Soll dieser Thread nur für E-Drum Module gelten oder kann man den auch für VST-Presets benutzen?
Theo
Soll dieser Thread nur für E-Drum Module gelten oder kann man den auch für VST-Presets benutzen?
Theo
Fantadu,
wenn du VST-Sounds wechseln möchtest, solltest Du Dir Deinen eigenen Rechner mit ordentlich RAM anschaffen (Prozzis werden m.M.n überschätzt RAM ist wichtig). Mit 12 GB RAM bist Du schon gut ausgestattet, mehr ist natürlich imme besser. Mit einem Host wie Cantabile 2.0 Performer oder Bloxpander 1.50 kannst du alle Sets in den RAM laden und dann in Bruchteilen einer Sekunde über ein Midi-Pad (z.B. Korg Nanopad) verschiedene Sets auswählen.
Alternativ kann man einen Maus- und Tastaturrekorder vewenden und die Makros auf ein USB-Nummerpad (das für Notebooks) legen, das Umschalten dauert dann allerdings ca. 1 Sekunde, also nichts für Set-wechseln innerhalb eines Stückes, es sei denn, du schaltest frühzeitig um Im übrigen hat mein Rechner einen 2,2 GHz DualProzessor mit 2 GB RAM, wo ich 4 Addictive-Sets laden kann, hängt halt davon ab, wie viele aufwendige Samples ich benutze. Beim 5. Set schmiert der PC ab.
Die Anzahl der Sets? 4 Akustik Sets (Rock, Funk, Balladen, Pop) und 2-3 Elekroniksets, das sollte ausreichen.
Theo
Hat schon einer die Testversion heruntergeladen und ausprobiert?
Theo
aber wie Herrn Carlock würde ich mir Buddy Rich in jungen Jahren in der heutigen Zeit auch vorsellen... :
http://www.youtube.com/watch?v=kFtgkuEyXQY
Grüße
Theo
Alesis war auch nicht untätig, es gibt ein Sample-Rack und eine Dual HiHat (hoffentlich mal bezahlbar gegenüber Roland VH13
http://www.alesis.com/tradeshows/wnamm2014/alesis.html (bissl nach unten scrollen)
Theo
Danke für die Antwort. Habe einwenig mit Maks und Scantime bzw Retrigger hantiert, das Problem tritt zwar nachwie vor auf, aber erheblich seltener.
Theo
Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich habe mein E-Drum über Midi an eine Delta Audiophile 24/96 (2-Kanal) angeschlossen und ein technisches Problem. Spiele ich Bass und Snare gleichzeitig, wird ein Instrument ausgeblendet (mal das eine, mal das andere). Die Karte steht auf 128 Samples, ich denke aber eher es könnte ein Problem des Inputs bzw Outputs in Sache Lautstärke sein, wäre das möglich (Pegel an Kartenausgang zu hoch?). Ich hatte gestern Abend geen 23.00 Uhr nicht mehr die Muße, zu testen, brauche aber das Set am Samstag fertig.
Schon einmal vielend Dank im Voraus.
Theo
passend zur Winter Namm gibt es Rabatte bei toontrack:
http://www.musikmachen.de/News…-Winter-Drum-Sale-3760878
Grüße
Theo
vergesst doch das TMC 6, roland soll endlich einen PM16 Nachfolger bauen mit 24 Stereo-Eingängen + HiHat Control. Das sind doch blindnieten, diese Japaner...
Theo
Schau auch noch mal hier:
Suche Zusammenfassung: E-Drum, Modul, PC, Drummersoftware, wie, was, warum damit es funktioniert!
und hier:
Addictive Drums mit Vdrums, speziell TD8
da sollte alles wivchtige dabei sein.
Kleine Tipp noch: Du benötigst vieeeel Geduld zum Sound-schrauben. VST-Instrumente sind keine Modul-Sound, die sofort gut klingen!
Theo
Ich habe einen alten Desktop-Rechner mit nem dualcore 2.2 MHz, 2 GB RAM, ein PCI-Interface M-Audio 24/96 Audiophile wo ich mit dem Midi-kabel der TD8 hineingehe. Als Host vewende ich Bloxpander von Erackon für 69 €, die M-Audio Soundkarte gabs für 20 Euro in der Bucht, dazu noch die Kosten für die Software Deiner Wahl (EZDrumme oder Addictive). Voila, läuft einwandfrei ohne bemerkbare Latenz.
Theo
Ich hatte letztens in der Bucht einen Roland PM16 Trigger to Midi geschossen, für sage und schreibe € 3,81 + Versand, normalerweise leigen die bei 50-80 Euronen.
Theo
Super! Dir auch.
Macht Sinn, und für alle, die über Preiserhöhungen schimpfen: es steht Euch frei, selber zu forschen, zu entwickeln und Eure dann entstandene Produkte vernünftig durchkalkuliert anzubieten.
Keiner hier lebt vom Geld-tauschen, oder?
Weihnachtlich Grüße an den Hersteller perfekter Cushions!
Theo
Mein Set läuft auf einem alten 775 socket dual core mit 2,2 GHz und 2 GB RAM mit einer 32 GB SSD und einer 500 GB SATA für die Libaries, als Audio interface benutze ich eine M-Audio audiophile 24/96 und lasse das über, mit Bloxpander als Host,einen Mischer laufen und von da in die Kopfhörer. Meine langjährige Erfahrung als Drummer (immerhin 32 Jahre) lassen nur eine latenz erkennen, wenn ich gezielt darauf achte. Beim spielen ist das schon wieder hinfällig. Als Triggerinterface benutze ich ebenfalls eine TD8 zusammen mit einem PM16 von Roland (warum baut Roland eigentlich keinen PM28 Stereo?) über einen Midi-Merger und selbstgebastelter Midi-Breakout-Peitsche.
Ich halte diese ganze Rechner-Geschichte für überbewertet! Mehr brauche ich nur, wenn ich 16 Sets gleichzeitig in den Hist lade, udn dann wohl auch nur RAM.
Theo
Also, besorg Dir aus der Bucht ein Audio Interface mit firewire-Asnchluß für deinen Lappi, womit du in einen kleinen Mischer gehen kannst. Als Host empfehle ich Dir Bloxpander , kostet zwar etwas, ist aber in null komma nix, fast selbsterklärend beherschbar.
Der Vorteil liegt auf der hand: erstens hast du weniger latenz, zweitens kannst du mehrer Instanzen in Bloxpander laden und diese dann über die SubScene-Funktion SOFORT und ohne Ladezeiten abrufen, das funktioniert bei mir sogar mit nur 2 GB RAM! Addiktive soll in der 1.5.7 Version auch ohne Host laufen, ist aber wohl mit massigen Latenzen gesegnet. Ansonsten in der Mapping-funktion einfach die TD 8 auswählen und die übrigen Gerätschaften über die Learn-Funktion zuweisen, speichern, fertig.
Ach ja, denke bitte daran, dasß die Instrumente neutral klingen und du die gewünschten EQ-Werte noch hinzufügen musst, dann klingt es auch gut! Da hilft halt nur RTFM und probieren geht über studieren.
viel spaß! es lohnt sich!
Theo
Hier wird wieder anders berichtet und zurückgerudert, jetzt spricht man davon, daß es keine Hirnaktivitäten mehr gibt, was natürlich auch nicht besser ist...,es ist so traurig!
http://www.freep.com/article/2…drummer-ricky-lawson-dies
Theo
Zumindest bei den E-Drums kann ich keinen Unterschied vom SpielGEFÜHL feststellen. Die Nylon-Spitze erzeugt bei Hihat und Ride einen härteren bzw. klareren Klang. Muß man mal ausprobiert haben, a besten in einem Drumshop Deiner Wahl.
Theo
Klingt interessant!
Wo kriegst du die her?
Und gibt es von der Art ne' Serie auch mit Wood tip?
Keine Ahnung, ich hab die in Hannvoer im PPC gesehen, mich verliebt und gekauft