werd also neue fotos machen und auch mal die tiefen messen.
Er hat weiter oben geschrieben, dass er demnächst weitere Fotos machen wird.
werd also neue fotos machen und auch mal die tiefen messen.
Er hat weiter oben geschrieben, dass er demnächst weitere Fotos machen wird.
Aus diesem Grund habe ich mir das H4N gekauft. Es hat noch 2 Line-Eingänge. Hier hänge ich den iPod ran. Mit den internen H4N-Mics nehme ich die Drumspur auf. Dann brauchste keinen Rechner.
Aber du hörst es parallel mit Kopfhörern ab, oder? Wo stellst du denn das H4n auf, um einen passablen Sound des Sets zu bekommen und gleichzeitig noch die Musik zu hören?
Könntest du das eventuell bebildern?
Ja Henne2k, das mit dem Verlinken müssen wir noch ein wenig üben
Auch dein obiger Beitrag führte nicht ans Ziel sondern an einer ganzen Liste von Gebrauchtautos
Sorry, da muss ich dir leider widersprechen Der Link führte zu nem ausgebrannten Ford, dessen Schäden aber nicht in der Beschreibung standen, sonder nur auf den Fotos erkennbar waren.
Wenn du jetzt drauf klickst, ist die Anzeige nicht mehr verfügbar.
Alles anzeigenDu bist offenkundig zufrieden mit Deinem E-Drum System und gleichzeitig stellst Du in Teilbereichen mangelnde Fähigkeiten in Sachen Geräuschminimierungen fest und erhoffst Dir diesbezüglich Hilfestellungen im DF. Und meiner Meinung nach sollte dieser durchaus sinnvolle Anspruch nach leisen Instrumenten auch völlig zu recht geltend gemacht werden. Da bin ich ganz auf Deiner Seite und würde Dir gerne gelungene Lösungen anbieten wollen. Auch bist Du längst nicht Alleine mit diesen Problemen gerade bei Nutzung von E-Drums in einem Wohnraumbereich. Wo liegt dann das Problem, wenn man darauf hinweisen möchte - oder besser sollte, dass diese Lärmschutzproblematiken immer noch nicht wirklich ausreichend von der Industrie gelöst werden konnten? Die E-Drum Technologien bei den Platzhirschen haben sich seit etwa 15 Jahren nicht wesentlich weiterentwickeln können, aber die Preise haben sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt. Und zwar nicht nur im Hochpreissegment. Sorry, aber dass ist IMHO pure Abzocker Mentalität welche ich persönlich jedenfalls auf keinen Fall gut heißen möchte.
Wie hier schon richtiger Weise geschrieben wurde: Die Preise sollten sich immer nach den entsprechenden Leistungen richten. Und entsprechende Leistungen sehe ich momentan eigentlich eher nur von spezialisierten Kleinunternehmen welche so gut wie gar nicht in einem Musikfachgeschäft zu finden sind. (Oder etwa gute DIY Projekte) Es wäre sicherlich eine große Leistung seitens der Industrie, wenn spielbare E-Drums so gut wie gar nicht mehr im Umfeld wahrgenommen werden können. Das ist bestimmt eine große Herausforderung. Keine Frage, aber eben deswegen auch eine wirkliche Leistung die entsprechendes Geld dann auch wert sein dürfte. Von der Klangsimulation und Hardware möchte ich hierbei noch gar nicht sprechen wollen. Und wenn so eine wichtige Leistung auch bei Deinem bereits erworbenen Produkt im Vorfeld vollbracht wäre, dann würdest Du sicherlich keine Grundlage und Anlass mehr sehen wollen, hier im DF Verbesserungsvorschläge zu ergründen.
Übrigens: Ich beleidige hier niemals persönlich teilnehmende Personen. Das liegt mir völlig fern. Auch bemühe ich mich in diesem Zusammenhang weitestgehend immer möglichst brauchbare bzw. bessere und preiswertere Alternativen anzubieten. Wer meine Tipps für überflüssig halten möchte kann meine Beiträge ja auch einfach überlesen. Im diesen Sinne viel Erfolg.
Gruß
Trommeltotti
Aha. Und wie bekommt der Threadersteller nun das KD-9 leiser?
Der Link führt zu deiner Suche nach Becken auf ebay Kleinanzeigen. Genauer auf Seite 7 deiner Suche nach Becken
Moin Erik,
Ich habe mal rumgesucht und aus dem Sortiment für E-Drums das hier gefunden: http://de.yamaha.com/de/produc…olders/rcl500/?mode=model
Vielleicht würde dir der kleine schwarze Adapter helfen. Da müsstest du aber bei Yamaha oder beim Vertrieb anfragen. Ich habe ihn online nirgends gefunden
Und nicht vergessen: Es muss weh tun (Medizin muss bitter schmecken, sonst wirkt sie nicht)
Der Smiley soll es schon sagen, aber ich verspüre das Bedürfnis nochmal drauf hinzuweisen: weh tun darf es nicht, wenns weh tut, gehts zu schnell! (Eindeutig zweideutig, der Satz!) Langsam und stetig, anstatt direkt volles Mett auf Geschwindigkeit zu trimmen. Das geht immer in die Hose!
Du kaufst ein Drumset, obwohl du von der Materie nichts verstehst. Gut, solche Sachen mache ich auch. Aber ich informiere mich meistens VOR dem Kauf, was ich eigentlich kaufe (ok, zum Schluss kaufe ich manches auch, obwohl das Internet sagt, das ist Müll ). Ich frage mich da allerdings WARUM kaufst du es ihm ab
Ist es so verwerflich, dass man als Band ein Set im Proberaum stehen haben möchte? Vielleicht wollte er ja auch trommeln lernen, hat aber in seinem Job beim Kampfmittelräumdienst eine Entschärfung nur halb überstanden und seine Beine verloren, sodass das Schlagzeug nun nicht mehr benötigt wird. Das geht hier mE niemanden was an
Lass mal hören, was du da findest. Würde mich ja auch mal interessieren. Würde mich wundern, wenn der H4n nicht annähernd die gleichen Funktionen hätte...
Ich habe das übrigens auch mal so gemacht, wie oben vorgeschlagen: Lied über Kopfhörer laufen lassen; Zoom in der Position aufstellen, in der der passabelste Sound herauskommt. Eventuell noch ein oder 2 andere Mikros dran (Overheads z.B.) und später mit Audacity zusammenlegen. Ist die günstigste Variante. Daran ist auch eigentlich nichts kompliziert, wenn man den Drum-Sound nicht nachträglich enorm verfrickeln will. Davon muss man ja dann wieder etwas Ahnung haben und sehr wahrscheinlich eine andere Software als Audacity o. ä. wobei diese in dieser Hinsicht auch für einen Anfänger ausreichen sollte.
Edith: Wenn man es noch etwas exakter haben will und man ein Smartphone nutzt um die Songs abzufeuern, gibts da glaube ich auch irgendwo eine nicht kostenfreie APP, die einem sogar eine verstellbare Anzahl an Clicks vorgibt, beispielsweise, wenn der Song direkt mit den Drums beginnt. Wobei der Click ja bei den meisten Playalongs hinterlegt ist, soweit ich weiß.
Wir brauchen eine Kategorie "Naturwissenschaftliches Basiswissen der Trommelei"
Es gibt Zitronensäure aus der Tüte im Backregal zu kaufen. Ich habe die Hardware eines ganzen Schlagzeugs damit restauriert und es sind immer noch Tütchen übrig. Man gebe die Schrauben einfach in eine Schüssel mit Wasser, füge vorsichtig unter stetigem Umrühren Zitronensäure hinzu und lasse das Süppchen über Nacht bei Zimmertemperatur köcheln. Am nächsten Morgen die Schrauben entnehmen, leicht mit frischem Wasser abschmecken und nach eigenem Gutdünken mit einem Handtuch nachwürzen.
Wohl bekommt's.
Gibts das hier bebildert? Hab leider auf Anhieb nichts gefunden.
"trommel nase vergoldungaluminiumlegierung", ob die Snares ein Septum haben?
Ich habe mir nach meinem Beginn mit Millenium ebenfalls das Catalina Club Mod gekauft. Das ist schon ein schönes Set, was für den Preis auch recht gut klingt. Einzig die Folie war nicht an allen Stellen sauber angebracht. Aber bei dem Preis muss man eben auch irgendwo Abstriche machen. Da kommste nicht drum herum.
Je nachdem, wo du herkommst und wie dein Budget aussieht (Wenn es für ein Catalina Club reicht, dann auch hierfür), empfehle ich dir das Set hier: Biete Mapex Meridian MAPLE Shellset (Neu/neuwertig) 399.- SENSATIONSPREIS
Meines Erachtens nach besser als das Mars und in der Version auch besser als das Armory. Und für den Preis machst du nichts verkehrt! Kommt eben drauf an, wo du wohnst und welche Größen du gern hättest.
Der gute Steve haut zu seinem 70sten Geburtstag ein neues Album raus, zusammen mit den Leuten, die auch auf dem ersten Album zu hören waren.
Hier kann man das gute Stück sowie verschiedene Goodies von Vic Firth, Zildjian etc. bestellen.
Gibt auch ein paar Songs als Vorgeschmack.
Moin Carsten,
Ich möchte an dieser Stelle mal Member Hajo K aus einem anderen Thread zitieren:
Die ach so gelobte Drum Tuning Bible ist meiner Meinung nach etwas für weit fortgeschrittene Drummer.
Dein Sohn hat doch Schlagzeug-Unterricht. Vielleicht tust du dich mal mit dem Lehrer zusammen (Ich weiß ja nicht, wie fähig der Mann ist) und lässt dir das mal zeigen und am WICHTIGSTEN machst es direkt nach, vor Ort, sodass er dir sagen kann, was du wie machen kannst. Es gibt nichts besseres, als wenn dir jemand mit Ahnung von der Materie auf die Finger guckt und dir unmittelbar erklären kann, warum du was machen musst und worauf du zu achten hast. Viel Erfolg weiterhin. Um das "Stimmen" vernünftig zu beherrschen, bedarf es einiger Stunden;-)
Danke für die Info:)
was meinst du mit "übernommen wurde"? Theoretisch bist du ja über diese o.g. 22€ und wenn ich das richtig verstehe, müsstest du Einfuhrzoll zahlen... Ich bin verwirrt.
Man weiß ja nicht, wie der Pastorio Kessel von innen aussieht
"Project Two" hätte dennoch besser als Name gepasst.
Nichtsdestotrotz finde ich die Pastorio Snares bildschön!
Nimm doch die Unterlegscheibe mal ab und schau ob das Geräusch noch auftritt. Wenn dem so ist, versuchs mit ner Gummi-Unterlegscheibe. Wenns doch das Plastik-Ding ist, nimm es ab, zieh etwas Schlauch übers Gewinde, sodass das Becken nicht am Metall reibt und dreh die Mutter drauf.
Alles halb so wild
Ah, da gibts also ein Grenze. Na dann werde ich mal Tante Google bemühen.
Danke dir für die Info!
Hallo KollegenInnen,
Bitte verzeiht mir die wiederholte Leichenflädderei:
Nur ganz kurz: wenn ich mir die DVD hier bestelle: http://www.ebay.de/itm/Alfred-…ain_0&hash=item1e98f9db7b
kommen da eventuell noch Kosten vom Zoll auf mich zu? Ich habe über die Bucht noch nichts aus den Staaten geordert.
Bei Amazon steht die DVD nämlich für 40€ drin.
Kann mich da einer aufklären?
der Kollege Rimshot kommt aus Unna. Hier sein Thread Rimshot's Raum-in-Raum-Lösung
Vielleicht kannst du den mal anschreiben. Die meisten hier sind eigentlich ganz umgänglich