Beiträge von TrommelTheo

    Hast Du jetzt einfach die Soundkarte des Lappies benutzt, oder wie soll ich das verstehen?
    Ich habe meine Anlage jetzt am laufen, klingt, nach elendiger schrauberei, jetzt so langsam passabel.


    Es ist wirklich eine große Umstellung von Modul auf VST-Sounds, da hilft eigentlich nur Try & Error im Mixer-Bereich bis ein passabler Sound dabei herauskommt.


    Triggertechnisch habe ich eigentlich nur bei der Snare Probs mit der Velocity, aber wie gesagt, das ist Einstellungs-Sache.
    Ich bin gepannt, wie es über eine Anlage klingen wird.


    Theo

    Totti, was machst Du denn mit den Latenzen, wenn Du mal wieder Akustik-Set spielst, und die BD dann erst mit 1,5 - 2 ms an deinem Ohr ankommt? Wie spielst auf der Bühne, wenn die Gitarre und der Baß mit bis zu 10 ms Verzögerung bei Dir wahrgenommen werden? Zudem wird gesagt, daß auf der Bühne Latenzen bis zu 11 ms nicht wahregenommen werden können. Und die Latenz Deines Systems soll schneller sein als der Schall und damit die natürliche Latenz beim Schlagzeug spielen? Ich vesteh Deine Motivation nicht. :?:


    Theo



    Wenn man mehrere Plugins benötigt und diese auch innerhalb von Sekundenbruchteile umstellen will, dann benötigt man einen Multicore-Rechner und soviel RAM, wie das Board vertragen kann, zudem auch eine größere SSD-Festplatte, um aus der Vielzahl der Sounds die richtigen Sets zusammenstellen zu können. DAW? nö, aber einen MultiHost wie z. B. Bloxpander, damit man mit einem Midi-Padcontroller die Sets umstellen kann. Diese Möglichkeiten benötigt man bei Top-40, Gala- oder Tanzmusik schon, oder man besitzt die Gabe, die Zuschauer mind. 7-10 Sekunden zu entertainen ;( , während dein Rechner grad da nächste Set lädt.


    Zum TD 30 muß man einfach mal neidlos anerkennen, daß es die beste Triggerauflösung besitzt, die man für Geld kaufen kann. Alleine die Möglichkeiten der Artikulation auf der HiHat sucht auf dem Markt seines gleichen. Da hat ein 2Box halt seine Schwächen und ist deshalb wohl auch zu recht günstiger.



    Edith meint, mein TD 8 gibt CC-Befehle für PS, bei Rathgeber gibt es Cushions für PS und ohne, warum soll das nur das TD 20 können???
    Theo

    Was den Sound betrifft, gehen wir mal von einem laufenden Studio-Monitor und einer analogen Aufnahme mit einer normalen Kamera aus,
    die den Sound aus den Studiomonitoren aufnimmt.
    Daraus jetzt ein Bashing zu basteln ist geistig arm, auch wenn ich selber die roländische Preispolitik
    gut finde und die Sound nicht mag. :D

    Kommt. Leute, ich gieß noch Öl ins Feuer: :D
    Dirk Brand trommelt bei AXXIS die ganzen Sachen auf einem TD 30 ein, das ganze geht dann auf den Rechner,
    wird da jetzt ne Software vewendet? Ich kenn mich da nicht so ganz aus....
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Hört sich gut an, allerdings solltest Du noch den Dämpfer mit einer Platte befestigen, damit du etwas Drück aufbauen kannst.


    Nach meiner Meinung nach bringt es reiner Schaumstoff nicht, ein wenig gepresst,
    also mit Hinterdruck gegen da Fell wird der Rebound ein wenig reduziert und erhöht das Spielgefühl in Richtung "echt"!
    Aber das ist so ne "Gefühlssache" :D


    Grüße


    Theo

    hab ich in meiner Snare eingebaut (12", 6 Lugs), triggert am DDrum4 1A, wie bei allen selbstgebauten Pads sollte man die
    Triggereinstelungen am Modul nicht vergessen, damit holt man noch den letzten Schliff heraus. ;)
    Es gibt halt kein System, welches man einfach einbaut und es funktioniert tadellos... 8)


    Solltest du auf positional sensing verzichten können, kannst du auch noch mal hier schauen (habe ich beim E-Drum treffen in Langenfeld an meinem Set probiert),
    ist auf jeden Fall empfehlenswert: Wronka Easy Trigger


    Grüße


    Theo