na dann nicht lang schnacken. Bring das Ding zurück und hol dir ne andere!
Beiträge von OnkelPlayse
-
-
Kannst du das kettenblatt am linken Pedal abbauen und um diese 30 Grad versetzen?
-
Laut meinem Sänger ist es wohl der Neffe von Angus Young geworden. Seine Quelle: unbekannt. Glaubwürdigkeit: naja, was man eben so mal von sich gibt.
Hat schon mal jemand die Seite von Acdc nach Infos durchforstet?
-
Ich stelle mir ein Set in der Farbe vor. Für Jazz gibts wohl kaum ein passenderes Finish. (Achtung Geschmackssache)
-
...allein der Glaube...... an einen Irrtum fehlt mir.
Ich habe das Video nach 2 Minuten ausgemacht. Klingt für mich nach völligem Bullshit, den er da von sich gibt. Das sieht sogar der Krückstock von dem Blinden mit dem Krückstock, dass da nicht ausschließlich Nasenspray in diese Nase geflogen sind! Er wäre clean, trocken und nicht auf Entzug. Sieht für mich komplett nach dem Gegenteil aus. Außer das mit dem Entzug, auf dem scheint er augenscheinlich nicht zu sein.
Und dieses Geschnalze macht mich WAHNSINNIG!
Edith meint noch: Maddin, dann musst du aber von heute bis Tour-Start andere Sachen rauchen, damit du wenigstens optisch zur Band passt

-
Wie viele Leute sich wohl jetzt die Phil Rudd Signature Snare kaufen und bei AC/DC an der Tür klopfen: "Hey, ich klinge mit der Snare genauso wie Phil, lasst mich bei euch spielen!"
-
Komisch, dass sich der Threadstarter gar nicht mehr meldet....
Er war doch lange wach, lass ihn mal in Ruhe ausschlafen. Vielleicht isser auch auf der Schaffe und hat keinen Internetzugang.
-
Für mich einer der Songs, die definitiv nicht zu "Anfänger" Songs gehören: Making Believe
-
Klingt auf jeden Fall hörbar, was ihr alten Herren dort zaubert

Würde ich mir definitiv im Auto anhören!
Edith hats schon selber gefunden.
-
Alles anzeigen
Mir gehts darum den best möglichen Klang vom Schlagzeug raus zukriegen, der möglich ist.
Also wie soll man da stimmen, gibts da Erfahrungen? Was für Akustische Probleme gibts bei solchen Auftritten, ausser das es laut ist.
Bisher war immer nur die Rede von "zu laut".
Die Lautstärke spielt also nicht die HAuptrolle sondern die Akustik. Wie kriegt man in solchen Lokalitäten den bestmögllichsten Sound aus einem Drumset?
Na, da wirds doch konkreter

Leider gibts aber für sowas kein Allheilmittel. Aber es gibt kleine Tricks und Kniffe, wie zum Beispiel Gaffa-Streifen, A4 Blatt auf die Snare, um sie etwas leiser zu kriegen. Aber was die Stimmung der Trommeln angeht, bist du leider auf dich allein gestellt. Vielleicht hast du ja auch Glück und sie klingen in dem Restaurant hervorragend und du brauchst gar nicht weiter zu stimmen. Aber das kannst du eben nur rausbekommen, wenn du mit deinem Set in besagter Lokalität stehst und es dir anhörst, wenn jemand dein Set bedient. Nimm den Werkzeugkoffer mit und nutze die Zeit vom Aufbau bis zum Auftritt. Denk aber daran, dass das Set mit knapp 100 Gästen davor nochmal anders klingen wird.
-
Bin ich der einzige der den Grund für die Eröffnung des Threads sucht?

Ich möchte kurz rekapitulieren:
Du spielst mit deiner Band einen Auftritt in einem Restaurant. Dabei sollt ihr möglichst laut sein, weil der Veranstalter das so möchte.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber da kann man auch fragen, ob sich jemand mit dem Spielen auf einem Festival auskennt.
Also ich erkenne keine Schwierigkeit darin, dass es sich bei der Örtlichkeit um ein Restaurant handelt, wenn es in Sachen Lautstärke keine Grenzen gibt. -
Wieso? Wir beissen nicht.http://www.drummerforum.de/forum/user/6501-j%C3%BCrgen-k/ dem reicht doch niemand das Wasser

-
Aber wie der Florian, der die Seite gegründet hat (natürlich zusammen mit dem Marco;-) ) selber sagt, sollte man das ganze unterrichtsbegleitend machen. Das heißt, man sollte sich einen normalen Lehrer suchen, der einem auf die Finger, die Körper- und die stockhaltung schauen und bei jedem Fehler direkt eingreifen kann. Und nebenbei kann man sich dort noch vieles an Input und neuen Ideen holen. Nicht zuletzt durch bekannte trommler die dort oft ihre eigenen Kreationen und Techniken vorstellen.
Wenns für umme sein soll, dann wie oben erwähnt, Youtube etc.
-
Diese hier kann das auch in gewisser Art und Weise: „DrumStudio“ von Andrew Bluff
https://appsto.re/de/YLMbB.i -
Hier gibts noch etwas zu ergattern, dass jeden klingen lässt, wie Anika Nilles!

-
Hier steht zwar kein Preis, könnte aber für jemanden aus der Bremer Gegend ein Schnapper werden. Wenn mich nicht alles täuscht, sieht das aus wie Gretsch USA
-
Ich helfe dir da mal eben

[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
BASS Drum, das Wort heißt BASS Drum!
Und weitere Schnittstellen wären zum Beispiel Firewire.
-
Absolute Zustimmung! Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Mein Sohn hat die Doppelhufausführung und ich habe das Gerät in Single-Ausführung - wir sind beide sehr zufrieden mit den Maschinen.Kann dem nur beipflichten. Die Doppelausführung kenne ich zwar persönlich nicht, aber die Single-Maschine ist den Preis mehr als wert. Und Frau Nilles spielt die auch, kann also nur gut sein

-
Wie bitte ist das denn zu verstehen?
Ich denke, das spielt auf Leute wie Phil Collins an, der nun alleine, mehrfach geschieden, am Genfer See in seiner Villa haust und kaum noch Besuch von jemandem bekommt.