Alle Clamps die gebaut wurden seit es die ICON-Racks gibt passen auf ALLE Modelle der ICON-Racks, egal ob curved oder nicht.
Die Klammern der alten schwarzen Racks sind nicht kompatibel und andersrum...
Alle Clamps die gebaut wurden seit es die ICON-Racks gibt passen auf ALLE Modelle der ICON-Racks, egal ob curved oder nicht.
Die Klammern der alten schwarzen Racks sind nicht kompatibel und andersrum...
Das waren genau die....
Bespielbarkeit ist schon da, allerdings muss man sich enorm drauf einstellen. Am Anfang hab ich gedacht "was ein Fehlkauf" obwohl der Sound geil war. Mittlerweile komm ich super mit denen klar...
ZitatOriginal von Sarge
oder hat hier jemand schon mal ne 15" gehabt?
Hab ne 16er die rockt....
ZitatOriginal von schdaeff
Auch nach der WM gilt: Das Runde muss in das Eckige.
Nur beim Schlagzeug nicht...
ZitatOriginal von dimmun
Aehm findest du nicht du gibst uns etwas zu wenig Infos?
ZitatOriginal von crystalfunky
Ich weiß nich, was ich da noch für Rackklammern brauche.
Eigentlich schon genug Infos, die Sinnhaftigkeit der Frage erschließt sich mir aber dennoch nicht.
http://www.pearldrum.com/hardware.asp
dann auf racks...
kann doch nicht so schwer sein, und das runde Klammern nicht auf rechteckige Rohre passen dürfte auch einleuchten...
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=20102
Die Suche hätte dir zumindest gezeigt, dass Bassfuss über diese Pad verfügt....
Threads zusammengefügt.
ZitatOriginal von Buddy Poor
Tempo eiert manchmal hin und her. Trotzdem, copeland ist kult für mich....
Ist das nicht auch viel von dem Charme in Copeland's Spiel?
Da gab es mal nen ganz interessanten Thread zu... Verhunzt?
ZitatOriginal von Buddy Poor
Der gesang zwang mich nach 30 sek abzubrechen.....
20 sec....
Der Bass gefiel mir bis dahin ganz gut.
Bez, Doublebass.... versuch diese Vorschläge mit einem Fuss zu spielen. Das zu üben bringt dich 1000mal weiter als bei solchen Schlägen auf die DB zu setzen. Wenn später im Song noch ein 1/16-Geballer kommt nehm ich meine Aussage zurück. Soweit bin ich halt nicht gekommen....
ZitatOriginal von Buddy Poor
Hhmmm.... kann man die soundänderung wirklich mit "hämmern" beschreiben?
ZitatOriginal von scarlet_fade
Naja, StickHämmerung ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Das Material wird durch das Spielen einfach immer ein bisschen weiter verdichtet. Theoretisch passiert das bei dünnen und dicken Becken in gleichem Umfang. Allerdings fällt es bei dünneren Becken wegen der geringeren Masse stärker ins Gewicht.
Naja, StickHämmerung ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Das Material wird durch das Spielen einfach immer ein bisschen weiter verdichtet. Theoretisch passiert das bei dünnen und dicken Becken in gleichem Umfang. Allerdings fällt es bei dünneren Becken wegen der geringeren Masse stärker ins Gewicht.
Spontan fällt mir nur der Rockshop Karlsruhe ein.
Vielleicht findet sich auch hier jemand. Stell doch mal eine Anzeige in die Kleinanzeigen...
Oder such bei Google mal nach Backline-Verleihern...
@robi warum bei Stagg und nicht bei Zildjian, Paiste oder Millenium....???
Wir waren ja im Okt. letzten Jahres bei Paiste. Dort wurde uns vom überaus freundlichen Daniel dieser Zusammenhang erklärt:
Durch das jahrelange bearbeiten der Becken durch die Stöcke werden diese sozusagen immer weiter gehämmert. Dies geschieht zwar in einem vielfach schwacheren Ausmaß als beim "echten" Hämmern (daher auch über mehrere Jahre) bleibt aber nicht aus. Daher kommt auch das Gefühl vieler, das ein schönes abgehangenes K, 2oo2, Giant beat oder was auch immer einfach deutlich besser klingt als das neue, identische Becken.
Wie gesagt, dieser Vorgang benötigt mehrere Jahre, man kann also nicht sagen dass ein Becken nach 2 Monaten eingespielt ist oder so.
Da dieser Prozess so schleichend voranschreitet, fällt es dem Besitzer des Becken selbst übringens kaum auf, das sich der Sound verändert. Oft hört man das eben wirklich nur neben dem neuen Pendant.
Ich finde auch die von Kotzen gesungenen Songs auf den MR. BIG Scheiben grandios. Gelier Sänger und braucht sich nicht hinter Herrn Martin zu verstecken.
Gerald: Sorry, dass ich mich immer noch nicht gemeldet hab. Steh grad so was von unter Wasser und hab den Kopf absolut nicht frei zur Zeit...
ZitatOriginal von fwdrums
Was macht der eigentlich beruflich?
Was für ein Spruch! Danke
Ich hab Dachpappennägel gekauft. Die haben so einen großen Kopf. Ob's hebt seh ich bald. Hängt noch nicht....
ZitatOriginal von matzdrums
ich nehm ne x-hat klammer von pearl. klappt guter
Die neuen X-Hats von Pearl haben nen Galgen, daher mag diese Aussage verwirren.
AX-25L: Vorteil ist der längere Mittelteil, somit kommt das Gerät weiter vom Ständer weg und lässt sich auch flacher montieren. Ich hatte das Problem bei einem SPD-11. Das musste ich immer recht steil montieren damit alles passt.
Zitat
ZitatOriginal von Fluff
[...]
finde aber den Preis für den Ständer von Roland einfach unverschämt teuer.
[...]
ZitatOriginal von ccccz
beim trashen.... das macht der rapid