Beiträge von scarlet_fade

    Zitat

    Original von Awake
    Allerdings war ich von den Soul Sirkus-Tracks etwas enttäuscht, als ich sie im Februar das erste Mal hörte ...


    Hab das gerade wieder entdeckt.


    Die komplette Scheibe wurde von virgil nochmal eingehauen, nachdem sie mit Deen schon fertig war und auch schon im Verkauf war. Dummerweise hab ich mir die damals nicht geordert, die mit Deen wird ne richtige Seltenheit werden.


    Auf http://www.melodicrock.com gibt es ein review zur neuen Version mit Virgil Donati on drums...

    Oh ja, einer meiner absoluten Lieblingssänger. Alles von TNT ist grandios, und auch sein Gesinge bei westworld ist unbeschreiblich. Vor allem die erste Westworld CD mit Titeln wie "Illusions", "Heart Song" ist unglaublich. "Love is suicide", eine wahnsinnige Gänsehaut-Ballade. Wenn dir Harnell gefällt, musst du da unbedingt mal reinhören, gibt es aber leider kaum im Handel.

    Zitat

    Original von Rabbi
    ist der unterschied zwischen den standart gusspannreifen beim sbx und den mastercast-gusspannreifen wirklich so groß?


    siehe oben:

    Zitat

    Durch die Die-Cast-Hoops wird der sound beim BRX meiner Meinung nach lauter und direkter, etwas präziser.
    Andere nennen das ganze dann aus ihrer Sicht aber abgewürgt, weil weniger offen...


    Ob das nun große Unterschiede oder Nuancen im Klang sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Unterschiede zwischen Birke- und z.B. Mahagony-Kesseln oder ein- und zwei-schichtigen Fellen sind deutlich gravierender wie der Unterschied zw. Guß- und Stahl beim gleichen Kessel mit gleichem Fell...

    Zitat

    Original von Bread.Fan
    öhm.... ist es nicht so das die Kessel vom masters anders geköebt sind also... lagen aufeinander ... und bei den billigeren serien eine naht ?


    Nein, das stimmt so nicht. Die Naht ist bei jeder Lage an einer anderen Stelle, also versetzt, und auch die Maßerunge verläuft bei den jeweiligen Lagen immer gegeneinander. Die Kessel sind gleich gebaut.

    Zitat

    Original von sixstringsting
    Eben... Musik Produktiv will mit den Magnum-Teilen wohl kaum High-End-Produkte abliefern, sondern günstiges Equipment für Einsteiger. Dass dabei die Qualität in gewisser Hinsicht durchaus mal auf der Strecke bleiben darf, versteht sich von selbst... Dafür steht halt der Name Magnum.


    Meiner Meinung nach falsch.
    Schreiben sie irgendwo, das sie keine qualitativ gute HW anbieten? Nein. Sie wollen für Qualität stehen, ihnen ist wahrscheinlich auch bewusst, dass das nicht klappt, aber das Ziel ist zumindest gegeben. Und der Preis heiligt alles.
    Ein Unternehmer der nicht für Qualität stehen WILL, der hat gsowieso gleich verloren...

    Zitat

    Original von sixstringsting
    Ich würde dir empfehlen, was von Tamburo zu nehmen. Hab seit einigen Wochen den Tamburo 2000 Galgenbeckenständer und der ist sowas von massiv und gut verarbeitet. Bin wirklich begeistert. Und das zu dem Preis...


    Und genau da liegt die Crux. Ohne Tamburo die Qualität absprechen zu wollen (da hab ich keinerlei Langzeiterfahrung mit), aber lass uns da in spätestens zwei Jahren nochmal drüber reden, nachdem die HW im Roadeinsatz war...

    Der Kessel ist ja grundlegend erstmal der selbe. 6-lagige Birke.
    Durch die Die-Cast-Hoops wird der sound beim BRX meiner Meinung nach lauter und direkter, etwas präziser.
    Andere nennen das ganze dann aus ihrer Sicht aber abgewürgt, weil weniger offen...


    Ein unterschied ist noch, das beim SBX die BD gebohrt ist, beim BRX kannst du sie mit oder ohne Bohrung ordern.

    http://www.pearldrum.com da erfährt man erstaunlich viel.


    BRX hat eine aufwändigere Lakierung, und die Spannreifen sind andere.
    Auch werden andere Lugs eingesetzt.


    Holz ist das gleiche, wobei gemunkelt wird, das beim BRX optisch schönere Lagen mit einer besseren Maserung verwendet werden. Was da allerdings dran ist weiß ich nicht.

    Zum Vogelmann mit der Bahn nach Ludwigsburg.
    Aus dem Bahnhof raus, die große Strasse runterlaufen und an dem Platz bei der Kreisparkasse rechts abbiegen. Dann immer gerade aus, und da ist dann irgendwann links das Kaufhaus Mitte. Da isser drin.


    Drumpoint ist in der Räüumlichkeiten des Drummer's Focus Stuttgart. http://www.drummersfocus.de da muss ne wegbeschreibung sein...

    Die von Pearl ist toll, weil man durch den Galgenhalter überall hinkommt. Modell-Nr. ist CLH-1000


    Die von Tama ist Klasse, weil der Druck mit dem das Top auf dem Bottom liegt während dem Spiel verändert werden kann, ohne dass man doof an einer Schraube drehen muss.


    Die von Dixon tut auch ganz gut, man brauch aber ne Winkelklemme.


    Die Yamaha find ich katastrophal, da viel zu globig.


    Für Bilder kannst mal auf den pages der Hertsller oder auf bei diversen online Händlern nachschlagen...

    Ich seh da nicht wirklich einen Zusammenhang zwischen Set und Können.


    Klar je besser du spielst umso mehr erkennst du vielleicht, dass du aus nem Starclassic vielleicht mehr rausholen könntest als aus einem Export, aber wenn du oder deine Eltern die Kohle haben... why not. Allerdings muss man dann auch mit den Neidern umgehen können.


    Schwachsinnig finde ich es nur wenn ein absoulter Neueinsteiger ein Hochpreisset hat, allerdings nicht weil er zu schlecht dafür wäre, sondern eher, weil am Anfang ja noch nicht feststeht ob man wirklich dabei bleibt. Dann ist unter Umständen viel Geld futsch...


    Aber wenn du schon ne Weile spielst, dann kann ein neues Set auch einen wahren Motivationsschub auslösen...

    Nochdazu ist mir eine Firma die meint Becken, Sets, Trompeten, Taschen, Cases, Mikros, Gitarren, also mehr oder weniger alles bauen zu müssen hochgratig suspekt. In der Summe kann da doch überall nur mittelmäßiges bis unterdurchschnittliches Zeigs bei rauskommen.


    Fehlt nur noch, dass es auch Stagg-Motorräder gibt ;)