Irgendwo hier hab ich gelesen, diese Unterlegematten für Aquarien sollen sehr widerstandsfähig sein...
Theo
Beiträge von TrommelTheo
-
-
-
Hallo Kollegas
,
wie schon in meinem Bau-Fred erwähnt, möchte ich mir eine Stage-Drumbox für mein E-Drum bauen, um die lästige Kabellei um ein vielfaches zu vereinfachen.
Eine Anfrage bei Sommer-Cabel stellte eine Summe von 600-700 Euronen in den Raum, und auch die Idee mit Spliss, Harting und Multicore selber zu löten war preislich nicht wirkich attraktiv. Also musste eine Alte Naive her.
Durch Zufall erspähte ich in der Bucht ein 68-polige SCSI-Kabel und schon kam ein Geistesblitz und ließ mich eine günstige und selbsterbaute Möglichkeit vor meinem inneren Auge erblicken.Also besorgte ich mit ein paar SCSI-Teile. Das Verlängerungskabel kam ca. € 15,00, die Buchsen € 4,00 und die Breitbandkabel habe ich für € 2,00 bekommen (eines bezahlt im PC-Reste-Laden, eines in der betriebseigenen EDV-Abteilung geschenkt bekommen). Summa sumarum also keine € 30,00 inkl. Versand.
natürlich mussten die Breitbandkabel jetzt zerpflückt und sortiert werden, was ansich nicht schwierig ist aber trotzdem einer Sysiphus-Arbeit gleicht. Man erhält aus dem 68poligen Kabel 22 Stereo-Kanäle, 2 Litzen bleiben Übrig:
Dazu braucht man noch ca. 50 Stereo-Klinken-Buchsen für ca. 30,00 Euro inkl. Versand. Ich habe jetzt hier nicht besonders auf Qualität geachtet, da die Stecker sinniger Weise nur einmal eingesteckt werden sollen.
Dazu kommt dann noch ein 100x100 mm Rolladenvorbaukasten in stranggepressten Aluminium, Farbe RAL 7016 (Schwarz war nicht drin, da das Material von meinem Arbeitgeber ALULUX gesponsort wurde, der reine Material und Herstellungspreis inkl. MwSt. liegt bei ca. 155,00 Euro).
Ein Blendenteil wurde dann ausgemessen, angezeichnet und angeschlagen zum Bohren:
und bebohrt:
und mit Klinkenbuchsen bestückt:
so siehts dann von außen aus:
Jetzt kommt erst einmal der Löt-Marathon für die erste Hälfte. Der Kasten erhält dann eine Fräsung für die SCSI-Buchse, welche dann dort fest veschraubt wird. Die 2. Hälfte wird dann mit einer Frontblende in das noch nicht erstandene 19"-Rack integriert, wo sich dann Mischpult und Soundmodule befinden. Diese können dann mit einem Kabelstrang aus dem Rack herausgenommen und auf die im Bau-Fred gezeigte, selbst gebaute Halterung gesetzt werden.
Die Bilder hierzu werden dann je nach Bau-Fortschritt hier veröffentlicht.
So long
Theo
-
Lol, wie geil, die gleiche Idee hatte ich auch schon, die Kuppel heraus zu trennen und Isoliert zum Becken beizufügen (wie bei meinem KitToy-Ride auch). Respekt für diese mal wieder sehr aufwendige Arbeit!
Soll die Spielfläche so bleiben (natürliches Spielgefühl) oder wird die noch mit schallisolierenden Materialien versehen?Theo
-
Haynes hat mal wieder gezeigt, das Schlagzeug auch etwas mit Musik zu tun hat, was nützen mir alle Techniken der Welt, wenn ich nicht musikalisch bin?
Theo
-
Dagegen sieht Tony alt aus.
Und mann sieht mal wieder: Damit's gut klingt und musikalisch wertvoll ist, braucht man 5 (in Worten: Fünf) Toms
2 Toms tun es dann auch, was nützen mir 5 Toms, wenn der Drummer kein Musiker ist, dann klingt es auch mit 7 Toms schlecht
Theo
-
Damit sind ja die Platzverhältnisse von Gerd´s und meinem Set auch geklärt
!
Theo
-
-
Soviel, wie man sich wohlfühlt, dem einem reicht ein Cocktail-Drum, de andere ist mit seiner Ballerburg erst richtig glücklich
Theo -
Oh ja, so wie bis vor 21 Jahren in einem großen Teil Deutschlands, die waren auch alle klassenlos, alle Menschen waren gleich, glücklich und zufrieden, aber eingesperrt. AALLE waren gleich... moment... alle? nein ein kleiner haufen der meinte diesen ganzen Haufen gleicher Menschen regieren zu müssen war gleicher als gleich, schließlich mussten sie ja ganz viele anstrengende Entscheidungen treffen: bau ich eine Mauer, lass ich auf Flüchtlinge schießen, stecke ich Andersdenkende in den Knast...
Nicht falsch verstehen, radikari, aber das ist und bleibt ein Wunschtraum, der wahre Kommunismus, so schön es auch wäre. Da empfehle ich Dir einfach mal den guten alten Zeichentrick-Klassiker von Georg Orwell "Farm der Tiere". Wer dann noch meint, der Mensch sei für den Kommunismus geschaffen, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Theo
-
Müllenium oder Force-Dreck aus China-Sonor ist so ziemlich alles das gleiche. Ich hatte bei meinem Umbau ein Mülleniuum bestellt, oh mein Gott, Grottenschlecht ist noch geprahlt. Als ich dann das Force 1001 gestrippt hatte, bekam ich eine leichte Brechanfall, das war noch schlimmer als der Mülleniumkessel (siehe unten)
Wenn man einfach nur die Kessel durchsägen möchte und ein Handelsbu.de-Systemverbauen möchte, dann reichen Müllenium oder Fame-Kessel vollkommen. Das Handelsbude-System passt mit Sicherheit, zur Not kann man die Grundplatte umdrehen um so mehr Platz zu bekommen. Tomhalterungen bekommt man recht günstig bei ST-Drums oder man nimmt alte Beinhalterungen eines Standtoms.
Solltest Du aber mit dem Gedanken spielen, die Kessel neu zu wrappen (neue Folie), dann geht nichts über Maple, oder noch besser, Buchen Kessel, wie beim Sonor Performer...(ich weiß, es ist Sakrileg, Performer-Toms zu zersägen, aber die sind nun mal einfach gut!
)
Günstiger kann man natürlich mit 2 Winkel, einer C-Schiene, ein STück Metall und den hervorragenden Cushion-Trigger von Biervampir bauen.
-
Mein Traumset (akustisch) habe ich soeben zurückgekauft, nachdem ich es vor gut 8 Jahren an einen Beaknnt3en verkauft hatte:
MP Magnum Maple Custom, 22*18 mit Verstärkungsringen, 10*8, 12*8 und 14*10 Toms mit 6mm Keller Shells ohne Verstärkungsringe, das ganze in Pearl Sheer Blue gebeizt und Matt lackiert mit Single-Lugs in Crome. Leider ist der Holz-Spannreifen gebrochen und meine Taum-Snare, eine Sonor D 420 (14*4") hat er leider behalten.Ab nächstem Jahr werden die Snare (14*5,5" Birke) und ein 16x14" Standtom gebaut, um das Set zu vervollständigen.
Bei den Becken wirds schwierig, da ich letztes Jahr meine Traum-Becken veräußern musste um mein Traum-E-Drum-Set zu bauen. Das waren ein 17 + 18" K-Custom Drak Crash, sowie ein 22" K-Heavy-Ride. Abe da werde ich mich dann wohl bei Diril eindecken, fand die Auswahl auf dem Messestand einfach grandios!
Theo
-
Die Roland-Geräte erzteugen Ihre Sounds rein elektronisch wogegen das 2Box mit gesampleten Sounds wesentlich nähe am Original liegt. Im übrigen gibt es da MK2 bei 2Box mit besserer und stabilerer Hardwre
Theo -
Doch Fliegengitte müsste gehen, aber bitte nicht dieses völlig überteuerte Billig-Zeuchs von Beyersdorf (TESAAAAAAAAA), Bei uns verwenden wir ein spezielles gewebe für Insektenschutzrollos, die in Vorbaurolladenkästen eingebaut werden, die sind wesentlich stabiler und haltbarer, leider entzieht sich die Materialmischung meiner Kenntnis, aber das hohle ich mal am Montag nach und versuch mal ein Stück für Testzwecke abzuzwacken.
Theo
-
wie ich es mir schon dachte, war die variante mir dem glasreiniger die schnellere, sowohl als auch die effektivere.
hat bestens geklappt. vielen dank für eure ratschläge
hier ein paar photos zur ansicht.
Aber die häßliche Decke ersetzt Du bitte noch durch passende Felle, gell?Theo
-
mit Krawatte kann man das jetzt nicht mehr spielen
Respekt vor deiner Kreativität!
Grüße
???
Die schlimmsten Typen sind die unscheinbaren@ Roli: sau geile Arbeit, RESPEKT!
Theo -
Ich denke mal, daß generell schnell ansprechende und sauber klingende Cymbals immer bevorzugt werden sollten. Was man dort nimmt, ist natürlich eine Sache des Geschmackes. Mit Zildjian Z hätte wohl zu ziemlci hjeder Studio-Techniker seine Probleme (mal abgesehen von den 'Top-Leuten, dessen Studions natürlich dann auch richtig kosten).
theo
-
Ich habe damals bei Aufnahmen im Studio 17 + 18" K Dark-Crash + 22" K Heavy Ride benutzt, da gabs überhaupt keine Schwierigkeiten. In einem Studio hatte ich Probs mit de abnahme von Snare und 13" Z/K-Kombi, weil die HiHat zu laut war...
Welche Probleme hater denn beim mischen???Theo
-
ne, mach nochmal,
auch wenns viel Zeit in Anspruch nimmt, aber du hast jetzt schon soviel saubere Arbeit hingelegt, daß es Dich später um so heftiger Ärgern wird, daß Du diesen Schritt nicht noch einmal gemacht haben wirst!!! Glaub mir, ich weiß wovon ich rede, habe auch 2 Krasse Fehler in meinem Set und gucke da jedesmal drauf, auch wenns klein anderer sieht...mich nervt das ungemein, davon mal abgesehen, dass ich BD, Tom udn Folie hätte neu kaufen müssen, aber bei Dir ist der Fehler reversierbar!!!
Theo
-
MEINE FRESSE, und ich dachte, mein Set hat viel Arbeit gemacht.
Mal abgesehen davon, daß das wirklich absolutes DIY ist, kann ich hier nur meinen Respekt zollen für den Aufwand und die Liebe zum Detail, mit der Du hier baust!Theo