Beiträge von OnkelPlayse

    Ein freundliches "Hallo" in die Runde.


    Da sich ja hier schon einige als Informatiker geoutet haben und hier sicher auch Nicht-Informatiker sind, die Ahnung von Heimnetzwerken haben, habe ich folgende Frage:


    Das Netz spuckt für MEINE Suchanfragen zum Thema nicht viel aus


    Das VNC Protokoll ist ja dafür, um Clients aus der Ferne zu bedienen (Hinweis: RDP fällt raus, weil dabei der Bildschirm gesperrt wird). Nun funktionierts ja auch mit einem iOS-Gerät (App: Remotix) einen Windows Client zu steuern (Ab Win7). Ich habe mir auf dem Client Ulta VNC installiert und auch ein Kennwort vergeben. Soweit funktioniert die Verbindung, also der Desktop wird komplett auf dem Handy angezeigt. Einziges (und sehr großes) Problem bisher: Die Mausklicks werden nicht angenommen. Ich kann also keine Aktion auf dem Client ausführen. Ich muss zugeben, dass ich die Einstellungen des Ultra VNC noch nicht komplett durchgeackert habe, weil ich gestern Abend keine Zeit mehr hatte, aber eventuell gibts hier auch jemanden, der das bei sich zu Hause macht.



    Ich weiß, in einem Fachforum wäre das sicherlich angebrachter, aber es liegt ja auch im Off-Topic Bereich und vielleicht möchte jemand das auch bei sich zu Hause nutzen ;)


    Gruß Playse

    Ich will dir da nichts madig reden, aber hier würde nicht umsonst erwähnt, dass in deinem Budget auf dem Gebrauchtmarkt was ordentliches zu holen ist. Das centennial ist ein Set, das nicht gerade der normalen ludwig Qualität entspricht. Gibts hier auch schon Beiträge zu. Am Ende ist es ganz klar deine sache, aber meiner bescheidenen Meinung nach, ist das nicht die richtige Entscheidung. Zumal gebrauchte Sets in dieser Preisklasse relativ wertstabil sind. Die kannst du fast zum gleichen Kurs loswerden, wie du sie einkaufst. Beim Centennial wird das schwer, weil es eben qualitativ eigentlich kein Ludwig ist. Nun gut, sei es drum! Ich wünsche dir dennoch viel Spaß mit dem Set deiner Wahl!

    Ja, jetzt sehe ich das auch. Wer baut denn da bitte so einen Unsinn dran?


    Seit wann ist die Serie überhaupt eingestellt?


    mado: Ich denke nicht, dass du dabei viel falsch machen kannst! Schon gar nicht, wenn es die Cases dazu gibt! Aber willst du das Ding wirklich abholen? O.O

    Das ist ein Premier Series Classic... Leider gibts auf der Premier Seite keine Informationen mehr dazu... Preislich ist das Ding eigentlich in Ordnung.


    Hier gibts ein paar Infos.


    Komisch nur, dass bei dem Set in der Anzeige eine andere Aufhängung verbaut ist, wobei die glaube ich nur falsch angebaut wurde.


    Deine genannten Wandstärken sind bei Stavebauweise ohne Verstärkungsringe übrigens nicht zu empfehlen.


    Oha, da habe ich was falsch verstanden. Ich dachte nicht, dass du überall die Faßbauweise anwendest. Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch kein Set aus Buche gehört, daher habe ich einfach "altbewährtes" Holz genannt. ich wusste ja nicht, dass du einen solchen Gräuel dagegen hegst ;)

    Hallo Marc,


    Das mit dem "der Käufer bekommt sein Geld wieder und hat auch den Artikel von dir" ist so nicht richtig. Im Prinzip habt ihr beide das Geld nicht, sondern PayPal. Und das so lange, bis die Sache geklärt ist.
    Ich hatte diesen Fall. Ich habs im eBay-Thread gepostet:


    Artikel verkauft, per Paypal das Geld bekommen, Artikel verschickt, Käufer macht ohne vorherige Nachricht eine neBay-Fall auf und verlangt einen Nachlass von 50€ oder er schickt den Artikel zum Hersteller und lässt mir über seinen Anwalt die Rechnung für die Reparatur zukommen. Als der Fall offen war, war die Kohle bei PayPal zwischengelagert. Ich hatte in diesem Moment folgende Möglichkeiten bei eBay: Mit dem Käufer einigen, ob ich 50€ erlasse oder eben mehr/weniger, je nach Einigung; Direkt 50€ zurück zu erstatte oder; Das gesamte Geld zu erstatten und den Artikel zurück zu verlangen.


    Der Käufer konnte mit seinem Geld ebenso wenig anfangen wie ich (Blöd nur, dass ich das bereits getan hatte, aber das ist eine andere Geschichte). Erst als ich dann auf "Gesamten Betrag erstatten" geklickt habe, wurde ihm sein Geld zurück erstattet und er musste mir den Artikel zurücksenden. (Hat er dann auch nicht getan, aber wie gesagt, andere Geschichte)



    PayPal ist einfach ein Produkt einer zur Faulheit herangezüchteten Generation. Nur ein kleines Zahnrad in unserer schönen NSA-BND-Überwachungsindustrie (ACHTUNG: Hang zur Verschwörungstheorie) aber das ist eine normale Überweisung auch. Immer schön alles von zu Hause machen, damit du ja kein Bargeld ausgibst und man verfolgen kann, wann du für was Geld ausgegeben hast. Um dir dann wieder Werbung für ähnliche Produkte ins Mail-Postfach zu schmeißen, die du hoffentlich auch kaufst. Du könntest ja sonst auf die Idee kommen, zu sparen.


    Ich nutze PayPal trotz dieser schlechten Erfahrung, jedoch nur zum Bezahlen bzw. außerhalb von eBay. Bei eBay-Verkäufen nutze ich nur noch die Überweisung.



    Ob DW nun wirklich die Folie von Bum Wrap verbaut, weiß ich nicht, aber die "Pimiento Fade" Folie kommt dem schon relativ nah, was man oben sieht.

    Ja, ok das geht denke ich. Durch die Isolierung sollte sich die Wärme ja auch etwas länger drin halten.


    Was die Lüftung angeht: Das wird im Nachhinein wohl schwierig. es gibt da sicherlich Lösungen, aber die Vorschläge dafür überlasse ich den Fachleuten.


    Raumklang: Da der Raum ja, wie du schon sagst, recht klein ist, würde ich nichts in die Ecken stellen, sonst ist gar kein Platz mehr zum Bewegen da. Mein Vorschlag wären Diffuser in den oberen Ecken. Gab es hier auch mal in einem der Raum-in-Raum Threads.


    Edith sagt: Leider habe ich den Thread bisher noch nicht gefunden, aber das hier könnte schon Mal ein Vorschlag sein: http://forum.studiotips.com/viewtopic.php?t=535


    Wenn ich denn man wüsste, wie der Kollege mit dem Wolf als Avatar hieß...

    Ich ziehe meinen Hut vor einer solchen Arbeit. Kann nicht mal einer von euch Raum-in-Raum Bauern bei mir vorbeikommen und meinen Proberaum schalldicht machen? Am besten mit dem dazugehörigen Portemonnaie :D


    Sieht wirklich gut aus, vor allem wirkt es recht gemütlich. Wie bekommst du denn den Raum warm?

    8 Stück davon: http://store.dwdrums.com/p/dws…p-spur-system-pair-2-each (50$ sind der Paarpreis, dmenach ganz schön teuer, findet man vielleicht auch etwas billiger; 4 an die Bass Drum) + 4 gekürzte Stangen eines Galgenbeckenständers + Resonanzfell mit Logo + einen weiteren Bass Drum Spannreifen mit ebenfalls 4 der DW Halterungen (die halten das Fell am Reifen) = perfekte Halterung inklusive flexibel einstellbarer Entfernung zum "richtigen" Resonanzfell. Da passt beinahe jeder Mikrofon Ständer zwischen. Die Stangen der Beckenständer kann man beim Einstellen der Entfernung ja an der Bass Drum vorbei führen, dann ragen sie vorn nicht raus.


    Ist vielleicht nichts für den schmalen Geldbeutel, aber immerhin eine meiner Meinung nach akzeptable Lösung. Ich hoffe man kann sich das einigermaßen vorstellen.

    von Minni the Moocher spricht mich jetzt nicht so direkt etwas an. Hast du da Songvorschläge die ich mir anhören soll?
    Inspiration brauch ich noch viel!


    Habe gerade mal bei Youtube geguckt: gibt leider nur live Videos. Da ist aber eines von dem Song "die Stadt", bei dem man auch ungefähr erblickt, was der Trommler da so macht.


    Wenn du iTunes oder Spotify hast, hör dir den Song mal an! Aus meiner Sicht ein großartiger Ska-Hit!

    Und weil er groovt wie die SAU:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die Idee ist nicht schlech, so was ähnliches ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen, habe es aber nicht gemacht.
    Ich würde versuchen, das Logo-Fell so nahe wie möglich an die BD zu stellen. Sonst käme mir das glaub ich etwas komisch vor. Direkt von vorne wird man das vielleicht nicht sehen, aber nur ein wenig seitlich sieht das sonst womöglich komisch aus, wenn das Logo-Fell in dem Abstand des Fußes vom Stativ vor der BD steht.



    Ja und gerade bei der Konstruktion oben wird das schwer. Man müsste irgendwas basteln, dass man oben an den vorderen Spannreifen klemmen kann, was dann das Fell nach unten baumeln lässt. Ggf. unten noch eine Klemme zur Befestigung am Spannreifen, damit es nicht hin- und her wackelt. Oben & unten ausziehbare Stangen (ähnlich einer Verbindungswelle beim DB Pedal), damit man das Logofell weiter weg oder näher dran schieben kann.