So, dann wollen wir doch mal die Statements der Firma Roland, durch Dirk Brand verbal geäußert, genauer betrachten:
1. Weltneuheit ? Jo, stimmt, TD 25 gabs vorher nicht und ist in FFM weltweit vorgestellt worden, zudem sind Features eingebaut, die kein anderes Modul auf dem Markt besitzt, z. B. den Drehknopf mit Musik-Stil-Einstellungen, Aufnahmefunktion via USB
2. unschlagbare Soundqualität ? Das ist natürlich sehr subjektiv, aber ehrlicher Weise muß man sagen, daß es kein Modul auf dem Markt gibt, welches da herankommt. Ich habe mir bei Yamaha die Kopfhörer eines DTX 900 auf gesetzt und mir beinahe meine Trommelfelle durch den enormen Höhenanteil zerschossen! Und können Alesis, Fame, Müllenium + co-Module mit einem TD 25 / TD 30 soundtechnisch mithalten? Wage ich zu bezweifeln. Gibt es irgendwas auf dem Markt, was derzeit die Triggersignale so gut auflöst (was ja letztendlich auch zur Soundqualität dazugehört)? Nö.
3. wurde jemals behauptet, daß ein TD30 / 25 /15 soundtechnisch besser ist als Softwarelösungen? Nein, aber ehrlicherweise muß man sagen, daß eine TD 25 sofort einsetzbar und im Gegensatz zu VST-Lösungen wesentlich schneller einzustellen ist. Ich arbeite selber mittlerweile ausschließlich mit VST und frage mich manchmal, wenn ich stundenlang versucht habe einen vernünftigen Snaresound zu kreieren, ob es das alles überhaupt wert ist, oder nur für mein eigenes Ego. Denn vom Normalo-Publikum hört KEINER den Unterschied.
Abgesehen davon, daß ich mir vom TD 12-Nachfolger zumindest 6-8 Ausgänge gewünscht hätte, fand ich die Darstellung des Gerätes vollkommen in Ordnung.
Grüße
Theo