Beiträge von scarlet_fade

    Zitat

    Original von catastrophy
    [...]
    aber nur weil die nicht in serie produziert werden und die besitzer vielleicht symphatisch sind müssen die ja noch lange nicht in jedem thread in welchem es um ANDERE, keinesfalls minderwertige, sets geht gehyped werden, von leuten die mit großer wahrscheinlichkeit selbst nie ein N&C angetestet haben... :rolleyes:


    Ach Cata, lass ihn doch. Das haben wir schon so oft versucht zu verhindern und jedes mal verläuft sich der Anlauf im Sand....

    Beides richtig,


    sowohl

    Zitat

    Original von Tim
    gängige bezeichnung für die kesseltiefen der toms.


    als auch

    Zitat

    Original von DBDDW
    Google sacht, dass das von DW stammt.


    DW hat die Bezeichnung meines Wissens nach eingeführt, das wurde dann von den meisten Herstellern entsprechend übernommen...

    Ich habe mal bei einer Band ausgeholfen, und in derren Proberaum stand ein NC-Kit.
    Ich war sehr angetan, da es einen enorm offenen und direkten, gleichzeitig aber auch überaus warmen Klang hatte. Hat mir sher gut gefallen. Im Laden habe ich bisher aber auch nur Snares entdeckt und keine Sets zum Testen.


    Bez. Endorser. Der einzige prominente Drummer der auf einer Tour ein Noble & Cooley spielte und mir spontan einfällt ist Chris Witten.
    Die erste Tour war mit Paul McCartney so um 89/90 rum, und die zweite von der ich das weiß mit den Dire Straits. Auf dieser Tour ist auch die Live-Scheibe "On The Night" entstanden.
    Chris Witten spielt ein sogenanntes Halfstack, wenn ich mich recht erinnere in den Größen 10*5, 12*6, 14*7 und 16*8. Wie groß die BD war müsste ich nachschauen, ich hab das McCartney Tourbook noch irgendwo daheim...

    Zitat

    Original von P.C.
    Wieder mal was dazugelernt... :(


    Nee, nee, frag den ruhig. Aber mach dir keine allzugroßen Illusionen.
    Der Typ ist super sortiert, hat fast alles, und das was er nicht hat kann er fast alles besorgen. Aber dementsprechend lässt er sich das auch bezahlen...


    Ruf den ruhig mal an. Würde hier bestimmt einige interessieren...

    Zitat

    Original von P.C.
    Sind zwar nicht genau die Phil Collins-Maße, aber ich frage mal nach dem Preis - obwohl es sicher für mich nahezu unerschwinglich sein dürfte...


    wir reden von magicdrum... Streich aus obigem Satz mal das "nahezu" und ersetze es duch "absolut". Das triffts eher, haha....

    Mal wieder ein cooler Thread wo sich viel über die Members lernen lässt.
    Danke Chester...


    Meine Favs wurden auch zum Teil schon genannt:


    GnR - Appetite for Destruction
    Queensryche - Operation Mindcrime
    ACDC - Back In Black
    Aerosmith - Pump
    Badlands - Badlands
    Bon Jovi - Slippery When Wet
    Harem Scarem - Mood Swings
    KISS - ALLES!!!
    Mr. Big - Lean Into It
    Mötley Crüe - Dr. Feelgood
    Queen - ALLES!!!
    Rush - ALLES!!!


    5 Alben daraus für die Insel?? Würde mir sehr schwer fallen...

    Zitat

    Original von P.C.
    Wo hattest du denn die Preise her? Auf der Seite stehen ja keine. Angefragt? Und bei stegner gibt's ja auch Kessel - sind die besser - schlechter - genauso gut, aber teurer?
    Und kann man Kessel irgendwo lackieren lassen? Das geht doch sicher...


    Die preise habe ich per mail bekommen, stehen aber nicht alle Größen drin.
    Schick mir ne PN mit deiner email, dann leite ich dir das weiter...


    Handwerkliche Begabung ist gar nicht so wild.... Du musst nur extremst Gewissenhaft messen, anzeichnen und bohren. Da gibt es hier genug selbstbauthreads dazu...


    Und ja, lakieren kannst du das natürlich auch lassen, wird nur nicht gerade billig werden.


    Die Buchenkessel beim Stegner sind Gerüchtehalber die selben wie von Holzringe. Die Ahorn sind von Keller, aber dann auch deutlich teurer. Di könntest du dir auch in USA-Ordern, kommt dann halt ein Batzen Versand drauf...

    Zitat

    Original von P.C.
    Da steht dann wenigstens Gretsch drauf :D


    Das sagt aber keinem was, außer den <2% Drummern bei der Show...
    Bau dir das Set doch selber....


    Hol dir die Kessel bei Holzringe.de und kauf dir bei Stegner (oder ami-Import) die Hardware...


    Hab hier geradedie Preisliste von Holzringe.
    Beispiel: 18*16 (allerdinsg Buche...) kostet 80,10€. Grtung beidseitig kostet 13,50€ daraus schließ ich einseitig 6,75€, macht 86,85€ für den Kessel, also rund 100€ inkl. MwSt.


    Buche kannst auch einfach dunkel beizen, dann sieht das schon arg nach Phil aus...


    Hardware von stegner:
    18" hoop: 16,50€
    8 Lugs (ich hab mal die mit der nr. #DL6T gewählt...): 32,80€
    Floortomlegs: 23€


    Macht unterm Strich rund 175 Euro für ein 18" Concert-Floor-Tom...
    Und auf die BD kannst ja trotzdem nen Gretsch-Fell machen....


    Du bekommst also für weniger Geld ein Kit das noch näher am originalsound ist, und hast auch noch einen Haufen Spaß beim bauen...


    Gruß,
    Alex


    PS: Bei den Mengen bekommst du bei allen beteiligtne best. aich ein bisschen Rabatt.

    Jep, Schneider hat recht.


    BLX gab es nur in 22*16 und 24*16.


    Du könntest aber folgendes machen:
    Beim Händler deines Vertrauens kannst du eine 18*16 BRX Bassdrum ordern. Der BRX-Kessel ist der gleiche wie der BLX-Kessel. Die Farbe Cherry Wood ist zwar nicht mehr gelistet, sollte aber per Special Order zu bestellen sein (dauert dann eben 6-8 Monate).
    Einziger Unterschied ist dann, dass der BRX-Kessel andere Böckchen hat als deine BLX Toms. Macht meiner Meinung nach aber nicht wirklich was aus, da es an der BD ja nicht so auffällt wie wenn du jetzt ein Tom mittendrin hängen hast mit anderen Lugs.


    Wenn es dich doch stört, so kannst du direkt die alten Lugs mitbestellen, Pearl kann die als Ersatzteile noch immer liefern. Die Bohrlöcher sind identlisch!


    Gruß,
    Alex

    Zitat

    Original von Lupi
    Nicht ich definiere das,sondern der erste Satz in diesem Fred!


    Eben, und TOTO sind das für mich nun leider überhaupt nicht!
    Geschmicksfrage.... da können wir uns ewig kloppen, führt eh zu nix....

    Zitat

    Original von Lupi
    Wenn Du das so siehst bezweifel ich,dass Du die innerhalb der letzten Jahre live gesehen hast.Unabhängig davon,deine Meinung über TOTO war hier gerade mal nicht gefragt.


    Gut zu wissen das du definierst welche Meinung hier gefragt ist und welche nicht :rolleyes:

    TOTO??
    Ich weiß nicht... Respekt vor diesen Musikern, aber ich war da auch schon live und da kann ich auch die CD einlegen und bisschen an meiner Lichtsicherung rumspielen, dann hab ich dee gleiche Athmosphäre....


    Toto live finde ich höchstperönlich und absolut subjektiv betrachtet totlangweilig.


    Unbedingt erwähnt werden müssen hier AC/DC!!!


    Klar, da hast du recht seelane.
    Aber musikalisch waren sie perfekte Teams und haben sich blind verstanden. Nur das menschliche hat nicht funktioniert...