Alles klar!
Vielen Dank dafür!
[Lob aussprech]Ihr macht nen guten Job hier![/Lob aussprech]
(Die "Schleim"-Funktion ging irgendwie nicht )
Alles klar!
Vielen Dank dafür!
[Lob aussprech]Ihr macht nen guten Job hier![/Lob aussprech]
(Die "Schleim"-Funktion ging irgendwie nicht )
Hallo Administratorenteam,
Ich habe gerade Mal aus Jux nachgeschaut, was die denn die neuen User (gestern und heute) so für Profile haben: die meisten sind irgendwelche "SPAM-Nutzer", also automatisch generiert. Gibt es eine Sicherheitslücke bei der Anmeldung? Nicht, dass hier noch irgendwas schief läuft.
Grüßchen!
Alles anzeigenHallo zusammen.
In der Aktuellen Drumheads ist wieder mal ein
Set von mir zum Test.
Schauts euch an.
LG Holger HM Customdrums
Sorry, aber einen Artikel so einzuleiten (Apfel-Logo), halte ICH bei einer Trommlerzeitschrift für unangebracht, aber da kannst du ja nichts für.
Zum restlichen Artikel kann ich leider nichts sagen, da ich die drumheads nicht abonniert habe. Interessant klingt deine Arbeit dennoch!
Edith fügt ein paar klärende Worte hinzu!
Offenbar ist der Trend größere, bekanntere Musikalienhandel zu eröffnen, an der ehemaligen deutschen demokratischen Republik vorbeigewandert
Hier kommt keine Sau her...
Das war's momentan erstmal, ich freue mich, dass Ihr das Projekt trotz der langen Zeit noch immer verfolgt!![]()
Hatte letztens auch nochmal nachgeschaut, obs neues gab, wollte dir aber nicht schon wieder auf die Nerven gehen
Das mit dem Preis und der geringen Stückzahl, lässt sich doch ganz einfach regeln: Lass mehr bauen. Am besten so viel, dass du eine für 200€ verkaufen kannst
Nein, Marcus hat schon recht, eventuell gibt es äquivalente Teile, die du günstig beim Zulieferer kriegen kannst. Aber lass es erstmal soweit sein und dann kannste dir das immer noch durch den Kopf gehen lassen. Ist ja auch nicht ohne aus einer Laune heraus ein Serienprodukt zu entwerfen. Ist zwar schon sehr oft vorgekommen, aber durchdacht sein, möchte es trotzdem! Mir fällt da das Thema Patent ein. Ich weiß zwar nicht, ob das hier in irgendeiner Form greifen würde, aber bei neuen/eigenen Entwicklungen kommt mir das Wort automatisch in den Sinn.
Ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Spaß und nicht mehr so viele Stolpersteine auf dem Weg zur fertigen Maschine! Die Vorfreude auf die Bilder hat seit Beginn des Threads nicht abgenommen!
Alles anzeigenHallo,
hab mir das Gerät vor ein paar Tagen besorgt und bin bis dato total zufrieden.
Hier mal ein mitschnitt (drums sind 2 mics; closed BassDrum/closedSnare
Drum)
https://www.youtube.com/watch?v=Hhy_8aPw8gc&feature=youtu.be
Gruß
bjoern
Video ist privat, daher nicht sichtbar.
PS
ich habe den Verdacht, dass zwischen
Weinhaus und Krafturm gewaltige stilistische Unterschiede liegen, vielleicht bilde ich mir
die auch nur ein, aber mir kommt es so vor.
Einbildung! Definitiv!
Hat das hier schon Mal jemand gesehen oder gar benutzt?
http://www.thomann.de/de/sylsound_snare_eq.htm
ZitatAlles anzeigenSnare Drum Equalizer
- Material: Ahorn mit Mahagoni Stäben
- passt sich dem Inneren des Kessels automatisch an
- neue akustische Klangwiedergabe
- hält durch Eigenspannung stets die ursprüngliche Position
- geeignet für Snare Drums von 12" - 15" Durchmesser und 5" - 8" Höhe
- nimmt Stahlkesseln ungewollte Obertöne und dämpft den Sound harmonisch ab
Will man damit stimmfaulen Leuten unter die Arme greifen? Bei dem Preis? Da kann man sich doch auch ne Holz-Snare kaufen oder es mit Moon-Gel probieren.
Alles anzeigen
Nach dem nächsten Schnaps: oben auf die Seiten
jeweils zwei hin gehängt, ist auch hübsch.
Oder hinten. Saugeil.
Grüße
Jürgen
Ich würde dich gerne Mal mit diesem Aufbau auf einer Bühne sehen! Hast du die ganzen Sachen wirklich effektiv beim "dunklen Vogel aus der Asche" eingesetzt? Wenn ja: Gibts da Aufnahmen von?
Liegt das am Browser? Ist bei mir immer noch so, die Rubrik komplette Drumsets finde ich gar nicht mehr, dafür Bodhran und Djembe. Scheisse!
Bei mir läuft alles wieder. Geh mal den Standard-Kram (Cookies löschen etc.) durch und schau mal, obs dann klappt.
Frag bei den Verlagen an, ob sie dir auf Kulanz die CDs nachreichen. Falls nicht: Pech!
Nach illegaler Vervielfältigung würde ich hier nicht so öffentlich fragen. Kommt in dieser illustren Runde oftmals weniger gut an!
Stand heute 13:00 Uhr sehe ich in der Ebay-Hauptkategorie nichts.
http://www.ebay.de/sch/Drums-Percussion-/180174/i.html
Bin ich der Einzige? Wenn man Suchbegriffe eingibt oder beobachtete Artikel aufruft, ist aber alles wieder gut.
Edith sagt, dass du das doch nicht hast. Bei mir ist es genau so.
kann sich die Leber endlich mal setzen
Und das zu einem super.
1. Josh Freese
Präzision, Geschwindigkeit, Spielwitz.. Auf ihn aufmerksam geworden bin ich durch die Vandals. Später, als ich mich auch für andere Musik zu interessieren begann, tauchte der Typ immer wieder auf. Beeindruckende vita irgendwie
der Typ hat seinen Namen wirklich in unzähligen Booklets verewigt. Kein Wunder, bei dem was der Bursche so zaubert. Kaum wildes, technisches Gefrickel, aber das, was er macht, spielt er punktgenau. Hier mal einer meiner absoluten Lieblinge von ihm:
Nine Inch Nails - Wish (live; Josh Freese am Schlagzeug Dieses Doublebass-Trommelfeuer am Ende geht runter wie Butter!
Ich weiß nicht, wie der Kollege hier im Forum heißt, aber ich nehme mal an, er ist hier angemeldet. Jedenfalls gibts hier wohl sehr viele Bilder und Videos von eurer wohl gelungenen Veranstaltung:
drummer75: Welches Sonor ist das denn? Kenne ich gar nicht, mit der 22er Bassdrum aber so kompakt kurz. Ist das eine extra für dich gekürzte Bassdrum oder gibt's/gab's die mal so serienmäßig?
Der Jens hat sich die Bass Drum kürzen lassen. Mehr dazu steht in seinem Thread!:)
Eine Tasche für die Drums (ineinandergestapelt), die man sich umhängen kann
Zeig!
ich nutze Mal diesen Fred hier um eventuell eine Frage auf meine Antwort zu erhaschen:
Jedes Mal wenn ich diesen Song höre, frage ich mich, wie da gezählt wird. Ich komme nicht hinterher, auf welcher Zählzeit er mit dem Schlagzeug einsteigt. Ist nichts wildes, aber mich nervt das schon, seitdem ich das Lied kenne.
Problem gelöst:
In den Einstellungen des UltraVNC (ausgeblendetes Symbol in der Taskleiste) sind standardmäßig die Eingaben durch Remote-Zugriff ausgeschaltet.
Ich kann nun fröhlich meinen Laptop aus der Ferne via Wake-on-Lan einschalten und per Handy das Gerät so bedienen, als hätte ich eine Funkmaus und -Tastatur.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Die Modern Classic ist deutlich zu teuer. Ich würe max. 200,- zahlen. Edit schießt nach: Eher 150. Bei ebay ist diese Snare zuletzt zweimal unter 100,- versteigert worden.
Wenn du aber genauer hinschaust, unterscheiden sich Badge und Hoop voneinander. Die 330€ teure Snare ist also nicht das gleiche Modell, wie die von dir angegebenen. ich will dazu auch keine Aussage machen, ob schlechter oder besser als die hier gezeigten Snares, aber man sollte es eventuell beachten und mal in alten Premier Katalogen nachforschen.