ghz, 1066 Mhz FSB) mit 4GB DDR2 (auf 1066 Mhz) das ganze auf einem Asus-Board mit onboard Grafik (P45-Chipsatz) dazu ein Raid 5 aus 5 Samsung Spinpoint F1 HDs (7200 rpm, 32MB Cache, SATA2, 1TB) untergebracht in diesem gehäuse http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.amtrade.com/ipc/industrial_ipc_computer.htm allerdings mit einem 500W Silent-Netzteil von bequiet, auf der CPU hängt ein 1,2kG Kühler von Scythe und wird von einem sehr langsam (200rpm) drehenden 120mm-Lüfter angepustet (Pabst, kugelgelagert) zudem sind die Festplatten schwingungsneutral mit Gummiisolatoren versehen und das gesamte Gehäuse mit Dämmmatten aus Moosgummi ausgekleidet...ich kann nur so viel sagen: er ist nahezu unhörbar 
als betriebssystem läuft auf der Kiste ein sehr abgespecktes WinXP x64...kostenpunkt für das gesamte Teil so ca. 500-550 € je nach Anbieter mit OS (größter kostenfaktor sind hierbei die Festplatten und Das Netzteil...) günstiger geht es sicherlich mit weniger Speicherplatz und weniger aufwändiger Schalldämmung
als Interface hab ich mir sehr günstig ein ESI ESP1010 besorgt (8 analoge ins/outs) Wir nehmen damit unsere proben wie folgt auf: Kanal 1+2 Gitarre (beide über internen Mic-Preamp, einmal close, einmal ca. 1m vor dem Amp), kanal 3+4 Bass (einmal post-eq out des verstärkers, einmal reines bass-signal über Splitter), kanal 5+6 Drums (Submix über Mackie-Kleinmischer) Kanal 7+8 Vocals (Tc Voicelive Stereo-Out) dazu fahren wir über die Outs alle 4 Monitorwege über Cubase 5 (Control room+Studio sends) diese gehen auf einen 4-kanal headphone-amp und dann auf die jew. endgeräte (KH, inears)
bei Aufnahmen kann ich im Treiber die Latenz problemlos auf 64samples runterstellen, was für mich als Drummer auf dem Monitorweg mehr als akzeptabel ist...nervig wird das ganze erst ab 256samples aufwärts mMn...
Cubase nimmt dabei ohne Mucken (Knackser, Aussetzer whatever) alle 8 Spuren gleichzeitig auf, spielt wenn nötig mehrere Lead-Spuren mit ab und gibt auch alle 4 Monitorwege (2 davon übrigens in Stereo) anstandslos aus...die Qualität ist wirklich gut, sofern man das von einem 150 €-Interface sagen kann...mit einem etwas teureren Modell ist da sicherlich noch einiges mehr rauszuholen...
hoffe das hilft dir
lG
sik