Beiträge von Non-Smokey
-
-
Paiste 2002 (Black Label?) Heavy Bottom Hihat 14" für 80 EUR - Bottom
https://www.ebay-kleinanzeigen…-becken/522131016-74-8918 -
4,3ms ist doch super! Viel Spaß!
-
Ich vermute, dass da Konten von Amazon-Kunden gehackt wurden. Ansonsten wird der Verkäufer wegen Irrtums Deinen Kauf anfechten. Aber vielleicht hast Du ja auch Glück! Kannst ja dann berichten.
-
An diesem Samstag, 17.09.16, spielen Keith LeBlanc und Jonas Hellborg in gemütlicher Club-Atmosphäre in Norderstedt.
Eintritt - wie immer im Music Start - kostenfrei, Hut geht rum.
-
-
Linux ist der Kern von MacOS. Aber die Programme sind für beide Systeme völlig unterschiedlich. EZ Drummer gibt es nicht für Linux.
Du wirst vermutlich auch noch eine externe Soundkarte mit niedriger Latenz brauchen.
EZ Drummer kannst Du im Übrigen parallel auf zwei Systemen betreiben und einzelne Zuordnungen wieder selbst löschen.
-
drumdidi: woher weißt Du das?
-
Schön, dass das Ding für ihn so toll ist.
-
Was ist denn eine Single-Base? Eine alleinstehende Cousine?
-
Ich selbst habe mit Interfaces null Erfahrungen. Bemühe doch bitte mal die Suchfunktion hier im Forum und im Netz. Grundsätzlich haben Macs eine mE besser für Audio-Verarbeitung geeignete Hardware, so dass das Interface weniger entscheidend ist als bei Windows. Aber da bin ich mir wirklich nicht sicher.
-
Dann brauchst Du ein Interface. TD-9 per Midi damit verbinden, und den Mac per Firewire oder USB mit dem Interface.
Im DAW-Programm nimmst Du dann die Midi-Daten auf und packst AD als Plugin dazu. Anschließend bin die Outputs als einzelne Kanäle routen.
-
Dieser Mär folgte auch ich. Wenn sie denn falsch ist, dann bin ich überrascht, wie schlecht die Samples bei Roland im Vergleich zu TT, AD, BFD waren/sind...
-
Was für ein Modul hast Du denn? Danach stellt sich die Frage, ob Du ein Interface brauchst.
Außerdem brauchst Du einen schnellen Windows-Rechner oder einen durchschnittlichen Mac.
-
Je mehr ich vom TD-50 höre, desto enttäuschter bin ich. Ich meine hier ein deutliches Machine Gunning der 700 EUR-Snare zu hören ab 00:40 und beim Ride 01:10:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
"Der interne Drum Sound Speicher des TD-50
Moduls ist dreimal so groß wie der des
kleineren Bruders TD-30 während gleichzeitig
die Soundbibliothek von über eintausend
Schlagzeug Samples im TD-30 auf 400
erlesene Drum Sounds im neuen Roland
TD-50 veredelt wurde. "
Verstehe ich das richtig? Das Reduzieren ist ein Veredeln? -
In die USB-Eingänge kommen die neuen Pads. Die Pads mit dem Buchstaben "D" haben eine USB-Verbindung - und funktionieren nur mit dem TD-50.
Auf Wiedersehen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Preise bei Sweetwater.com in Dollar: TD-50 2399.00. Ride 449.00, Snare 699.00 -
Ohne die Preise zu kennen lobe ich hiermit Roland.
-
http://www.ebay.de/itm/Gretsch…%3D19%26sd%3D182263969583 Sogar mit Stöckern! Ein Catalina? Fall ja finde ich den Preis "etwas" happig.
Hey! Bei dem Ding ist aber eine "Highhead" dabei! Das rechtfertigt doch den Preis!!
-
Ein paar normal große Pads und Becken würden mir schon reichen. Allerdings wären die dann wohl nicht bezahlbar...
Samples bei Roland hochladen? "From my cold dead hands..."