Unglaublich sowas.
Zum einen die Sache mit deinem Raum beim Treffen, jetzt das hier... mensch Leute was soll denn das bitte???
Da sollte man fast den mittelalterlichen Pranger wieder einführen....
Unglaublich sowas.
Zum einen die Sache mit deinem Raum beim Treffen, jetzt das hier... mensch Leute was soll denn das bitte???
Da sollte man fast den mittelalterlichen Pranger wieder einführen....
ZitatOriginal von Zaphod
Das Wort X-Ray bedeutet Röntgenstrahl und nicht durchsichtig...
Der Zweck (toller engelischer Marketingname) heiligt mal wieder die Mittel...
Das hatte ich mir auch gedacht, allerdings finde ich den Namen denoch passend ansich.
ZitatOriginal von Mexx
looooooooooooooool
wie bistn darauf gekommen?
Hab's geschickt bekommen....
http://feedback.ebay.de/ws/eBa…ewFeedback&userid=711bubi
Schaut euch mal die Bewertungen an, besonders die von Dreamtheater766
ZitatOriginal von Zaphod
Das ist aber nicht der selbe.
Doch!
ZitatOriginal von FOX
Hi, hab die JJ-Sig-Snare im neuen Modern Drummer für 199,90$ gesehen (Sam Ash).
Da gibt es hier schon viele Threads drüber. Da kommen wenn ich's recht in Erinnerung habe 3,5% Zoll drauf plus 16% MwSt, macht dann schonmal 240 Dollar. Dann musst du wahrscheinlich mit ca. 30 Dollar Versand rechnet, sind wir bei 270 $, also 210€. Ist zwar immerhin billiger als bei uns, aber du weißt auch nie wie das Ding hier ankommt....
Die Reference Snares sind das einzige was ich auf der Messe gesehen hab das für mich annähernd das Prädikat "must have" bekommt. Die fand ich geil. Und die Yamaha Elvin Jones, obwohl es die ja schon länger gibt. Hab die nur nie gehört.
Abgesehen davon war ich perönlich ein wenig enttäuscht...
ZitatOriginal von Holle
"Ich hab gehört, der Thomas hat ein geklebtes Schlagzeug"
Der ist cool....
ZitatOriginal von Signature4ever
Etwas widersprechen möchte ich bei der Regenbogen-Hardware:
Die Hardware wurde einer speziellen Hitzebehandlung unterzogen. Salopp formuliert könnte man das ganze als "Anlassfarben" bezeichnen. Die Farben ändern sich geringfügig im Scheinwerferlicht, aber prinzipiell ist die ganze Hardware "bunt" - auch im normalen Tageslicht. Diese HW hat aber nur das eine Set vom Messestand.
So arg widersprichst du mir doch gar nicht, oder?
Soweit ich weis und das versteh wurde das Set für Thomas Lang auf dessen Wunsch hin gebaut. Ob es das in Serie geben wird ist meines Wissens noch lang nicht entschieden...
Was an dem Set phänomenal ist, ist die Hardware. Die ist Messingfarben, und ihr wisst bestimmt wie es ausschaut wenn Messing warm/heiß wird. Das bekommt dann so einen blau- bis violettstich. Und genau so sieht die Hardware aus. Jenachdem wie das Licht drauffällt wirkt sie gold, blau, violett oder chrom. Sieht unglaublich aus, vor allem weil es nicht nur die Beschlagteile an den Kessel sondern alle Hardwareteile an diesem Set waren...
ZitatOriginal von Philippe
Wo und zu welchem Preis man sein Zeug kauft, steht jedem frei. Aber sich beim Händler um die Ecke ausführlich beraten zu lassen und dann woanders hin zu gehen weil es billiger ist, ist einfach scheiße.
Das bringt es optimal auf den Punkt!
Ein Gegengewicht rumzuschleppen ist ungefähr genauso wichtig wie sich irrsinnig große Signaturen laden zu lassen
*mit_dem_Zaunpfahl_winkend*
ZitatOriginal von Hochi
@ l4d
Hilite Freak hat vor einiger Zeit mal ein 22" Dimensions Power Bell Ride zum Verkauf angeboten. Das ist mit die Referenz für zeitgenössischen Metal. Falls er es noch hat, solltest du dich darum bemühen.
Allerdings. Hab ich auch, sehr geiles Gerät!
ZitatOriginal von cookie
Böckchen gibbet bei ner free floating nicht, denn die sind am Kessel angeschraubt.
Das sind glaub´ich logs !
???
Schau dir mal das Bild von Zaphod oben an. Gerade bei ner Free Floating ist nix am Kessel verschraubt, sondern die Böckchen (die runden Stäbe die man sieht) sind in dem Alurahmen unten verankert.
gimmick, check IM....
EDITH hat gerade verstanden was du wirklich meinst. Normalerweise sind Böckchen am Kessel verschraubt aber an der FreeFloater nicht. So war das gemeint, oder?
Dann stimmt deine Aussage oben doch zur Hälfte. Zur Hälfte nur des wegen, weil Lug einfach die englische Bezeichnung von Böckchen ist. Egal ob das die von einer Free Floating oder einer "normalen" Snare sind..
Das
ZitatOriginal von JanSenf
Ins blaue hinein würde ich mal überlegen ob nicht ein Powermischer mit passenden Boxen (die gibt es immer im Set bei Thomann oder Musicstore) eine Alternative wären...
und das
ZitatOriginal von Captaincrunch
... sondern eine kleine Anlage, die feinen Sound bei kleinen Lautstärken produziert.
widerspricht sich in meinen Augen ein wenig, zumindest wenn man die entsprechenden "Marken" dieser Händler meint.
Da ist allerdings was dran:
ZitatOriginal von Seven
Was sagt denn dein Budget?
Ansonsten kann ich dir alles mögliche empfehlen
ZitatOriginal von Slowbeat
We hat das mit dem "radical" denn aufgebracht? Hab das nun schon öfter gelesen.
Das Ding heißt "retro", gut erkennbar an den sehr netten Oldschoolfolien.
Zwecks der Namensverwirrung: http://www.pearldrum.com/export.asp
Das Ding heits Export Radical. RetroSpec heist die Folienversion innerhalb der Masters Serien...
Mir gefällts außerordentlich gut.
Coole Idee.
Auch von mir die allerbesten Wünsche.