Beiträge von Frau S-Punkt

    @ Hammu,


    ich geb dir Recht, dass die 505er wesentlich dynamischer anspielbar waren als diese PST5er!


    Wenn das Lautstärkelevel schon hoch angelegt ist, dann reichen die PST5 völlig aus, wollte ich sagen!


    Die setzen sich gut durch!


    Ich habe damals die 505er verkauft und mir Ufip Class Crashes nach Antesten gekauft, die besten Crashbecken die gibt!


    Die brauchste nur anhauchen und sie crashen fett, für laute Musik aber völlig ungeeignet...


    Alternativ würde ich mal Stagg-Becken antesten, da gibs auch Exemplare, die dem Paiste 505er nahe kommen (glaub ich jedenfalls)


    Becken blind bei Ebay oder Shopanbietern kaufen, halte ich für ungeeignet!


    Dann lieber mit dem vorhandenen Becken-Set in einem Laden fahren, antesten und siehe da, da passt ein Becken von einem völlig anderen


    Hersteller zum Set.


    Oder auch nicht, dann woanders hinfahren... ;)


    Becken sind Becken, völlig Wurscht was drauf steht, Hauptsache der Sound passt!

    @ Bernie Boy,


    der Beckenhalter wirkt erstmal interessant!


    Ich bastle ja auch gerne, allerdings habe ich zwei linke Hände und ein Freund muss dass den basteln...


    Allerdings liegt da der Sound im Vordergrund nicht das Design!


    Ab und zu bin ich beruflich in München, da könnte man sich zum Test und bei einer Tasse Augustiner Hell mal treffen...


    Schreib mir privatnachricht bei Interesse


    Christina

    Snare ist Snare!
    Gib mir drei von deinen "Tama Superstar 14x6.5 Birch Shell"
    und ich habe drei Snare-Sounds...
    Vielleicht ist für deine Zwecke, ein 14" x 5" bzw 5,5" Modell aus Maple passender?
    Aus der Tama Superstar 14x6.5 Birch Shell ist es einfacher einen Rocksound zu erzeugen, als einen Jazzsound?
    Allerdings habe ich kein Jazz und mit dieser Snare auch keine Erfahrung...
    Aber sicher machbar...
    Snare ist Snare!

    Ich hatte auch mal zwei Crashes und ein Ride aus der Paiste 505 Serie...
    Die hatte ich im letzten Jahrtausend an einem längst geschlossenen Jugendclub verkauft...
    Die haben nach schlechter Behandlung kein halbes Jahr mehr gehalten, gerissen und kaputt!
    Hätte ich das gewußt, da hätte ich gewartet und heute verkauft!
    Deswegen, gebraucht Beckenkauf ist immer fraglich, wer weiss, wass die Becken schon durchgemacht haben...
    Die Paiste PST5 würde ich den 505fern gleich setzen...eventuell noch die Alphaserie, aber die ist schon wieder zu teuer gegenüber der 505fer-Serie von damals...
    Meine subjektive Meinung, vielleicht gibs ja Gegenmeinungen?
    Bei Neuware gibs ja noch Garantie, bei 505fern wohl nicht mehr!


    Frau S-Punkt

    (An alle die wieder schreiben geh am besten selber in ein Musikhaus: das naechste ist mind 300 - 400 KM weit entfernt von mir, deshalb vertrau ich auf euere Einschaetzungen)



    Wo wohnst du denn, dass der nächste Laden 300-400 Kilometer weit weg ist?


    Ich wohne in einer nicht so tollen Stadt und dem entsprechend das hiesige Musikinstrumentefachgeschäft,


    ein DW-Set oder ein Masterwork-Becken werden da nicht rumliegen


    aber der hat trotzdem brauchbare Sachen!


    Zum Beispiel Paiste PST5 Rock Crash 16" und 18" !!!


    ....und das kann jedes kleine Musikhäuschen bestellen,wenn es nicht da vorrätig ist!


    Auch zu den Preisen vom nordbayrischen Internetversandhaus T....!


    Die pst 5er sind auch schon aus dem guten (paiste alpha, 2002) Material, alle pst drunter sind nicht so toll!


    Pst 5 ideal für härtere Spielart und setzen sich gut durch!


    Gruß Christina

    Das Drumset ist von der Marke "Star", also heute "Tama". Modell: Drum Mate 3 - made in Japan

    Schwierig deine Frage zu beantworten;
    grundsätzlich handelt es sich um ein gebrauchtes Einsteigerset!


    Ich würde da nicht viel für verlangen...
    Allerdings ein anderer Punkt, vielleicht gibt es ja Tama-Set-Sammler, die so etwas noch nicht haben?
    Ich würde dieses Set vielleicht nicht an den Schlagzeughändler vom
    Nachbarort verkaufen, der wird nur versuchen,
    das Set für einen guten Preis anzubieten und entsprechend seiner Gewinnspanne dir weniger bezahlen.
    Ebay-Kleinanzeigen wäre eine Alternative und Set für 500,- mal reinsetzen - mal sehen was passiert?
    Mir wäre es allerdings dann zu teuer ;)

    ich bin auf der Suche nach einem guten Musikgeschäft in Bayern, welches eine große Auswahl an Becken/Drums zum antesten besitzt. Ich meine sowas in Richtung Musik-Produktiv in Ibbenbüren. Bei mir in der Nähe wäre lediglich der Thomann und da ist die Drumabteilung nicht gerade toll



    In Retzbach Zellingen gibs auch ein Thomann! 15 Minuten mit dem Regionalexpress von Würzburg entfernt, allerdings 10 Minuten Fußmarsch anschließend...


    War aber schon ein Weilchen her, als ich dort war ud die Auswahl war auch begrenzt!


    Aber da wurde nichts aus dem Keller geholt....


    Wenn du dort in der Nähe wohnst, würde ich den Klier in Nürnberg empfehlen.


    Ansonsten nach München fahren, Hieber Lindberg in Stachusnähe oder Troyanshop in der Klenzestrasse, den Pasinger Laden würde ich auslassen!


    Just-Music in München habe ich noch nicht entdeckt, wenn der so ist wie in Hamburg, dann da unbedingt vorbeischauen!


    Aber wie gesagt, da war ich noch nicht!


    Aber ehe du nach München fährst, wegen der Reisekosten, würde ich den Regionalexprss von Würzburg nach Frankfurt am Main nehmen,


    zu Cream Music in der Taunusstrasse 43...


    Vorrausgesetzt du wohnst in Würzburgnähe?

    Die Mike Portnoy Signature snare liegt auch in der Preisklasse und ist optisch wie soundtechnisch vom feinsten


    Sicher eine Snare vom Feinsten, aber für das Geld, was du für deine gebrauchte Snare haben willst,


    kann man sich auch eine bauen lassen....


    Mit dem Unterschied, dass dann nicht Mike Portnoy drauf steht, sondern der eigene Name ;)

    Was gibt's gegen die Superstar Custom Snare einzuwenden? Gut, die Werksfelle sind nix vernünftiges. Aber ist doch ein solider Birkenkessel.


    Das finde ich aber auch!


    Etwas Ordentliches besitzt du schon mit der Superstar Custom Snare!


    Ich hab mir mal in der Bucht eine Basix Custom mit Birkenkessel für gute 30,- Eus gestochen


    Nun gut, ich musste die Felle ersetzen, aber wurde mit Topsound belohnt!

    :D :D :D Bei eBay kriegt man alles. Wenn man gerne Krieg spielt und das noch auf dem Wasser, dann hab ich was tolles für euch: ein U-Boot .
    Oder wen das Klopapier alle ist, schnell zu e-bay.
    Für frische Luft ist auch gesorgt, e-bay machts möglich.
    Leider sind die Artikel schon vergriffen, aber das macht garnichts. Ich sage nur WEITERSUCHEN. :D :D :D


    War ja der eigentliche Thread...



    Was sucht da "Willhaben" hier?


    Neuer Thread oder besser als Privatnachricht....


    Sorry!


    Aber nur ebay ist schon lustig genug!


    Da gibt es Säure- oder Basedrum...

    ABER: wieso sollte der Verkäufer das nicht übernehmen?


    Weil das Geschäft für den Verkäufer schon abgewickelt/vergessen ist?


    Ist der Verkäufer rechtlich ein Händler?


    Und kannst du beweisen, dass der "Schaden" nicht bei dir aufgetreten ist?


    Kennst du einen guten Rechtsverdreher, der zu deinen Gunsten verhandeln kann?


    Wenn nicht und du verlierst,


    dann hättste dir von dem Geld auch ein Set bauen lassen können...

    Ich habe das Resonanzfell auf die Schlagseite gespannt und hierbei war keine Lücke zwischen Spannreifen und Fell zu erkennen, deswegen liegt das Problem hier am Schlagfell.


    Die Macke werde ich durch eine neue Gratung ausbessern lassen, die dann der Verkäufer zu übernehmen hat, finde ich


    Hattest du auch das Schlagfell auf ResoSeite probiert?


    Oder mal die Ringe übereinander gelegt, könnte ja sein, dass der leicht verzogen ist...


    Bzw. den Ring auf Resoseite mal gedreht?


    Ich glaub nicht, dass es an der Gratung liegt, vielleicht bei einem 50/60er Jahre Billigset´s aber nicht beim Starclassic!


    Das Problem dem Verkäufer aufzulasten zu können, ist wohl sehr unwahrscheinlich!


    Der Verkäufer dürfte NEIN sagen und ein Gericht damit zu beauftragen?


    Wenn dein Basssound okay ist, kann ich dein Problem nicht richtig verstehen!


    Wass ich schlimmer finde, wenn dass Fell Wellen bildet...aber wenn der Sound okay ist?


    Bilder wären nicht schlecht, um dein Problem zu verstehen?

    Sehr schön das Jägerlatein von Paiste!!!


    ...aber das verwirrt vielleicht den FS



    Ach und bevor jetzt jemand sagt, ich möchte das doch bitte im laden testen: ich hab keine Zeit dafür


    Schade, dass du keine Zeit zum Testen.


    Dann würde ich auf die angebotenen Beckensets der Internetversandhäuser zurückgreifen!


    Die Frage wäre noch, wie laut oder leise du spielst, um Fehlkauf zu vermeiden?


    Gruß Christina

    Wenn deine Bassdrum klingt, würde ich auch keine unnötige Energie verschwenden!


    Kenn ich auch, dass der Fellring nicht am Spannreifen 100 prozent aufliegt.


    Die Fellfläche, die den Sound ergibt, liegt aber 100 prozentig auf


    und sie läßt sich problemlos und leicht stimmen!


    Meine ca. 52 Jahre alte Bassdrum hat 20" Durchmesser und 8 Spannböckchen pro Seite.


    Wie die Stimmbarkeit, bei gleichen Problem, mit weniger Stimmböckchen wäre, kann ich nicht sagen...


    Würde mich aber interessieren!

    @ Jürgen,


    Er sagte "Falsch" auf meine Aussage bezogen....


    ...ohne weitere Angaben...


    Ich versuche hier nur Fragen zu beantworten,


    ohne das eigene Ego zu befriedeigen!