Ein Signature für kostenlose Bandscheibenvorfälle
Beiträge von TrommelTheo
-
-
Moment, wenn wir uns hier schon anteilig mit Ruhm bekleckern wollen
, bin ich auch noch dabei
. Schließlich hab ich ebenfalls den Jungs in Auetal gezeigt, wie ein 12" Diabolo E-Tom mit Glitzerfolier ausschauen kann, da mein Set identische Kesselmaße besitzt
grünes Glitzer-Set
(das ganze jetzt mal nicht ganz so ernst gemeint)Ich denke mal, daß ausreichend Kunden sich darüber beschwert haben, daß Diabolos nur in schwarz liefebar sind, schwarz ist langweilig!Wie ich Marcus verstandene habe gibt es wohl rot, Silber (Champagner) und Blau zur auswahl...
Theo
-
Endziel Messehallen Düsseldorf??? Macht mir keine Angst
Theo
-
Versuch mal ein 22" Zildjian K Heavy Ride, schöner Ping, laut und die Glocke schwebt über JEDER PA!
-
Oh mann...könnt mich ja schon en bissl in arsch beissen bei der laudatio und den Bildern, dass ich mein Set noch ned fertig hatte, sonst hätt ich die 400 Km vllt auf mich genommen. Doofes Studium...und doofe Bachelosrthesis... Nächstes Jahr muss ich glaub echt am Start sein!
Da muss ich Dir recht geben, Dein Set hat wirklich gefehlt, es wäre ein weiterer Höhepunkt gewesen!
Nächstes Jahr dann hoffentlich
Theo -
Erst einmal vielen Dank für die hervorragende Organisation an Wolle, Kaiser und Mc.man, es war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung. Wer sich hier nicht willkommen und wohl gefühlt hat, ist selber schuld!
Dann möchte ich auch nochmal erwähnen, daß ich es super fand, so viele professionelle Aussteller vorzufinden, ich hoffe, daß es weitere Herseller dazu animiert, beim nächsten Treffen ebenfalls zu erscheinen um Ihre Produkte vorzuführen!Trotz der vielfalt von Mc.Mans Bildern möchte ich noch ein paar hinzufügen:
Grüße
Theo
-
Projekt fertig, Auto gepackt, morgen früh gehts los!
Ich halte mich platzmäßig ganz nach Roli, auch 2 MeterTheo
-
Habe sogar extra einen neuen Teppich gekauft, da der alte schon siffig war
Theo -
Muß denn jeder Song vollgeballert werden mit Licks, Breaks und Technik?
Ich finds einfach nur gelungen, passend zum Titel, musikalisch wertvoll, und darauf kommts doch an, letztendlich gehts doch darum, Musik zu machen und SPAß zu haben!Theo
-
-
Oh ja, intressanter Frett
Ich bin auch schon am überlegen wie ich die E-Cymbals bestücken soll, wenn meine Drumbox fertig ist.
Da bin ich mal auf die Antworten gespannt. Vielleicht kann ja auch einer mit Surge-Cymbals etwas dazu sagen?Theo
-
An der TD8 sind die HiHat, das Ride übe r2 Eingänge (ride + Bell getrennt) und das China, zusätzlich noch die 3 PD 7, allerdigns nur Mono belegt, zumindest Momentan, von links nach rechte: Rimklick, Handkclaps, Doppel-Chimes. Werde das aber noch anders belegen.Der Rest, also Snare, DB und Toms + die beiden Crashes sind am DDrum, und das ist auch gut so!Das war einmal, aufgrund immer weniger funktionierende Kanäle am 'DDrum beschränken sich die dort die Kanäle auf 'BD, SN/Rim und 4 Toms. Der ganze Becken und Effektkram liegt wieder auf der TD8.
Mitlerweile bin ich recht angesäuert über das in des Bucht erstandene Modul, auch die zuerst in Verdacht stehenden Potis waren es nichtEntweder gibt es nächstes Jahr ein 2Box mit Resten des DDrums oder ich entscheide mich für eine Muse-'Box mit Mega-Drum Kombi.
Schick, schick, ich würde nur an deiner (des TE) Stelle überlegen die eher einfachen Klinkenbuchsen längerfristig durch etwas wertigere zu ersetzen, besonders wenn du dein eDrum viel Live einsetzt.
Ich hatte früher mit den Billigteilen im Bass (und Gitarre) immer ständig Probleme... Mittlerweile gehts, weil in den meisten meiner Bässe Zargenbuchsen sind, die sind weniger anfällig.
Aber die Idee ist super, vorallem, wenn man als alter Hacker noch jede Menge Restgerümpel (wie SCSI-Kabel) rumliegen hat.
Ich denke, der Verschleiß kommt durch das ewige ein und ausstöpseln. Bei Meiner Konstruktion wird einmal eingestöpselt und Ende. Dafür sollten die reichen
Theo
-
wie lange hast du gelötet?
Bis jetzt 2 Stunden, insgesamt sitze ich jetzt ca. 8 Stunden daran und muss wohl noch gut 5-6 h draufrechnen für Rack-Halterung, Rack bestücken, Set aufbauen und Kabel befestigen...
Ähem, sehr hübsch,
aber könntest Du mir Unwissendem mal erläutern wozu Du dieses Teil brauchst ?
Unter einer Stagebox verstehe ich die Sammlung von z.B. Drum-Mikros in ein Multicore.
Bitte um geistigen Input...Das kommt Deinem Verständnis von Stagebox schon ziemlich nahe :D.
da ich mit 2 Modulen spiele und eines davon definitiv ein Mischpult zum abmsichen benötigt (DDrum4 SE) muss ich bis jetzt bei jedem gig 23 Kabel einzeln ziehen, 15 von den Pads zu den Steuermodulen und 8 von den Modulen in den Mixer.
siehe hier:Mit der Drumbox wird das einfachewr und zeitsparender:
die Box wird am Standbein des Racks montiert, dort werden alle Pads angeschlossen und die Kabel am Rack fixiert (vorraussichtlich mit Kabelbinder in schwarz). Das Gegenstück der Box befindet sich im Rack mit dem Mischpult, wo die beiden Module sich befinden und die 15 Kabel dahinter ebenfals mit Kabelbinder als "Multicore" in den Modulen stecken.
Wenn ich dann aufbaue, muß ich nur noch die am Rack befestigten Kabel in die Pads stecken, ein 4 Meter langes SCSI-Kabel zum Mixer-Rack führen, die beiden Module auf das Gestell stellen und Strom einschalten, fertig.Grüße
Theo
-
So, bis auf ein paar fehlende Schrauben ist der größte Teil so weit fertig. Im lauf de Woche kommt das Rack leihweise von meinem Ex-Keyboarder...
so sieht innendrin aus...
und so von außen:
Noch ein weiteres Blech, die kabelo-Löt-Tortour noch einmal und dann alles ins Rack einbauen...
Gruß
Theo
-
-
Und noch was:
beim letzten Treffen erzöhlte ein Teilnehmer das er sich einen Jobeky HiHit Controller zugelegt hat. Sollte besagter Drummer diese Zeilen lesen, würde es mich sehr interessieren welche Erfahrungen er mit dem Teil gemacht hat...Der war ich, und der Controler kommt auch mit, dann können wir ja klönen, ich freu mich schon
Theo -
Ich habe jetzt alle Litzen des SCSI-Breitbandkabels sortiert, nach Kanal und Reihenfolge nummeriert:
Jetzt noch die Löt-Fleißarbeit und fertig...
Den SCSI-Stecker habe ich auch schon am Deckel (Revisionsklappe des Rolladen-Vorbaukasten) eingepasst. Jetzt noch die Halterung dran und den Kasten zusammenschauben.
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Frage: ist das SCSI-Verlängerungskabel in sich gedreht? Denn beim Stecker ist es in sich verdreht (außen schmale Seite oben, innen schmale seite unten). Ich werde wohl zum Elektriker gehen müssen um das Kabel an 2 Polen ausmessen zu lassen.
Auf jeden Fall ist die Hälfte der Arbeit fast erreicht.
GrußTheo
-
WOW, das sieht sehr gut aus, bin mal gespannt, hoffentlich klappt es mit der Hardware, *daumendrück*
Theo
-
-
Seh ich auch so, vor allem, da ich nur noch diese Woche Urlaub habe, vormittags die Kinder und nachmittags die Kinder
Wenn ich Glück habe, bekomme ich ein gebrauchtes L-Rack leihweise von meinem Ex-Keyboarder, ein neues würde momentan den finanziellen Rahmen sprengen...
Theo