Beiträge von scarlet_fade

    Hi,


    ich hab das Superstar gesehen und gespielt.


    Schaut soweit ganz gut aus klingt auch gut aber zwei Sachen sind mir ganz enorm aufgefallen:


    Numero uno:
    Die mitgelieferter Hardware. Bei beiden Beckenständern war eine Niete im Fuss lose, die haben geklappert wie sau. Gut, das kann ne Montagsproduktion sein, passiert eben.


    Numero due:
    Und das ist in meinen Augen ein ganz übler designfehler. Die BD-Spannklauen sind die gleichen wie beim Starclassic, ist wahrscheinlich billiger, da die gleichen zu verwenden. Soweit so gut. Aber der Spannreifen des Superstar Custom ist deutlich dünner als der des Starclassic, ich tippe mal so auf 2-3 mm. Dadurch hat der reifen in den Klauen enormes Spiel und lässt sich bei gespannten Fell problemlos ohne hohen Kraftaufwand herumschieben. Das kann nicht gut sein und ich seh da auch echt die Gefahr dass sich im Laufe der Zeit irgendwas verziehen wird.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Also ich weiß nicht, aber es könnte da jemanden in LUDWIGsburg geben, der soll recht viel LUDWIG-Teile haben.


    Stimmt.
    Ich glaub der Typ hat nen Trommelladen ;)

    Das Emperor X ist eigentlich das übelste Fell das ich je wo aufgezogen hat.
    Das macht alles tot. Mit einem klassischen Amba solltest du wie schon beschrieben denn gewünschten Efekt erzielen können.


    Gibt es das CS-Snare überhaupt in 13"? Das klare CS ja, aber CS-Snare??

    Zitat

    Original von slanty
    Und wer die Preise erhöht, aber diesen Service anbietet, endet dann als -"Händler, bei dem ich anteste, und dann woanders billiger kaufe"


    Damit ist dieser Thread ad absurdum geführt.
    Was willst du eigentlich? Für den Service sollte man dann natürlich schon auch bereit sein etwas mehr zu zahlen.


    Du brauchst dich gar nicht beschweren, dass der Shop dir nichts geordert hat.


    Alle für mich, am Besten umsonst. Unglaublich!

    WESSO und Daniel S


    Das kann ja klappen, wenn ich bis MP 30 min. fahre. Wenn aber der größte Händler (soweit ich weiß) in Berlin mit so einer Praxis auffährt weiß ich auch nicht.


    Bei meinem kleinen Laden hier in Stuttgart hat das bissher immer einwandfrei geklappt. Gut, er macht das vielleicht nicht gerade für jeden Kunden, aber immerhin...


    Vielleicht wäre es aber auch mal interessant mit soetwas an die Vertriebe zu treten.


    GEWA könnte doch hergehen, und einige Snares, die gefragt und teuer sind, als Austellungsstück vorrätig haben.
    Möchte jetzt ein Kunde z.B. besagte Collectors testen, so ruft der Shop bei GEWA an, die schicken ihm die Snare. Dem Kunde gefällt sie und bei GEWA wird eine neue bestellt, die der Kunde erhält. Möchte jetzt Shop2 die Snare zum testen, so ruft auch er bei GEWA an. Der Innendienst meldet sich dann bei Shop1 und sagt dass die Snare bis zum x.x. an Shop2 weiterzuschicken ist. Dann kann der Kunde dort testen und weiter gehts...


    Nach gewisser Zeit wird das Testmodell von GEWA als Vorführmodell verkauft. Garantiert kein Verlustgeschäft. Sollte sich einer nicht an die Termine halten und zu spät verschicken ist er selber schuld, dann nimmt er eben nicht mehr daran teil...


    Glaubt ihr soetwas wäre pratikabel? Selbstverständlich nicht für alle, aber gerade ne Collectors Bronce oder auch ne Edge Snare ist was besonderes worüber man viel liest aber kaum die Möglichkeit hat das auszuprobieren. Vielleicht wäre das ja ein weg. Was meinen die Herren aus dem Fachhandel?




    Edith hat noch ein bisschen an der Formulierung gefeilt...

    Zitat

    Original von SchlagzeugerHH
    Ich hab ihm schon am Abend vor Ende geschrieben, und gefragt, ob er es mir vielleicht "zurückstellen" könnte.
    Und er hat halt zugesagt..^^


    Nu verkauf ich mein Zeugs :)


    Also.. bietet mal fleißig mit ;)


    Zitat

    Original von Soonoor
    lol, ich hab dem verkaäufer heute morgen geschrieben, ob ich das set nachträglich kaufen kann und er meinte ja und hat mir gleich seine kontodaten gegeben und schickt es ab wenn das geld drauf ist...


    Ihr zwei solltet euch mal einigen ;)
    Sonst steht einer ohne Set da, haha...


    Ist bei Platten aber vielleicht auch was anderes...


    Der Händler hat einfach keinen Bock. Ich habe das auch schon gemacht, und im Notfall sagt der Händler vorher bescheid, dass ich halt ein neues Fell draufkaufen muss falls ich sie nicht nehm...
    Aber dann kann ich auch das Fell auf das ich zum Test 50 mal gehauen hab mit nach Hause nehmen....

    Zitat

    Original von slanty


    Im endeffekt habe ich dann eine andere DW snare genommen, die schon im laden war ... bin trotzdem zufrieden... aber mich interessiert, was man in einem solchen Fall machen kann?


    Also ich bin eigentlich ein gestandener Verfechter vom im Laden kaufen, und nicht übers Internet, aber genau das hätte ich gemacht. Der Laden hat doch jetzt wirklich mit minimalem Aufwand Geld an dir verdient.
    Ich hätte dem gesagt, dass er sich bei so nem Service nicht wunder braucht warum Thoman, MP usw. den kleinen Läden soviel Geschäft rauben, und dass du dann halt da bestellst, weil da hast du ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen.... (Fernabgabegesetz...)


    Zitat

    Original von slanty
    Hatte überlegt mir die snare bei Musikproduktiv zu Bestellen und wieder zurückzuschicken bei nichtgefallen, aber das kann doch nicht die Lösung sein.


    Doch, s.o., musst den Händler aber auch darauf hinweisen...


    Zitat

    Original von slanty
    Hattet ihr auch schon mal so ein Problem?


    Glücklicherweise nicht....

    Ich hatte bei amdrumparts mal wegen ner Bestellung gefragt, dass hier auch angedeutet, werde es aber nicht tun. Wenn die BD z.B. 24*18 Zoll ist muss das Paket mind. 26 * 26 * 20 Zoll sein. Dann hat er gemeint, nur die Kessel (bei mit 3 Toms) kommen auf 75lbs Gewicht. Mit diesen Angaben soll ich mir bei fedex.com die rates holen.... teuer, der Versand. Daher lass ich das erst mal...


    Kessel wenn dann in good old germany ordern...

    Zitat

    Original von Bluesmaker
    Vor 20 oder 30 Jahren war kaum jemand fit in Sachen Klick oder überhaupt Studio, während sich heute schon junge Drummer mit dem Thema beschäftigen.


    Allerdings war das vor 20-30 Jahren auch weniger wichtig, da man damals ne andere Hörgewohnheit hatte...