Ich hab letztens mit nem Verkäufer des Musikladens meines Vertrauens gesprochen und der meinte, dass Zildjian nur noch 2. Wahl-Ware Richtung Europa schickt.
Die Qualität hat da groß abgenommen. Deswegen sollte man den Blindtest machen und einfach alles mögliche anspielen und am besten nicht mehr die Marken als ein Kaufkriterium nutzen.
Grüße!
Wirklich? Nur Zweite Wahl Ware nach Europa?
Woher nimmt der werte Herr Verkäufer diese Infos?
Ich kann mir das ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen.
Zildjian stellen erstklassige Becken her, gestern, heute, vor 10 Jahren etc. Ich hab alle möglichen Zildjian Becken, dieses Jahr gekaufte, 10 Jahre alte, polierte, verdreckte und so weiter gespielt. Ich habe kein Becken gehört, das schlecht klang, im gegenteil: Die klangen allesamt ausgezeichnet.
Natürlich mag es bei jedem Beckenhersteller mal ausrutscher in klang oder Verarbeitung geben, aber die sind bei Zildjian die absolute Ausnahme.
Auch hat die Qualität von Zildjian nicht abgenommen. Die Fertigung wird lediglich weiter verbessert, dadurch erreicht man mehr Konstanz im Klang. Früher gab es einige wenige Becken, die ganz herrausragend klangen und daher begehrt sind wie die Kronjuwelen oder sowas, aber es wurde eben auch Schrott produziert der nach wenig klang. Heute ist durch computergestützte Fertigung ein konstantes Klangbild bei vielen Becken möglich. Dadurch sind eben weniger Ausrutscher dabei, was zum einen bedeutet, bei einem Blindkauf wirklich Schrott zu erhalten wird immer unwahrscheinlicher (wichtiges Kriterium zb für Schlagzeuger mit Endorsment, die auf Tour was durchhaun und ersatz nachgeschickt bekommen), aber es gibt eben auch seltener absolut unbezahlbare Schätzchen. Die breite Masse der Becken allerdings behält einen relativ konstanten und natürlich auch sehr hochwertigen Klang.
Die behauptung, die Qualität sinke, liegt meiner Meinung nach also eher daran, das es weniger Ausrutscher gibt und man sich also schon an den immer guten Klang gewöhnt hat.
Das die Beckenauswahl nach Klang und nicht nach Aufschrift gehn sollte, ist eigentlich seit langem eine wohlbekannte Regel, zumindest dachte ich das bisher.