Beiträge von scarlet_fade

    Zitat

    Original von JonJon


    wenn man fragen darf: wieso nicht?


    Klar darf man fragen!


    Beim Freefloating System sitz der Kessel an der Resonanzseite auf einem Alureifen. An diesem sind sämtliche HW-Teile wie Abhebung, Spannböckchen usw. montiert. DH, das Resonanzfell liegt auf diesem Alureifen auf, folglich ist der gegratet.
    Die obere Seite des Alureifens ist flach gehalten, und mit nem dünnen Filz beklebt. Hier liegt der Kessel auf. Und egal ob der aus Stahl, Holz, Kupfer oder Kuhmist gemacht ist, der ist unten gerade, damit er mit dem Alureifen den optimalen Kontakt hat...


    €dit: Mist, zu lahm!!

    Zitat

    Original von Cat
    ... für mich als Rückengeschädigten(unter anderem :D )...


    Problem ist halt, dass du du beim spielen um ein vielfaches entspannter bist, dafür aber auch wirklich das mehrfache schleppst. Damit ist der eigentliche Sinn in Frage gestellt, oder? :rolleyes:

    Zitat

    Original von bibelwerfer
    aber fragt mal drummerlegenden wie z.b. den weckl oder danny gottlieb nach so einem teil und die lachen euch aus :)


    Was soll das denn jetzt heisen.


    Drummerlegenden wie Will Kennedy, Dennis Chambers, Russ Miller, oder auch die "Jungen Wilden" wie Jhonny Rabb nutzen das Teil doch auch.


    Muss schließlich jeder für sich entscheiden, aber für mich wäre es auch nichts.

    Zitat

    Original von rideplayer
    Die Trockner sind definitiv Bassamps. Sind ja auch ziemlich groß und werden warscheinlich wegen der zusätzlichen Resonanz benutzt. Stehen wahrscheinlich ganz normale Bassboxen drin.


    aber hinter der glasscheibe ist definitiv auch was drin. die holen da ja diese shirts raus. also dieses Trockner-Finish ist nicht nur aufgeklebt...

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Holle...


    das sind WASCHMASCHINEN!


    NO! Das sind Trockner.
    Auf den von mir erwähnten T-Shirts die daraus dann verteilt wurden steh hinten drauf:


    "This Shirt came from Geddy's Dryers!" oder so ähnlich...

    Zitat

    Original von Holle
    Naja nun, die Wäschetrockner und die Kühltruhe sind natürlich bei fast jeder Band auf der Bühne...


    Klar nicht, aber so viel Platz braucht das auch net. Und Geddy hat ja keinen Bassamp auf der Bühne stehen...


    Mal ne Frage:
    Weiß jemand wo das herkommt, was das soll, und was Geddy damit ausdrücken möchte? Vor den Trocknern stand nämlich Mics, daher dachte ich dass das vielleicht die Bassboxen sind, die irgendwie "dekoriert" sind. Aber die laufen ja echt die Dinger. Die T-Shirts die da drin sind werden am Ende der Show verteilt.
    Und an diesem Verkaufsautomat waren auch zewi Mics. Einmal beim Geldrückgabefach, und auch beim Geldeinwurf.... Hat aber im gesamten Showverlauf keinen Sinn ergeben.

    Vorgruppe gibt es keine. Die legen um halb acht los, und spielen 3,5 h mit einer 20 min Pause. Das erste Set liegt schwerpunkmässig in den 80ern, gegen Ende spielen sie viel 70er Zeug und auch ein paar Songs vom Feedback Album. Die The Who Nummer The Seeker kommt wahnsinnig.


    München wurde aus technischen Gründen gestrichen. Die Band wollte unbedingt die komplette US-Show fahren mit LED-Schirmen usw. Dafür hätten aber in der Olympiahalle extra Höngepunte an der Decke angebracht werden müssen, die man aber irgendwie erst hinmachen kann wenn das Equipment und die Leute vor Ort sind. Und am Tag davor ist ne Show in Mailand, und die wären wohl erst gegen 11 Uhr in München eingetroffen, dass hötte dann den Beginn der Show viel zu weit nach hinten verschoben.


    Und @ holle, soviel Kram steht da gar nicht. Ist alles recht übersichtlich gestalltet. Wenn du mit Kram allerdings Songs meinst, dann hast du recht :D

    War gestern in Stuttgart, und bin immer noch sprachlos.
    Peart ist schon ne klasse für sich, allerdings hat er zweimal gestauchelt, was mich unglaublich beruhigt hat. Er ist also doch von diesem Planeten.
    Stand in der ersten Reihe, direkt 3 Meter vor Geddy Lee. Was der Typ auf dem Bass zaubert ist unfassbar. Der Typ ist definitiv irre!
    Ich glaube Hamburg und Frankfurt stehen noch aus! Geht da unbedingt hin wenn ihr könnt.

    Radiohead
    Ist trotzdem angekommen was du meinst.


    Ich seh es zwar anders, aber seis drum. Da gehen die Meinungen auseinander. Ich versteh meine Aussage so, dass ich dieser Kultur und ihrem Umgang mit Musik, Rhythmen usw. anerkenne im Mittel einfach mehr groovende Drummer hervorzubringen.
    Hab mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Würden wir hier genauso damit umgehen, würde uns der Groove auch mehr ins Blut übergehen...

    Zitat

    Original von bibelwerfer
    kann mir mal einer sagen, was das jetzt noch mit dem ursprünglichen thema zu tun hat????
    ich glaub jetzt is zeit diesen sch*iss zu beenden...


    mod zu hilfe!!


    Sorry for off-topic!


    bibelwerfer: Ist dir schonmal aufgefallen, in wie vielen Threads du als Hilfsadmin dazwischenfährst, wo doch eine ordentliche Diskussion am Laufen ist? Mach doch selber mal irgendein Forum auf, dann kannst du Threads öffenen und schließen wie du lustig bist.
    Denk doch einfach mal ein bisschen nach, bevor du hier auf Blauhelm machst.


    Zitat

    Original von Nille


    Nichts und das ist auch gut so, da das usprüngliche Thema absolut stupide ist.


    Eben. Solange wir eine ordentliche Disukssionskultur haben, die hier miner Meinung nach gegeben ist, ist es doch egal wohin die Diskussion abdriftet.


    So, back on topic:
    "Die Farbigen haben mehr Rhythmus" usw. ist meiner Meinung nach nicht als Beleidigung, sondern als Anerkennung aufzufassen. Da gibt es so viele Beispiele. Gerry Brown, Billy Cobham, Steve Ferrone, Smitty Smith, Ricky Lawson. Das sind Typen, die spielen 1/4 auf dem Ride und du musst automatisch mitwippen. Klar gibbet auch genug Weiße, aber da hört man wenn man es mal runterbricht, doch häufig eine eher technischer Herangehensweise raus.
    my 2 c


    Edith sagt: Alex lern mal richtig schreiben!

    Zitat

    Original von JAAHZ
    die sehen aus wie die teile die ab und an bei ebay weggehen, da aber unter namen powerfull sound jazz schlagzeug (oder so ähnlich halt) vertrieben werden...


    persöniche erfahrungen hab ich allerdings keine...


    gruss jan


    Das stimmt glaube ich. Hab mir die pics angeschaut und gedacht: "Die kennst du doch irgendwo her!", hab aber mit dem Namen nix anfangen können....

    Vinnie goes metal:
    Hier könnt ihr euch insgesamt 5 soundbytes zeihen (etwas down scrollen).


    Interessant find ich auch die Saxon-Sachen. Wusste gar nicht, dass der olle Randow so dick abgeht.... Hab den immer eher für nen Stampfer (im positiven Sinne) gehalten....
    Und die Europe-Sachen die es da find ich auch gar nicht so ohne. Zum Glück nicht mehr so viel mickey-maus-keyboards....

    Zitat

    Original von Morningstar


    mit dem Unterschied dass heute fast *nur* noch so mist verzapft wird...


    Ich hoffe ich versteh dich falsch, oder meinst du gerade, dass Ringo Starr "Mist" getrommelt hat?