Nach Tönen stimmen kann zwar auch was bringen - aber ich denke, es ist sinnvoller, einfach so zu stimmen, dass es gut klingt.
Das Stimmen würde ich, anders als D.drummer, wie folgt machen:
Toms: Mit dem Resofell anfangen - bis du nen passenden Ton hast. Das Schlagfell danach auf den gleichen Ton stimmen. Wenn es wirklich noch doof klingt, musst du rumprobiern - beide Felle bisschen höher oder tiefer, bis dahin, wo die Trommel schön aufgeht und sowohl Attack als auch Sustain bietet. Schlag - und Resofell verschieden zu stimmen sagt mir überhaupt nicht zu, das klingt für mich nicht natürlich. Und ich würde von groß nach klein stimmen, das geht für mich am besten.
Bei der Snare siehts anders aus - da würde ich das Resofell auf jeden Fall höher als das Schlagfell stimmen. Auch würd ich ins Snarebed stimmen - also so, dass das Fell in sich die gleiche Tonhöhe überall hat. Auch hier würd ich wieder rumprobiern, bis du nen gescheiten Sound hast- Teppich dann erstmal ganz locker dran und langsam fester ziehn. Wenns gut klingt, lassen. Wenn ich bei anderen Leuten spiel, fällt mir oft auf, dass viele ihre Snare abwürgen, weil sie die Saiten einfach zu fest anknalln.
Bassdrum is noch ne andere Sache - da können aber andere mehr zu sagen als ich denk ich mal.
Generell: Ich würde möglichst wenig dämpfen. Du hast ja schon recht gedämpfte Felle aufgezogen - wenn zu viel Sustain da ist, dann lässt sich das zur Not nachbearbeiten, zu wenig hingegen nicht. Da klingts dann halt nich. Kunststoff - oder Filzbeater is ne gute Frage - da musst du im Studio rumprobiern. Denke aber, dass du den Attack auch durch Mikropositionierung genug hervorheben kannst, selbst wenn gar keine Dämpfung in der Bassdrum ist.