Beiträge von OnkelPlayse


    Deine Erläuterungen sind sehr schön geschrieben! Dieser und der Beitrag weiter oben sollten eigentlich in FAQ zum Thema "Ich will trommeln lernen!"
    Danke dafür!

    Gefällt mir sehr gut! Erinnert mich von der Musik her an Gaslight Anthem, obwohl die Stimme nicht ganz mein Geschmack ist, aber auch nicht so schlecht, dass ich mir das nicht anhören würde.


    Das mit der Streitsprache habe ich auch nur dadurch herausgefunden, als die Dame zum Schlichter sagt "Halt dich da raus!" Für alles andere waren meine Fähigkeiten im Lippenlesen leider nicht ausreichend!


    Ich finde das Video schön! Ohne wenn und aber!

    Ich halte es ebenfalls für durchaus nachvollziehbar, was Jürgen sagt. Man muss sich nur mal auf http://paiste-only.com/paistewiki/index.php?title=2002 anschauen, was innerhalb dieser Serie wieder aus dem Programm genommen wurde. Meist sind es die "unnatürlichen" Größen. Ich nehme mal an, dass der Rest (wobei da auch eher die "Standard"-Größen 16", 18", 20", 22") dann so in Überschuss produziert wurde, dass nun die Nachfrage nicht mehr sooooo groß ausfällt, weil der Markt mehr oder weniger gesättigt ist. Nun gewährt man einfach einen Nachlass auf diese Becken, um die Lager leer zu bekommen.


    Guck ich mir die UVP der beiden o.a. Becken an, so sieht die Sache doch umgekehrt aus und ich könnte mir vorstellen, dass der kleine Hinweis "kurzfristig lieferbar" ebenfalls etwas mit der "Mehr als genug" und "ausreichende Anzahl" Produktion der verschiedenen Größen und daher auch mit der Preisgestaltung zu tun hat. Wirklich drüber reden, wird da sicherlich niemand, aber es gibt überall diesen sogenannten "Seltenheitswert".



    Bei der Antwort oben geht es übrigens um diese 350€ Unterschied bei ein und dem selben Becken. Ich werde da mal nachhaken.


    Übrigens kostet dieses Becken vom gleichen Händler auf dem englischen Amazon-Markt gleich 3900€. guck doch! Ich verstehe daher nicht ganz, warum das aus dem Schnäppchen Thread ausgelagert wurde ;)

    Momentan (- eigentlich nur Punkrock-Drummer):


    1. George Rebelo -> Für mich ein unglaublich geiles Groove-Monster. Mal schauen, wie sich die nächsten "The Bouncing Souls" Platten so anhören, wenn er dort jetzt trommelt.


    siehe Signatur


    und


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    2. Benny Horrowitz (The Gaslight Anthem) -> Autodidakt, Effektiv und vor allem energisch!!!!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    3. hab ich momentan nicht.

    einfach um mir die Freude an der Falcon zu gönnen.



    Kann ich in Hinsicht auf die Einzelmaschine so bestätigen. Die Armory habe ich nicht. Ich finde aber, dass sie (außer von der Farbe) der Falcon sehr ähnelt. Wenn du das Geld für das Neugerät "Armory" hast, würde ich den von vielen nicht so gemochten Weg gehen und die Maschine bestellen und testen und bei nicht-gefallen zurückschicken. Dafür gibts beim T die Money-Back Geschichte.. Wenn du bereits Erfahrungen mit der Falcon hast sammeln können, dann kannst du dir ja einen ungefähren Eindruck der Unterschiede/Gemeinsamkeiten verschaffen und dich anhand dieser für eines der beiden Modelle entscheiden.


    hier im Forum in den An/Verkauf könnte sich für dich lohnen!


    Um dort reinschauen zu dürfen, musst du den Status "Mitglied" haben. Wenn du dich also noch ein bisschen ins Forum mit einbringst und hier und da noch etwas schreibst, wird das schneller der Fall. Es ist ja auch irgendwie unschön, sich hier Tipps zu holen, welches Set man kaufen soll und dann wieder zu verschwinden. Kommt leider viel zu oft vor.

    Über die Geräte gibt es auch viele Bewertungen im Netz. Ich würde mir keines holen. Für mich wirkt das einfach so, als wäre man sich bei DW zu fein gewesen auf die Billigserie das große DW Logo drauf zukleben. Könnte ja schädlich fürs Image sein.

    Wenn ich meinen Senf dazugeben darf: nimm die "Standard"-Größen: 22x16 oder 18 (eher 16), 12x9, 13x10, 16x16. Eventuell aus dem 13er ein 14x14 FT machen, je nach Geschmack, aber mit einer solchen Konfiguration bist du mE sehr gut bedient und kannst sehr unterschiedliche Musikrichtungen abdecken. Die BD zum "wumsen" zu bringen liegt in deinem Fingerspitzengefühl. Denn das brauchst du um die ordentlichen Felle in die richtige Stimmung zu bringen.


    Um ein paar Vorschläge zu geben: Mapex Saturn, Tama Starclassic, Sonor Force 3000, Premier Elite Classic.


    Was du beim evtl. nachrüsten auf 42er Teppich beachten solltest, ist das snarebed. Wenn es recht schmal und möglicherweise noch recht tief ist, kann der Teppich nicht richtig anliegen.


    Ah, na da wird das mit dem breiten Teppich wohl ausfallen. Ich denke nicht, dass der Kessel ein solch breites Snarebed hat. Das habe ich natürlich nicht bedacht. Muss ich bei Gelegenheit mal nachsehen. Aber da wirds wohl doch nur ein kleinerer Teppich.




    P.S.: Wie wollen wir es nun zum MHS machen? Fahrgemeinschaft macht wohl wenig sinn, was?


    Hast du meine PN nicht bekommen? :huh:

    Leider nein, aber laut Ludwig Website soll die Atlas Hardware an alle gängigen Ludwig Sets passen. Spart dir Rack und Ständerwald.
    Wenn ich wüsste, dass es auch an anderen nicht-Ludwig Trommeln passen würde, würde ich es auch nutzen. Wobei die beiden verstellbaren Schrauben da ein bisschen Hoffnung aufflammen lassen.