Moin mein Damen und Herren
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wonach ich suchen soll, um zu erfahren was mich grade interessiert.
Es geht darum, dass ich einige Bezeichnungen der verschiedenen beckenhersteller nicht ganz verstehe:
Guck ich mir zum Beispiel die signature line von paiste an, gibt's da die Full Crashes, die fast Crashes, die Power Crashes usw. Sind dies einfach nur andere Bezeichnungen für die dicke der einzelnen Becken, bzw den klang, der ja durch Dicke (und den Durchmesser und Material, ich weiß) entsteht. Wenn ja was ist dann der Unterschied zwischen z. B. Power und Full Crash?
Bei Zildjian gibt es ja ähnliche Bezeichnungen: Medium fast Crash z. B. Medium gibt die dicke des Beckens an, das "fast" sagt, dass es schnell anspricht. Aber wo ist der Unterschied in der Herstellung eines solchen Beckens gegenueber einem normalen Medium Crash?
Bei anderen herstellern ist das ja genauso, aber das will ich jetzt nicht ausweiten. Ich denke die Beispiele oben reichen.
Was mich noch interessiert: kann man das irgendwie vergleichen,also dass z. B. Die Bezeichnung "Full" der paiste becken dem zildjianischen "fast" entspricht?
Ach und bevor jetzt jemand sagt, ich möchte das doch bitte im laden testen: ich hab keine Zeit dafür.
Beste Grüße
Silvio