Beiträge von Drankolz

    Zeig mir mal jemand der ne Rimshotroll spielt. lol


    Bis 130 BPM gerne


    Du hast meine Aussage allerdings missverstanden befürchte ich; ich meinte, das man eben keine Rimshots spielt weil im Roll auch keine sind, wie du ja schon sagst.


    Ich mach das allerdings nich; bin auch aus dem Rimshotlager.

    Ich hör zwar kein 1live, aber ich bezweifel, dass da kein Schlagzeuger Rimshots spielt.


    Ich denke, Rimshots sind doch meist ein Standard in lauteren Stilrichtungen.
    Eine andere Ansatzweise wär allerdings, keine Rimshots zu spielen, weil dann Rolls, Blasts etc besser rüberkommen.

    Also auch wenns nich gefragt war - klanglich gehn auch Thin Crashes locker für hartes Zeug durch


    Eins noch vorweg: Erbarmungsloses Herumkloppen schafft jedes Becken - gibt auch gerissene Heavy Rides. Nach deiner Beschreibung muss dein Kollege da ansetzen.


    Zum Material: Es macht sicherlich Sinn, nur mit einem Beckensetup zu arbeiten, vorallem weil man ja oft nich 2 bezahlen kann.
    Aleerdings muss man dann Kompromisse eingehn: Für Rock/Metal werden sicher Becken wie Zildjian K Constantinople oder sowas nur begrenzt einsetzbar sein. Es geht natürlich, aber es is sehr speziell. Für Jazz hingegen sind Bleche wie Meinl MB10, MB20, Soundcaster, Sabian APX, Zildjian Z Custom usw. oder anderes grelles Zeug nur begrenzt zu verwenden, da sie wiegesagt einfach zu grell sind.
    (ich persönlich finde auch neue Paiste 2002 zu grell...)


    Wie Josef erwähnt hat: Crashbecken nicht unter 18". Zildjian Avedis, K, A Custom und manche K Custom bzw Gegenstücke anderer HErsteller würde ich in Betracht ziehen. Crashride: Mit nem 20" Zildjian Avedis Crash/Ride oder k Crash/Ride (allerdings eher dunkel, setzt sich evtl. nich so gut im Frequenzbereich des Havy Zeugs durch) fährt man Für Rock/Punk gut und bei angemessener Behandlung auch in vielen Jazz Situationen


    Hihats sind noch ne sache...Für JAzz müssen sie eher dünn sein, für Rock dicker. Mein Vorschlag wäre, sich ne MEdium Hihat zu hohlen (K Hihat, Avedis New Beat, Sabian Paragon undundundund...) und dazu noch n möglichst schweres 14" Crash oder so. Das ließe sich als leichteres Hihattop zusammen mit dem eigentlichen Top als bottom einsetzen...



    Medium Becken halten lautes Spiel gut aus...wenn man angemessen spielt.

    Für mich klingt das nach nem Paradiddle zwischen rechtem Fuß und linker Hand, und zwar aufs Set verteilt, während die rechte Hand ne Time aufm Standtom spielt. Würde persönlich noch die Hihat durchtreten aber das is Geschmackssache..


    Variationen könnten hier dann z.B. Paradiddleumkehrungen auf die gleiche Weise gespielt sein.


    Kann auch sein das ich grad total ins Abseits latsche aber naja

    Bob Bryar, der ehemalige My Chemical Romance Drummer hatte für die Black Parade Tour 2 Kits...


    Eins davon mit Toms in 12 x 6, 14 x 7, 16 x 8 und 18 x 9
    Bassdrum dazu 24x18 und Snare eine Marching Snare...und ne 14 x8 oder 9 Snare


    Gemastert klingt das sehr geil: http://www.youtube.com/watch?v=H484Zj344rU
    Ich hab den Eindruck dass das nicht schlecht klingt...die Toms klingen extrem harmonisch weil sich eigentlich nur die Tonhöhe ändert und nich so ein Standtommäßiges "wummern" hinzukommt.


    http://www.youtube.com/watch?v=jdeD587OX8Q
    So klingts sozusagen daneben...mehr oder weniger


    Kommt von C&C Custom Drums, ne recht kleine Trommelmanufaktur aus USA (vielleicht sogar kanada ich bin nich sicher)
    im Moment verbaun sie Keller und Gladstone Kessel...aber was 2006 war weiß ich nicht
    Achso..und Ahornkessel, nich die aus Birke sind das

    Tré Cool macht keine Clinics, Drum Videos oder sowas also nicht. Du hättest die letzten eineinhalb Jahre auf n konzert gehn können...naja


    das einzige Video das du intressant finden könntest is das hier: http://www.youtube.com/watch?v=gsrs-0U5uv8


    Ansonsten...Green Day hat 3 Mitglieder, deswegen hat bei Live Videos jeder ausreichend Aufmerksamkeit.


    Edit: hab hier nich was...besonders Burnout dürfte intressant sein wegen des Drumsolos
    http://www.youtube.com/watch?v=Vng8ktEinCU (Nice Guys Finish Last)
    http://www.youtube.com/watch?v=0BfVPf2rPMY (Burnout)
    http://www.youtube.com/watch?v=SmbC0DNXZHo (Highway to Hell)

    Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht das Zildjians bei Gewichten gerne größere Schwankungen haben (18 Medium Thin: 1300 - 1500 Gramm, 19 Medium Thin 1700 -1900, das macht bei gleichem Bell design etc schon was aus)...vielleicht hast du auch ein eher schweres Crashride erwischt


    Von den 20er Ks is das Crashride wohl am besten crashbar, wobeis auch auf das Gewicht ankommt. Leichtes Crashride mit nem schweren 19er halte ich für einigermaßen zusammenpassend, wobeis trotzdem n Kompromiss wäre. Die Constantinople Medium Thin Rides wohl auch, aber ich finde die klanglich nich ganz geeignet.


    Mein Vorschlag wär, 2 19er zu nehmen, einmal K und einmal Avedis oder auch 2 mal K.


    Edit: Ein 20er K Custom Dark Ride würde sich vielleicht auch gut machen. Hab ich zwar leider noch nich selber gespielt, aber das is auch eher dünn. (fragt sich nur ob das auch durchsetzungsfähig is oder eher einfach dunkel rauscht...)

    Jo das hat er


    Das Setup auf der Zildjian Seite is nich ganz richtig...das 19er K Dark Medium Thin machen se leider nich mehr... deswegen spielt er jetz n Thin.
    Als China spielt er kein Oriental China Trash, sondern ein 20er Classic China. Auch das wird anscheinend nich mehr gemacht.
    Und das rechte Crash bzw Crashride is kein 20er K sondern ein 21" Avedis Sweet Ride

    Die Frage is...was meinst du mit up - down


    wenn man das leicht akzentuierte spiel meint...oder Snap and tap...oder Wippe...oder was auch immer...nein speilt er nicht. Ich darf aus einem Interview zitieren: "I went through different sgates of trying to get fast. At first I had to be powerful on the Drumstrokes to get the rebound going, so I relied on the bounce for that second stroke. (Das wirst du mit der Up Down Technik wohl meinen) But now I´m just whacking every beat really hard and fast, full power." (Modern Drummer 1998) In nem anderen Interview sagt er noch, das man den Rebound ausnutzen muss, aber nicht den "bouncy Hihat Trick" verwenden sollte. Er hat natürlich ne leichte hoch runter Bewegung im Arm, aber spielt jeden Schlag gleich laut, auch bei American Idiot.


    (Das gleiche gilt auch für den Bassdrum Fuß! Slide TechniK oder so is nur bei ganz schnellen Sachen wie Platypus oder St Jimmy)
    http://www.youtube.com/watch?v=rA6yUIZZMzM


    http://www.youtube.com/watch?v=cz4QB7X6cXo


    In den beiden Videos kann man das durch ne Kamera schräg rechts hinterm Set schön sehn - in Murder City zb bei 0:28

    Hi


    Anlässlich ihres neuen Albums "Danger Days: The True Lives of The Fabulous Killjoys", das in Deutschland seit dem 19. und im Rest der Welt seit dem 22. November in den Läden steht, wollt ich mal ein wenig auf diese klasse Band und vorallem auf dieses neue Album aufmerksam machen.


    Nach ihrem 2006er Konzeptalbum "The Black Parade" zum Thema Tod, das meiner Meinung ein ganz hervorragendes Werk ist, ham sie sich ne längere Pause gegönnt: Nachdem Bassist Mikey Way schon 2006 geheiratet hat, haben auch Gerard Way, Frank Iero und Ray Toro zwischen 2008 und 2010 Familien gegründet und NAchwuchs in die Welt gesetzt. Zudem ist (Ex)drummer Bob Bryar, der 2008 ein ganzes Jahr pausiern musste, weil er sich durch eine ignorierte Sehnenscheidenentzündung eine Sehne gerissen hat, ausgestiegen/rausgeworfen worden. Vermutlich wollte er selbst gehn, weil er sein altes Level nicht mehr erreichen konnte oder ihm der Trubel um die Band zu viel wurde, vielleicht wurde er auch rausgeworfen. Band und Bob schweigen, geben aber an, das sie nach wie vor ein gutes Verhältnis haben.
    Außerdem trafen die Band und insbesondere Gerard Way schwere Vorwürfe, weil sich ein Mädchen durch die Texte "inspiriert", das Leben genommen hat. Tatsächlich hatte Gerard Way aber die Gegensätzliche Intention gehabt...


    Für das neue Album wurde kein neuer Schlagzeuger in die Band aufgenommen. Im Studio hat John Miceli, ein durchaus bekannter Name im Rock GEschäft (unteranderem langjähriger Meatloaf Drummer) das Album eingetrommelt, bis auf einen Song, den Dorian Crozier (Miley Cyrus, Jonas Brothers etc.) gespielt hat. Meiner Meinung nach ist das Album (nicht nur) Drummingtechnisch gut geungen und geschmackvoll gespielt und klingt klasse.
    Das Live Drumming wird von Mike "Shredicone" Pedicone übernommen, der mit seiner Band The Bled auch vorher schon Tour Supports für My Chemical Romance gespielt hat.



    Das Neue Album ist wieder ein Konzeptalbum, das jedoch einen klaren Gegensatz zur Black Parade darstellt. Es spielt im Jahre 2019 und erzählt, wie die Band in ihren Alter Egos Party Poison, Jet Star, Cobra Kid und Fun Ghoul - zusammen die 4 Killjoys - gegen eine verbrecherische Firma namens Better Living Industries kämpft, was in den Musikvideos zu den ersten Singles gezeigt wird. Ihr Helfer ist Dr Death Defying, der DJ einer Piratenradiostation. (Es gibt sogar einen "Internetauftritt" für BEtter Living Industries, was das ganze Konzept gelungen abrundet: http://www.betterlivingindustries.jp/ )
    Musikalisch werden Synthesizer Klänge auf neue und interessante mit klassischen Rock und Punk Elementen verknüpft, wobei der Rock anders bei Linkin Park oder 30 Seconds to Mars wesentlich deutlicher im Vordergrund ist.


    Jetzt aber zur Musik - Bis jetzt wurden aus dem Album 2 Singles ausgekoppelt: Der Titelsong NA NA NA sowie SING.
    Na Na Na:
    http://www.youtube.com/watch?v=FtlQ5SFEDWQ
    SING:
    http://www.youtube.com/watch?v=hTgnDLWeeaM


    Auf Tour sind sie von Februar bis Ende Mai in Nordamerika, entweder davor oder danach wird auch Europa zum Zuge kommen.


    Erste Live Videos zeigen eine BAnd, bei der der Schlagzeuger manchmal nicht 100% in Time ist, die aber insgesamt musikalisch sowie Performance technisch überzeugt. (Edit:) Gerard Way hat sich GEsangstechnisch klöar verbessert und auch bei den anderen kann man nicht von Verschlechterung sprechen (Edit Ende)
    NA Na Na live:
    http://www.youtube.com/watch?v=hIz38A-19WY&feature=channel
    SING live:
    http://www.youtube.com/watch?v=rtsBU3sLUH8


    Ich finde, das Album ist insgesamt sehr gut gelungen. Alle Songs sind sehr intressant und auch nach 3 Tagen Dauerschleife nicht langweilig, dazu mal wieder einige Wahnsinns Soli von Ray Toro und eine gelungene Weiterentwicklung ihres Sounds in eine nicht nur im Kontrast zum Vorgängeralbum wunderbar helle, manchmal schon grelle Richtung. Für Rock/Punk Liebhaber meiner Meinung nach Pflicht für die Musikbibliothek.

    Hey


    es wär vielleicht ganz hilfreich, wenn du nen Beispielsound von nem Video auf Youtube oder so hättest...es stellt sich unter Klangbeschreibungen jeder was anderes vor daher könnte das sonst vielleicht weng schwierig werden;)

    -Hihats: Ich würde zur Mastersound Hihat greifen. Hab mal A Custom, A Custom Projection sowie A Custom Mastersound verglichen und die Mastersound hatte mehr "Seele" als die anderen. Vor allem die Projection fand ich recht unintressant, wenn auch nicht schlecht.


    -Crashes: Es gibt Fast Crashes, "normale", Projection sowie Medium. Fast Crashes sind Extra Thin, normale Thin, Projection Medium Thin und MEdium wie der Name sagt Medium. Deine XS20 sind Medium Thin, wobei das XS20 Medium Thin nem Zildjian Medium entspricht. Würde dir zu A Custom Projection Crashes raten, die ham mehr Volumen und Fleisch als die normalen und sind noch nicht ganz die MEdium, die mir persönlich nicht so richtig zusagen. BEi den GRößen würde ich aufpassen...bis 17 Zoll ham sie ne kleinere Bell, ab 18 ne größere. Das führt dazu, das das 16 mit dem 18 bzw das 17 mit dem 19 untergehn würde. Entweder 16 +17 Zoll oder 18 * 19 ist meine persönliche Meinung. (oder das von mir favorisierte 2 mal gleiche Größe)


    -Rides: Ride sowie Medium Ride sind die dünneren, schöne Crashrides. PRojection und Ping Ride gehörn zur schwereren Fraktion.




    Mein Vorschlag wäre aber ein ganz anderer: Schau dir vielleicht mal die A Custom Rezo Serie an, da wärst du meiner Meinung nach sehr gut bedient. Des Ride is mit 21 zoll und etwas mehr Gewicht gut für deine Zwecke geeignet, die Crashes sind zwar Thin aber setzen sich auch ganz ok durch und die Hihat hat im Bottom am Rand 4 kleine Aussparungen...dadurch wird das Treten von Sound und Gefühl her ähnlich wie ne Mastersound weil die Luft schnell raus kann, weils aber trotzdem grade is bleibt der geschlossene Sound n geschlossener ohne das MAstersound typische immer leichte Zischeln. wär dann auch mit nem Drop Clutch für mich angenehmer.