Beiträge von scarlet_fade

    Zitat

    Original von Ghostface
    ... frage ich mich ob dann noch genug Stabilität vorhanden ist, oder ob das Holz nicht nachgibt.


    Danke im Voraus
    Ghost


    Das hat mit Stabilität nix zu tun, die kannst du entfernen.


    Pearl hatte seinerzeit in den Oberklasse Sets wie BLX und MLX so genannte High-Tension Lugs. Die waren durchgehend und sollten ne bessere Stimmstabilität vor allem bei hohen Stimmungen haben (reiner Marketinggag meiner Meinung nach).
    Um Export eine ähnliche, hochwertige Optik zu verleihen, wurden dort dann Zwischenteile eingesetzt. Die Lugs sind dreiteilig, weil sie sich so billiger produzieren lassen. Ober- und Unterteile der Lugs sind immer die selben, und die zwischenstücke sind in unterschiedlichen Längen gefertigt worden...

    Buddy, du hast doch bestimmt die Möglichkeiten aufzunehmen, oder?


    Spiel doch mal nen simplen Groove (8-Takter mit Fill am Schluß oder sowas), und nehm das Ding auf.
    Zunächst mit den TD-20 Sounds, dann mit den anderen und stell es hier als MP3 zur Verfügung. Würde mich echt interessieren wie du das hingemixt hast....

    Zitat

    Original von Slowbeat
    Vielleicht sollten wir die Bauanleitungen dann mal in geschlossene und extra gekennzeichnete Threads packen, damit sie leichter auffindbar sind für Interessenten.


    Sehr guter Ansatz, allerdings bieten sich da evtl. auch die FAQ super dafür an.

    Kennst doch die mods, deswegen istdas jetzt im Stagg-Bericht.


    t0n1: Wenn dir unser Vorgehen hier nicht passt, es gibt auch andere Foren. Wenn du da ein Problem mit hast schreib mir ne PN, Spam wird ausgetrasht. Kennst uns ja.

    Ein sehr cooles Set meiner Meinung nach.
    Verarbeitung auf gleichem hohem Niveau wie du's von deinem MMX kennen wirst. Das MSX hat wie das MMX Maplekessel, allerdings sind die um 2-lagen dicker. Dadurch wird der Kessel etwas lauter.
    Allerdings würde ich perönlich dir eher zu einem BRX raten, da das aus Birke gefertigt wird. Du hast dann eine "echte" Alternative zu deinem MMX, und noch dazu ist es preislich deutlich günstiger....

    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr euch wieder auf das Schimmelproblem konzentriert und euch hier nicht weiter gegenseitig ans Bein pinckelt.


    DrummersService: Mach das mal mit den Bildern. Solltest ja genug Material zum fotographieren haben.


    Back to topic, please.

    Nee, nicht nur die BD steht da schief.
    Das ist ein Millenium der allerersten Stunde, schau dir mal die "Bassdrumfüße" an, sofern man das Fuß nennen kann...


    Ich weiß ich widersprech mir jetzt:
    Am Anfang lieber ein billiges Set weil man nicht weiß ob's Spaß macht und ob man dabei bleibt. ABER wenn es keinen Spaß macht gerade weil das Set ZU billig ist, ist die Übung leider auch verfehlt...

    Zitat

    Original von totalbeginner
    Aaber, er hat irgendwie en grosses Loch in die base drum gemacht (Reso Fell) was bringt das (kann mir ja auch wenns kacke is, en neues fell kaufen!)


    Das Loch ist normalerweise da um ein Mikro in der BD zu platzieren. Der Ton wird dadurch auch ein wenig kürzer und leichter zu kontrollieren.


    Ist völlig normal und total unproblematisch (außer das Loch ist fast so groß wie das Fell...). Wenn es dich stört kannst auch ein neues Resofell kaufen. Das kostet auch nicht die Welt....

    Herzlich willkommen Chris2

    Zitat

    Original von Chris2
    ...
    die üblichen Ambassador drauf, das ganze eigentlich mörderisch hoch gestimmt - meine, für das, was ich will, ist sie mit ihren 6.5 Zoll einfach zu tief.


    Das kann durchaus ein Problem sein. Evtl. verträgt die Snare diese hohe Stimmung einfach nicht und das zu stramm gespannte Fell würgt den Kessel ab.
    Dann gibt es nur die Alternative zu einer flacheren Snare zu wechseln. Bei ebay spukt in letzter Zeit häufiger die Pearl Signature Snare von J.R. Robinson rum. 14*4, Maplekessel. Ich hab die Schüssel auch, und bei allem was ich hier so les muss die deinen Vorstellungen ziemlich gerecht werden. Die geht bei der Bucht in der Regen für nicht ganz 200 Ocken über den Tisch...


    Gruß,
    Alex

    Bestell dir doch den Cymbal-Guide von Paiste. Die handeln da alle Themen ab, von Herstellung über Pflege, Aufbewahrung, richtiger Aufhängung bis hin zur Spielweise. Auch ein "Vorgehensmodell" zum Testen von Becken wird da abgehandelt. Vielleicht ist das ja interessant für dich, das alles ist auch Herstellerübergreifend anzuwenden...


    Hier kannst du das online ordern: http://www.paiste.com/contactus/default.php


    Oder du wendest dich direkt an PAISTE:
    Germany
    Paiste Trading EU GmbH
    Gorch-Fock-Str. 13
    D-24790 Schacht Audorf
    Tel: +49-4331-94790
    Fax: +49-4331-947932
    E-mail: germany@paiste.com


    Oder du frägst mal bei dem Händler deines Vertrauens danach.

    Zitat

    Original von Slowbeat
    120?
    Warum nicht zuschlagen, was habt Ihr dagegen? Die Mühle bekommt man später für denselben Preis immer noch los.


    Ich würd nehmen wenn ich Anfänger wär.


    Eben, und wenn man merkt, dass man doch keinen Bock zum trommeln hat ist auch net viel futsch...

    Zitat

    Original von rammsteinfan
    ist schon bekannt, wieviele songs insgesamt aufs album sollen?


    Insgesamt werden 10 Songs auf der Platte sein.


    Zitat

    Original von Awake


    Aber kann es sein, dass ihr auf "Somewhere Into Nowhere" noch etwas "progressiver"/detailreicher zu Werke gegangen seid?


    Würde ich so nicht sagen. Winding Road ist ein Stampfer. Der Song muss nur durchballern.
    Insgesamt hat die neue Scheibe aber deutlich an Härte gewonnen, und geht mehr geradeaus. Ich würde sagen sie klingt im Gesamten mehr "aus einem Guß".