Beiträge von siktuned

    achso...


    also wird das vermeintlich "realitätsnahe" 2te Gebot kurz vor Ende der Auktion zurück genommen und diese steht dann zum ende bei dem wesentlich niedrigeren 1ten...sehe ich das richtig?


    wenn ja, dann hat die sache aber mehrere haken...


    1. bei ebay motors kann man doch einen mindestpreis unabhängig vom startgebot definieren
    2. ebay unternimmt sehr wohl was gegen gebotsrücknahme...von temporärer sperrung im jew. bereich bis hin zum ban, ist ja ganz klar...je höher der erzielte preis desto höher auch die provision
    3. die meisten bieten ja sinnigerweise kurz vor ende der auktion, es ist daher alles andere als sicher, dass derjenige, der diese aktion startet hinterher auch als sieger aus der auktion hervorgeht


    da liegt der fall eindeutig anders als in HOHKs fall, bei dem ebay ja so gesehen keine finanzielle "Benachteiligung" zu befürchten hat

    Noch eine Variante, die den Verkäufer schädigt ( auch in einem Fall in der Motorrad-Abteilung erlebt). Es gehen mehrere Leute an einen Artikel heran. Die Reihenfolge 1,2 und 3 von oben gesehen. 3 bietet 1000,-, 2 bietet 3500,- 1 steht mit 3501,- ganz oben. 2 steigt irgendwann (spätmöglichst) raus. Ich hab bei meiner Recherche seinerzeit einige dieser Beispiele gesehen, wo Mopeds zum Dumpingpreis "versteigert" wurden. Man muss schon aufpassen.


    das versteh ich nicht...kannst du das bitte genauer erklären?


    ja...die gute alte Bucht :)


    was will man dazu sagen...sieht eindeutig aus, ist es wahrscheinlich auch...bezeichnend ist, dass es seitens ebay kein instrument gegen diese masche gibt...


    zum Vergleich: bei mehrfacher gebotsrücknahme wird man im jew. bereich gesperrt, genauso beim vorzeitigen canceln von auktionen, kontakt zu VKs ist nur über das ebay-system möglich, dass zB rigoros email-adressen in den nachrichten filtert damit ja keine kommunikation außerhalb von ebay entsteht und sachen womöglich verkauft werden ohne die provision zu bezahlen...


    fällt da etwas auf? alles sachen, bei denen ebay gefahr läuft nicht dran zu verdienen...in HOHKs fall ist das nicht so, deswegen kann ich euch auch genau sagen, was ebay dagegen unternehmen wird...nichts :)


    da diese masche richtig angewandt kaum nachzuweisen ist, kommt noch dazu...


    EDIT: @HOHK...ja die mail kenne ich gut :) die von dir angefettete Passage ist ja noch nicht einmal gelogen...natürlich können sie einen nicht über den Stand von irgendwelchen Untersuchungen informieren...es gibt ja überhaupt keine ;)


    EDIT2: noch vergessen...bei ebay motors ist ein zu erzielender mindestpreis fester bestandteil der auktionen...warum nicht auch im normalen ebay? das würde vieles erleichtern...

    <!-- -->

    Hat jetmand erfahrung mit sowas, bin da gerade drüber gestolpert:
    http://cgi.ebay.de/Pauken-Flat…ssion&hash=item3f04c50141


    Das sind keine Pauken sondern Arbiter Flats Lite Toms...siehe hier: http://www.musicradar.com/gear…ats-lite-kit-17428/review


    Die Dinger klingen ähnlich wie Concerttoms...viel attack, wenig bauch, relativ leise...dazu kommt, dass das die Billigserie ist, die Spannringe, die die Felle halten sind komplett aus Plastik, ich hab das damals für nicht gut befunden und mir stattdessen die Pro-variante gekauft


    sowas: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…r-flat-pro-serie/14897846 nein, nicht meins..


    Toms/Bd gehen vom klang her...abgenommen bekommt man da was gescheites raus und transporttechnisch geht da nix drüber...die Snare ist dagegen eine Katastrophe...schlimmer gehts kaum...wirklich

    wie gesagt, das sind keine exakten werte sondern subjektive Eindrücke meinerseits (Ich besitze/besaß beide...) einfach um dir mal zu verdeutlichen, wie die beiden Modelle sich ungefähr im Vergleich zu deinen MusicSafes verhalten...


    ob es im Endeffekt ohrenschädlich ist, hängt dabei ganz alleine davon ab, wie laut du selbst als drummer bist und wie deine ohren auf den schall reagieren


    rein medizinisch gesehen kann ein Pegel von 85db (A) über einen längeren Zeitraum zu Hörschädigungen und Schwerhörigkeit führen, ein Schlagzeug bewegt sich je nach Spielweise so zwischen 85 und 100 db (A) mit Peaks bis hin zu 125...


    ein einmaliger Laut mit über 120db (A) kann zu einem akuten Schalltrauma führen, sprich teilweise zu irreparablen Schädigungen des Ohrs, daher ist Gehörschutz prinzipiell schon eine unwiderlegbar gute sache :)


    Aus eigener Erfahrung finde ich den AKG mehr als ausreichend, habe aber auch keine besonders laute Spielweise, was auch der Grund sein könnte, dass mir der Beyer zu stark isoliert hat...wie das bei dir ist, musst du selbst testen...


    Eine Möglichkeit wäre da sicherlich die 30tage Moneyback diverser Händler in Anspruch zu nehmen wenn du vor Ort keine Vergleichsmöglichkeit hast


    EDIT: Der Kritische hat völlig Recht, der 770 PRO sollte auf jeden Fall mit in die engere Wahl kommen...meine Aussagen bezogen sich allesamt auf den M

    relativ viel...ich würde die Dämpfung mit ca. 10dB beziffern (subjektiv gesehen...) also weniger als die weißen Filter deines MusicSafe (sollen 15dB dämpfen soweit ich weiss...)...beim DT770 ist das gut und gerne mal doppelt so viel...


    wie gesagt, ich mag gerade das an den AKGs sehr gerne andere mögen das isoliertere Gefühl des DT770...was für dich am besten ist, musst du selbst rausfinden

    zur funktionsweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Kopfh%C3%B6rer


    zum Modell: ich persönlich kann ihn uneingeschränkt empfehlen...der Kopfhörer klingt hervorragend, das austauschbare Kabel samt Mini-XLR-Buchse ist eine Super-Lösung, der Tragekofort ist extrem hoch...


    2 kleine "Aber" gibts noch:


    1. im Kopfbügel ist ein Unterbrechungskontakt der den KH stumm schaltet wenn er nicht getragen wird...prinzipiell eine gute funktion, ist mechanisch aber nicht sehr sauber gelöst und eine Fehlerquelle (ich musste da vor kurzem mal dran basteln...allerdings hab ich meinen jetzt seit ca. 10 Jahren...)
    2. einige befreundete Drummer fanden ihn nicht isoliert genug...heißt, er dämpft die umgebungsgeräusche nicht besonders stark...kein vergleich zu einem Beyer DT-770M zB...ich persönlich halte den AKG für angenehmer...ist sicher geschmackssache


    natürlich kannst du jegliche Kopfhörer an deine Stereoanlage anschließen...

    ich muss entgegen aller tipps, die hier immer gegeben werden sagen, dass diese so called "billig; no-name; etc" produkte nicht so schlecht sind, wie alle immer sagen.


    das mag sein...aber sag du mir doch mal, warum ich ein miserabel vearbeitetes mischholz-vieh a la Millenium mx200 mit wackeliger hardware, furchtbaren fellen und becken, was für 1,50 € am tag von chinesischen wanderarbeitern zusammengeschustert wird einem premier made in england vorziehen sollte?


    Ich meine, warum hab ich mir nen gebrauchten Audi gekauft statt einem neuen Dacia...letzterer wäre sogar billiger gewesen und ist ja auch ein gutes auto...


    @TS beherzige den Rat mit dem Gebrauchtkauf...falls du dir bei angeboten nicht sicher bist, frag hier nach...aber tu dir selbst einen gefallen und lass die finger von der untersten einsteigerklasse...

    naja...ich fürchte das wird schwierig...


    DW hält es mit Böckchen ja so, dass du erst die kaputten zurück schicken musst bevor du neue bekommst...ich weiss nicht, ob sie es bei den PDP-serien auch so machen aber am ehesten erfährst du das sicherlich beim deutschen Vertrieb (http://www.gewamusic.com)

    also soweit ich das sehen kann gibt es das was 42 braucht nicht bei customdrums...


    vllt. mal beim stegner nachfragen, der hat wesentlich mehr auswahl...leider stehen auf der website (http://www.stdrums.de) nicht immer die genauen lochabstände...daher würd ich den Gerd einfach mal anrufen oder anmailen...ist ein ganz netter :)

    Also vom Prinzip her finde ich es nicht schlecht, ABER:


    1. Drumsolo würde ich das nicht nennen, eher eine Ansammlung von Grooves mit ein Paar Fills dazwischen...keinerlei Spannungsbogen, keine wiederkehrenden Elemente...
    2. Dein Microtiming ist teilweise sehr schlecht, sprich es eiert gewaltig im Tempo...komischerweise bei den Händen mehr als bei den Füßen...von meinen Schülern kenne ich das eher genau anders herum (was nicht heißen soll, dass deine Fußarbeit überzeugend ist...)
    3. Es ist wenig Dynamik in deinem Spiel...fällt insbesondere bei der Snare auf...dort machst du praktisch nur Rimshots, es fehlt einfach an Abwechslung...
    4. Du verstrickst dich oft in deinen Grooves/Fills und kommst danach nicht wieder sauber rein...das lässt vor allem drauf schließen, dass du einiges von dem was du zeigen wolltest einfach noch nicht kannst...


    das klingt jetzt vllt. härter als es sollte, versteh das nicht falsch...es gibt schlimmeres...aber da ist auch viel luft nach oben


    Ein paar Tips:
    1. Metronom, Click, Eieruhr...nenn es wie du willst
    2. Bei einem Solo vorher Grundkonzept überlegen, nicht einfach irgendwie drauf los stricken...
    3. nicht immer so draufscheppern, besser allgemein zurückhaltender spielen dafür kraftvolle akzente setzten (Moeller-technik ist ein gutes Stichwort...)
    4. Weniger ist oft mehr...ein wahnsinnsfill, was du nicht richtig drauf hast klingt scheiße...ein durchschnitts-fill, dafür aber voll auf die zwölf ist idR wesentlich besser...


    Wie lange spielst du? Hast/Hattest du mal einen Lehrer?


    lG


    sik


    der ist in der tat hartnäckig, es sei ihm gegönnt, immer wieder die auktionsgebühr zu bezahlen ;)


    echt unglaublich, was sich so manche spinner für "fakten" aus den taschen ziehen...


    was zum Geier ist ein Sonor Phönix? ?(