ZitatOriginal von TheK
Sessions gibt es nicht mehr.
Nicht wirklich....
Wenn ich das ganze richtig verstehe sind die Sessions jetzt in Masters integriert, und das was früher Masters war heißt jetzt Masters Premium....
ZitatOriginal von TheK
Sessions gibt es nicht mehr.
Nicht wirklich....
Wenn ich das ganze richtig verstehe sind die Sessions jetzt in Masters integriert, und das was früher Masters war heißt jetzt Masters Premium....
Gibt es ein hässlichers Badge als dieses?
http://www.pearldrum.com/masters-mcx.htm
Und das von mir, bekennendem Pearl-Jünger
[mod on]
Ich würde mich freuen wenn wir hier im Forum wieder dahin kommen, dass die Leute, die nur motzen wollen öfter mal wieder notepad öffnen...
egal wie sinnig oder nicht oder wie für'n Arsch oder nicht ne Frage für den einen oder anderen erscheinen mag, aber dieses Verhalten geht mir hier zunehmender Weise immer stärker auf den Sack... und da der recht groß ist bei den Eiern die da drin stecken tut das mittlerweile sogar weh...
[mod off]
Blasen soll bei vielen helfen
SCNR
Siehe USA!
Im Notfall mit Gewalt lösen, das Problem...
Ruf morgen hier mal an: http://www.drum-point-stuttgart.de/
Sag der Alex schickt dich....
Tommler: Das ist mal ne richtige Antwort. Danke!!!
ZitatOriginal von Tommler
Der vermeintlichen Vorteile am May-System sind gegenüber der Sib Lösung:
- Das Micro ist schwingungsdämpfend gelagerd, so etwa wie in einer Spinne.
AHHHHHHHHHHHHH!
Warum nimmt keiner meine verdammte Aussage an, das SIB auch gummigelagert ist! Das ist kein Vorteil von MAY, das haben beide!!!!!
Ich dreh gleich durch! Ich hab noch zwei von den verdammten Dingern im Keller rumliegen... ich weiß das die Gummi-gelagert sind verdammt und zugenäht!!!
Das Teil wo dieses "Reduziergewinde" dran ist, ganz oben, da wo das Mic dann drankommt ist aus Gummi. Genauso ein Gummiblock ist auch unten dran!
ZitatOriginal von Drumstudio1
Sie waren schon damals recht teuer und ich denke der Preis war ein wesentliches Argument für die zögerliche Akzeptanz vieler Drummer. Es gibt noch ein paar andere Argumenteaber das würde hier zu weit führen.
Für Bassdrums eine tolle Sache. Bei Toms nimmt das ganze meiner Meinung nach zu viel vom "lebhaften" Sound eines Drumsets. Es klingt gerne und sehr schnell steril.
Bestes Beispiel: Tommy Aldridge auf der neuen Whitesnake live-Scheibe "in the shadow of the blues".
Toller Trommler, tolle Songs, geile Scheibe, scheiß Tomsound!
Talentfrei:
1.: Jemand weißt auf SIB hin!
2.: Du schreibst: Blos nicht fest, gummigelagert gibt es von MAY und fängst dann noch mit Sachen wie Spinne und so weiter an.
3.: Ich schreibe: Was soll das? SIB ist AUCH Gummigelagert...
4.: Du fühlst dich irgendwie angegriffen...
Bei wem liegt jetzt der Fehler.... bei dem Dieter Nuhr Zitat? Wenn der das sagt kann ich doch nix dafür, oder?
Zuerst schreibst du man soll blos nichts am Kessel verschrauben, dann das MAY astrein funktioniert... was willst du uns wirklich sagen??
Ich zitiere den Nuhr recht gerne:
"Wer keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten!"
In diesem Fall zutreffend. Hab jahrelang mit der SIB-Halterung gespielt. Absolut top, keine Probleme, und genauso Gummi-gelagert wie die von MAY. Ich trenne mich jetzt davon und steige auf normale Stative um, weil sich mittlerweile immerhin stattliche 8 Bassdrums in meinem Besitz befinden, und ich nicht unbedingt für jede ein Mikro samt Halterung kaufen will....
Die SIB-Teile sind klasse...!
ZitatOriginal von kride20
Dann nimm K custom dark 14", habe leider grade mein Paar verkauft....
ZitatOriginal von macmarkus
wieviel hast du für deine customs bekommen, und in welchem zustand waren sie?
Ist doch eigentlich recht klar, oder?
5B ist ein gutes Mittel um mal anzufangen. Die sind immer recht "durchschnittlich" dick. Man muss aber dazusagen, das 5B nicht 5B ist. Da gibt es keine Norm, so dass 5B von VicFirth anders sind als 5B von ProMark usw. usf...
Wenn du aber bei 5B anfängst kannst du dich leicht zu deinen Sticks hinarbeiten.
Zu Carbosticks kann ich nichts konkretes sagen. Hab sie nie probiert, und werd sie auch nicht probieren. Für mich müssen Sticks aus Holz sein. Schluß aus. Kenn auch niemanden, der wirklich zufrieden damit ist...
Das einzige was ich dir sagen kann ist je größer das Loch und je stärker bedämpft (Decke, Kissen oder nur ein Filzstreifen) umso unwichtiger das Fell.
Sobald ein Kissen drin liegt, hab ich die besten Erfahrungen mit dem stinknormalen Amba gemacht.
Ein PS3 würde ich dir das empfehlen, wenn du auch am Schlagfell ein vorgedämpftes Fell (Power Stroke oder EMAD) benutzt, und nichts mehr in den Kessel legst... das macht den Sound offener, aber nicht so extrem resonant...
Gar nicht schlecht, der Herr....
ZitatOriginal von Domi
Was hab ich blos angestellt??? *kopfschüttel*
Von ein paar zu verzeihenden spätnächtlichen Aussetzern abgesehen mal wieder eine richtige Diskussion über Sinn und Zweck der Vielfalt angestartet... Danke...
ZitatAlles anzeigenOriginal von scarlet_fade
James LaBrie - Elements of Percuasion
Helloween - The Time Of The Oath
Gotthard - best of ballads
Rush - Signals
Rush - 2112
Rush - Carress of Steel
Rush - Hemispheres
Rush - Grace Under Pressure
Rush - Moving Pictures
Kelly Clarkson - Breakaway
Und dazu noch:
Iron Maiden - Brave New World
Iron Maiden - Dance Of Death
Savatage - Poets and Madmen
Guns N' Roses - The Spaghetti Incident
Europe - Secret Society
Avril Lavigne - Under My Skin
Whitesnake - In The Shadow Of The Blues
Rush - A Farewell To Kings
Ein Kind der Werbung. Diese 19% Nachlässe haben auf mich irgendwie gewirkt....
ZitatOriginal von renttuk; 30.12.2006
Langsam wird auch diese Firma sympathisch. :] Ich bin mehr als arg gespannt auf die "Zwanzig".
ZitatOriginal von renttuk; 05.01.2007
Andererseits ist bei den Giant Beats und den Twenties das Angebot auf eine übersichtliche Anzahl von Becken limitiert. Gut so. Bleibt zu hoffen, dass die bei Paiste das nicht unnütz erweitern.
[...]
Was bringts also? Das ist zwar schon teilweise so aber wird jetzt noch mehr verschärft. Hanebüchener Schwachfug.
Wie so ein Jahreswechsel die Sichtweise plötzlich ändern kann