Beiträge von scarlet_fade

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    500 Lose à 1 Euro reichen nicht. Ist klar, oder?


    Lospreis oder Anzahl der Nieten erhöhen ist angesagt.


    Da würde ich warten bis alles da ist was es an Preisen gibt.


    Aber wenn da so ne geile Snare im Topf liegt, dann ist dann auch ein Nieten-Gewinn-Verhältniss von 4:1 noch fair....


    Aber wie gesagt, dass ist jetzt alles noch zu früh meiner bescheidenen Meinung nach...

    Zitat

    Original von Highfly
    Ab jetzt ist es eh durch das Thema welches Modul.


    Der gute Phil Collins hat sich für ein TD-10 inkl. TDW-1 und einer Speicherkarte zu einem guten Preis entschieden ;)


    Dann mal Gückauf mit Deinem E-Drum.


    Eine sehr weise Entscheidung...

    Bitte Leute, werded doch nciht gleich wieder derb.
    Phil Collins will sich hier echt informieren, und im Gegensatz zu vielen anderen Neulingen informiert er sich auch auf Herstellerseiten usw, und frägt nicht jeden Scheiß nach.
    Und wenn ich mich neu mit der Materie E-Drums auseinandersetze, dann hören sich 1000 Schritte im ersten Moment durchaus besser an als 127, oder :rolleyes:
    Das muss man doch nicht gleich wissen. Und ihn jetzt mit "tieferlegen" usw. zu verarschen führt ja wohl auch zu nix...


    Back to the topic:
    phil, mach dir da keine Gedanken. Ich weiß nicht wie genau das bei DDrum ausgerechnet wird und wurde, aber 1000 Stufen braucht kein Mensch. MIDI an sich kann ja nur 127 verarbeiten. DDrum setzt das irgendwie anders um, aber die Dynamikstufen von denen haben irgendwie nichts mit den wirklichen MIDI-Dynamikstufen zu tun. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, außer dass dies halt eine Marketing-Milchmädchen-Rechnung von DDrum is...
    Correct me if I'm wrong...


    Und zu deinem Fazit Phil, leider warst es halt du der es nicht wusste, dass diese Stufen nicht wirklich was taugen

    Für alle die das Thema Trittschall interessiert, bin ich auf das hier gestossen: klick


    Die Verkaufen das als Absorber um es unter ein Sofa zu schrauben das im Heimkinobereich mit einem Bassshaker ausgestattet wird. Sollte also auch für eine Platte funktionieren, auf der ein Drumset steht, um dem etwas Trittschall zu rauben.


    Ich hab gerade ne Preisanfrage laufen, und werde das Ergebniss hier selbstverständlich posten....

    Zitat

    Original von fut-si
    Warum werden die Kessel nicht foliert? Vom klang her ist es doch eh egal, oder nicht?


    Schönen Tag noch,
    fuz


    Und du kannst ja auch die Natural Kessel nehmen und dir vom Stegner selber ne Folie kaufen und drauf machen. miGe ist der erste Hersteller (sorry wenn ich mich täusche) der so viele unterschiedliche Finishes anbietet, aber aus Kostengründen müssen die das halt auch überschaubar halten. Sonst wäre ja auch ein "Lager" für die verschiedenen Finishes nötig, eine Klebemaschine usw.....
    Da kommt man schnell von einem ins andere...

    Zitat

    Original von eCool
    Du weigerst Dich standhaft mal ein DDT drauf zu
    schrauben ;)


    Dann zwing mich doch :P
    Nee, im Ernst, wenn es das nächste mal hinübergeht, dann mach ich mal ein DDT drauf.
    Muss aber auch noch dazusagen, dass ich auf dem T-Drum-Fell noch ein "Schutzpad" kleben habe...


    Zitat

    Original von eCool
    Ich spreche hier von einem 12“ Kick-Pad, Du spielst eine 18“
    Bass Drum...


    Klar, eine 18er BD gibt beim Schlag mehr nach, einfach von der "Felldurchbiegung" (was für ein Wort :D ) her. Ich hab das Fell aber auch mit einem REMO SoundOff Muffl bedämpft....


    Naja, back to the topic mit Phils Set...

    Zitat

    Original von eCool
    Bei Besen bitte nicht mit Metall und am Kick-Pad
    wenn möglich nicht mit Filz. Das tut zwar dem Fell
    kein Abbruch, aber der Schlegen wird abgerieben
    und nutzt schneller ab.


    Was das Kickpad angeht möchte ich widersprechen.
    Ich hab ein T-Drum Meshhead mit einem Filz- und einem Hartplastikklöppel in kürzerster Zeit durchgeballert. Das hab ich aber schon in einem anderen Thread hier dargestellt. Bemüh mal Kollege "Suche" bei der Sache...

    Wollte auch noch sagen, das Floors IMHO wesentlich geiler aussehen, vor allem wenn es zwei sind. Ja, das sage ich obwohl ich hanging floors spiele. Vieleich bau ich die 14er und 16er Trommeln bei meinem MMX auch mal um...

    Du kannst dir auch einfach die entsprechenden Teile kaufen und selbst montieren.
    Du brauchst 3 Standtomfuss-Klemmen und dann entsprechend 3 Füsse, z.B.:
    http://www.musikundtechnik.de/….html?menuks=18&proid=372


    Kostet hier komplett für ein Tom 83 Euro Liste. Ob es das wert ist?? Gibt es aber auch günstiger (z.B. beiwww.stdrums.de), dass ist mir halt als erstes eingefallen. Abgesehen davon stimme ich den anderen zu, dass ein montieren am Galgenständer durchaus stabil ist, und kein bzw. kaum ein Unterschied im Spielverhalten da ist. Es wackelt evtl. etwas mehr, aber kaum merklich. Der Sound ist allerdings durchaus anders.

    Zitat

    Original von Schakeltje
    ... aber ich bin selber schon zufrieden mit meiner gerade bogen.


    Häh?? Den Satz versteh ich überhaupt nicht. Gerade, oder gebogen, oder was jetzt??


    Sorry, bitte führt mich zum Licht :)
    Sorry for OffTopic


    Zum Thema, hab das Teil auf der Messe genaustens inspiziert, sieht seht stabil aus... Die neuen Clamps find ich hingegen etwas globig. Gut, die alten haben gerne mal gewackelt (PC-50 und Konsorten) daher haben sie die neuen wohl laut Berichten aus Voll-Guss gefertigt. Dies würde aber einen enormen Gewichtszuwachs bedeuten...


    Ansonsten ist das wohl schon eher als gut zu bewerten...

    Zitat

    Original von rideplayer
    Meiner Meinung nach sind miGe Pads BESSER als die neuen Roland PD125! Habe ein TD20 Kit vor kurzem ausgiebig testen können und bin zu den schluß gekommen, dass die miGe Pads noch dynamischer und sensibler sind, vom preislichen Unterschied mal ganz zu schweigen...
    Ich bin jedenfalls vollstens zufrieden mit mit den miGe Produkten und würde auf KEINEN Fall so viel Geld in Roland oder was auch immer stecken!


    damit wäre alles gesagt :D
    seh ich genauso