Beiträge von siktuned

    ich bin auf die alternativteile in meiner lieblings-pommesbude gestoßen, die besitzerin hatte so wihnachtsklebis auf den fenstern, die waren aus dem selben zeug :)


    Damperpads in Form eines Weihnachtsmanns...viel besser als diese langweiligen blauen dinger :thumbup:

    Schonmal was von Rechtsrock gehört? :huh:


    durchaus und du hast recht dass sich dieses phänomen nicht allein auf die bm-szene beschränkt


    das habe ich auch nicht behauptet, was mein argument aber noch verstärkt ist die tatsache, dass nsbm auch in dem von dir verlinkten beispiel erwähnt wird und das schon im ersten absatz


    ich lese da wenig von rechtsextremismus in anderen genres...kannst du mir sagen warum das so ist?

    naja...auch wenn ich mit dieser nazi-verallgemeinerung ebenfalls nicht einverstanden bin so kann ich den ärger und das unverständnis mancher hier nachvollziehen...


    immerhin scheint es wirklich eine ziemlich lebhafte braune szene im bm zu geben, man muss sich ja nur mal einige statements von leuten wie varg vikernes zur gemüte führen...


    auch hab ich noch nie von nsdm, nsjazz oder nsr'n'b gehört...nsbm scheint hingegen ein etablierter begriff zu sein...das ist bedauerlich und trägt nicht gerade zu einer positiven sicht der szene bei

    Natürlich sind manchmal ganz heiße Gebrauchtangebote immer noch etwas besser im Preis/Leistungs (Klangverhältnnis). Aber oftmals nur hauchdünn...


    Dem muss ich widersprechen...man sieht in der Bucht und auch in den anderen einschlägigen Portalen immer wieder mal zB ältere Starclassic Performer (nicht die Accutune-dinger...) Sonor Force3000, Phonic Plus, Pearl SBX/SMX, usw. für teilweise deitlich unter 800 € weggehen...


    allesamt deutlich besser als New-Superstar und konsorten...oder anders ausgedrückt, warum sollte man sich mit der unteren Mittelklasse zufrieden geben wenn man für den gleichen Preis eine Klasse besser einsteigen kann...


    Musiker gehen mit ihrem Equipment meist sehr sorgfältig um...ich habe 20 jahre alte sets gesehen die aussahen als kämen sie frisch aus der Fabrik


    Ein Argument wäre sicherlich noch die Garantie aber erfahrungsgemäß (rein subjektiv...) habe ich eine solche nie in Anspruch nehmen müssen

    völliger Unsinn, das kannst du deinem Schlagzeuglehrer gerne ausrichten... :rolleyes:


    Es ist genau das Gegenteil der Fall...auf dem Gebrauchtmarkt bekommst du wunderbar erhaltene Sets für einen Bruchteil ihres Neupreises, oft sogar besser als im Ausliefrungszustand (Markenfelle, bessere SD-Teppiche, RIMS usw.)


    Für den Preis eines neuen Impstar bekommst du zB ein Sonor Force3000 oder ein Starclassic Performer...beide sind um Welten besser


    Es spielt auch keinerlei Rolle ob du dich selbst (oder jmd. anderes) als Anfänger sieht oder was auch immer...wenn du mit deinem Material nicht zufrieden bist, ist es nur natürlich, sich besseres anzuschaffen, so einfach ist das...


    ddrum macht sicherlich keine schlechten Sets in der (oberen) Mittelklasse (Dios maple, Dios Bubinga...), was die preisgünstigen Serien angeht gilt das gleiche wie für andere Hersteller...irgendwo wird immer gespart

    Ne, ich dachte da wohl etwas kompliziert:)
    Am Pult steht für 220V. Aber aus der Steckdose kommen ja mittlerweile 230V.... Ich kann mich zumindest daran erinnern, dass das quasi erhöht wurde. Also von 220 auf 230. Bei "aktuellen" Elektrogeräten steht ja druf für 230V....
    Aber is wohl alles quatsch.... sorry


    Danke für die Links. Hab mich da gleich mal gemeldet.


    Gruß Proske


    Das ist gar nicht so weit hergeholt...


    Zwar wurde in Deutschland die Netzspannung laut IEC-Norm schon 1983 von 220 auf 230 V erhöht, tatsächlich umgesetzt wurde dies aber erst Ende der 80er...so um 87/88 herum, meine ich... Die Spannung durfte dann um +6% bzw -10% schwanken, womit die tatsächliche Netzspannung (ohne Spannungsspitzen) bis 243,8 volt betragen konnte...Geräte, die auf 220V ausgelegt sind besaßen idR eine Toleranz von ca +/-10%, somit konnten sie (fast immer) problemlos mit der höheren Spannung umgehen (220V+ 10% = 242V...)


    Der springende Punkt ist aber, dass 2009 nochmals die Toleranzwerte verändert wurden, so darf der tatsächliche Spannungswert auch im positiven Bereich um 10% höher sein...das ergibt rechnerisch einen Wert von 253V und liegt nun deutlich über dem Toleranzbereich des alten Geräts...Erfahrungsgemäß gehen die meisten 220V-Geräte ziemlich wohlwollend mit der höheren Spannung um, manche jedoch nicht...das könnte durchaus der Kern des Problems sein

    ich habe ihn nicht zur hand


    Also ich kenne sämtliche Songtexte meiner beiden Bands in- und auswendig obwohl ich keinen einzigen davon geschrieben habe...


    Daraus ergeben sich in meinen augen 3 Möglichkeiten:


    1. Du kennst ihn nicht...da frage ich mich natürlich ernsthaft, wie du zu deiner Musik stehen kannst ohne ihre Aussage zu kennen... ?(
    2. Du willst ihn nicht verraten...da fragt man sich natürlich, wieso...
    3. Du nutzt die Erwartungshaltung der User für Publicity- bzw. sonstige Zwecke aus...im weiten Sinne, was Patrick meinte


    ich tendiere übrigens zum zweiten punkt aber das ist rein subjektiv


    EDIT: ich war zur Informationsbeschaffung einige Zeit auf der Webseite von Varg Vikernes (http://www.burzum.org) das ist echt schon haarsträubend was der für einen Mist von sich gibt :thumbdown:

    Also ich wurde schon diverse Male von Bandkollegen gefragt, wie ich zum Schlagzeug gekommen bin...


    Das Thema kommt einfach irgendwann zwangsläufig auf, reine Neugier...wenn es bei dir halt etwas früher angesprochen wird, ist doch gar kein Problem...Musik und vor allem Musik machen kennt kein Geschlecht, jeder normale Mensch weiß das...wenn das Leute sein sollten, die das nicht so sehen, dann macht es sowieso keinen sinn da einzusteigen...


    Insofern mach dir keinen Kopf und lass es auf dich zukommen :)

    Was soll DAS denn heißen? ?(


    Hoffentlich muss ich mir nicht die Frage anhören, wieso ich als Frau zum Schlagzeugspielen komme ...


    Das soll heißen dass ich davon ausgehe, dass du nicht daher kommst wie ein Penner und redest wie ein Hauptschultürke...alles klar? 8)


    Die zweite Frage wirst du dir sicherlich anhören müssen...es ist nunmal ungewöhnlich, dass eine frau am set sitzt, ich nehme an, du wirst deine gründe dafür haben...dann kannst du sie den anderen auch mittteilen...was ist denn dabei?

    @pbu...ich finde nicht, dass das Godwin-Argument so weit hergeholt ist


    erst geht es darum, dass BM totaler Müll ist, dann gräbt plötzlich jmd. einen Artikel aus, bei dem von Faschismus die rede ist und plötzlich entwickelt es sich nur noch in die Nazi-richtung...wenn das nicht godwin's law ist dann weiß ich auch nicht


    davon ab meine ich schon, dass die Bezeichnung Loser hier durchaus als beleidigend zu verstehen war/ist...im weiten sinne von: "Du bist ein Verlierer weil du es nicht schaffst ordentliche Musik zu machen..."


    aber das sind subjektive Ansichten meinerseits...


    womit ich aber definitiv nicht einverstanden bin, ist dein erstes Argument...sicher, es gibt diese Randgruppe in diesem Genre, es gibt sie auch im Punk und ich würde meinen Arsch darauf verwetten, dass es selbst in der Volksmusik gruppierungen gibt, die nicht konform mit dem Grundgesetz agieren...das ist bedauerlich aber dennoch ist es kein allgemein gültiges Argument um eine ganze Szene zu denunzieren...es liegt in der natur der sache dass skandale nunmal prestigeträchtiger sind als "friede-freude-eierkucken" demnach bekommen solche gruppierungen erhöhte aufmerksamkeit da ist sicher auch ein stück weit Kalkül dabei...auch das ist sehr bedauerlich...aber ich frage mich ernsthaft, ob es richtig ist, diese aufmerksamkeit noch zu erhöhen indem man andere, womöglich unschuldige vertreter des genres mit in die gleiche Suppe wirft...

    ich find's ehrlich gesagt auch merkwürdig, das erste treffen nichtmusikalisch zu gestalten...wenn es dann nämlich menschlich passt und musikalisch nicht (soll vorkommen und muss keinesfalls an dir liegen...) dann ärgert man sich ein stück weit...


    davon ab, bier trinken und quatschen kann man auch im proberaum ;)


    naja, wie dem auch sei...bei dem kennenlernen wird dir sicher niemand helfen können, entweder es passt halt oder nicht, ich geh jetzt mal davon aus, dass dein Verhalten und dein Erscheinungsbild sich im zwischenmenschlich üblichen Rahmen bewegen...geh locker an die Sache heran, das ist der beste Tipp, den ich dir geben kann...meine Erfahrung ist, dass gerade Musiker untereinander oft sehr kollegial und verständnisvoll sind, von daher brauchst du dir keine Sorgen zu machen, nicht akzeptiert zu werden oder ähnliches...


    Was den musikalischen Teil angeht, so hilft es sicherlich wenn du dich darauf beschränkst, was du gut kannst...sprich keine wilden fills, krummen takte, whatever...ein songdienliches, grooviges spiel wird von den meisten nicht-schlagzeugern als optimal angesehen (meine Erfahrung...)

    da ist doch wieder was an mir vorbeigegangen :cursing:


    Nach eingehender Lektüre dieses Threads komme ich nicht umhin auch mal meinen (höchst subjektiven) Senf dazu zu geben...


    1. Die Musik von Slayers band finde ich scheiße...handwerklich ist das alles solide und zweckdienlich...aber es berührt mich nicht. Ich höre sonst so ziemlich alles, von Top40-Pop über Jazz bis hin zu Death Metal...sowas könnte ich mir nicht anhören, weil ich weder den text verstehe, noch richtig begreife, wo denn genau der Künstler hin will mit seinem werk...Provokation ist ja schön und gut aber soll das die einzige Message bleiben, die diese Musik transportiert? Das ist mir zu wenig...


    2. Diese Diskussion mit Nazitum und radikalem Gedankengut finde ich nicht angebracht...abgesehen davon ob man mit der Musik selbst etwas anfangen kann...So etwas hinein zu interpretieren nur weil man einen Wiki-Artikel gelesen hat finde ich sehr beschränkt...es mag sein dass es Bands gibt, bei denen das zutrifft aber das heißt nicht, dass der BM dieses Gedankengut für sich gepachtet hat oder gar dass alle bzw. die meisten so denken...oder ist es gar genau das, was Mike Godwin im sinn hatte?


    3. Leben und leben lassen...nicht jedem gefällt jede Art von Musik...Die Vehemenz, mit der hier der Standpunkt vertreten wurde, dass BMler alle Loser und Vollidioten sind, überrrascht mich schon sehr...Ich verstehe vor allem nicht, wie man dermaßen gegen jmd. keilen kann, nur weil man 1(!) Lied von ihm gehört hat, ja sogar die ganze Szene in den Dreck ziehen...das zeugt nicht gerade von geistiger Reife


    Das dazu...


    Was mich persönlich aber auch sehr interessieren würde, ist der tatsächliche Songtext, damit könnte der Autor mit einem Schlag sämtliche Miss- und Unverständnisse ausräumen, was radikale bzw. rechtsverherrlichende Aussagen betrifft...Ganz ehrlich, wenn das meine Band wäre und ich zu der Musik stehen würde, hätte ich ihn schon längst gepostet...so hinterlässt das ganze doch einen leicht faden beigeschmack und führt unweigerlich zu weiteren Spekulationen...ist der Text jetzt doch rechtsradikal? Ist er vllt. so banal und schwachsinnig dass sich jeder auf dem Boden rollen würde, wenn er ihn liest? Gibt es evtl. gar keinen Text außer *schnorz* *yarrg* bRAAAAAWWWHR?

    hatten wir schon einmal vor einiger zeit, da sollte es noch 1100 kosten meine ich...


    nochmal: wer gedenkt hier einen schnapper zu machen, da es ein starclassic ist, sei gewarnt...das ist ein starclassic performer der ersten stunde (mischholzkessel...erkennt man u.a. an dem accutune-bd-spannreifen...) und kommt keinesfalls an die qualität eines "echten" starclassic heran...