Beiträge von LarsKrachen

    Ich habe mal eine Anleitung zur Bilderstellung auf die KitConstructor II Homepage gestellt.


    Ach ja, mit dem Alpha-Kanal kann man bessere Bilder, d.h. einen besseren Becken- und Schattenrand hinbekommen, doch leider habe ich weder die Software, noch die nötige Erfahrung um solche Bilder zu erzeugen!!! Pech ;(


    Außerdem bin ich mit meinen Snare- und Tom- Versuchskesseln noch nicht zufrieden. Das muß doch besser machbar sein. Problemstellen sind hier immer die Objekränder, die auf schwarzem oder weißen Hintergründen immer noch ziemlich blöd aussehen. :( Auch diese Problem könnte man wohl durch den Einsatz des Alpha-Kanals wegbekommen... Würde mich freuen, wenn die Grafiker unter euch sich einmal daransetzen könnten!!!


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    So, bin gerade dabei ein neues Update online zu stellen. Was hat sich geändert: Alles !!!! (Außerlich aber nichts.)


    KitConstructor II


    - Die neue Software hat eine verbesserte Kipp- und Rotationsfunktion* 8o
    - Der Aufbau der Konfigurationsdatei Config.pro hat sich geändert


    * Schaut euch vor dem Downloaden noch einmal die alte an!!!


    Außerdem habe ich noch ein paar neue Hintergründe eingebunden und die Zuordnung neu sortiert. Dann gibt es natürlich noch ein paar neue Becken, ein erstes Test-Tom und ein erstes Test-Pedal.


    Was die Erstellung der Bilder betrifft, so würde ich mich freuen, wenn ihr die Becken-Bilder entweder ganz fertig macht, oder aber schon soweit vorbereitet, dass man nur noch die Transparenz festlegen muß und ins PNG-Format konvertieren braucht.


    Was braucht man dafür:
    1) Eine gutes Grafikprogramm das die Bilder skalieren kann.
    2) Die Schatten auf dem Bild in einer der vorangegangenen Seiten.


    Vorgehensweise (Siehe den Text weiter vorne!):
    Bild Skalieren, Schatten drüberlegen, Hintergrund einfärben...
    Für soweit vorbereitete Bilder bin ich schon mal sehr dankbar!!!!


    So, das wars für heute.
    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Zitat

    Original von Savagedrums


    Echt? Ich habe doch gestern die Liste an Lars geschickt...Haben wir jetzt doppelte Arbeit gemacht?


    Hab nur die Ride-Becken selber reingehackt und den Rest an Zimi weitergeleitet.


    Was die E-Drum Sachen betrifft, so können sie generell alle mit aufgenommen werden. Ich selbst werde aber hier nix machen. Aber alles was ich bekomme werde ich einbauen...


    Was die Toms betrifft, so werden vorerst noch keine dabei sein. Hatte zu viel Organisationsaufwand.


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Die Teile-Liste macht fortzschritte... (Ist aber noch nicht vollständig!)


    Warum steht aber immer bei Ersteller nur LarsKrachen drin ?(
    Vorlagen gibts genug im Internet (Beckerhersteller, Foren, Händler, ebay, Digitalfotos, usw.) Und wie es geht, ist ja auch schon hier beschrieben worden. Wenn jemand Probleme mit den PNG-Bildern und der Transparenz hat, dann kann er mir die Bilder (in der richtigen Größe und mit Schatten) auch als BMP zumailen :D


    Ansonsten denke ich, das ich wohl morgen das nächste Update fertig habe ...


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    P.S. Ach ja, wer weiß welche Becken es in der Color Sound 5 Serie von Paiste gibt? Ich habe bereits ein 20" Ride, ein 16" Crash und ein 18" China in Rot für das nächste Update fertig.

    Wichtig: Für den besseren Überblick bitte nicht alle Serien in allen Dicken auflisten!!! Von Oben sieht man nicht, ob das Becken Thin, Medium oder Power, usw. ist. Unterschiede im Finish sind dagegen wirlich zu sehen!!!

    Zitat

    Original von Cueball
    Die Bassdrums sind in Arbeit, welche grössen werden benötigt?
    20*18, 22*18, 26*14, ?????


    Alle gängigen Größen:
    Duchmesser: 18", 20", 22", 24", 26"
    Tiefe: 14", 16", 17", 18", 20"

    Jetzt läuft's auch wieder mit der Beteiligung!!! Vielen Dank :D :D :D


    Habe auf der Seite von Zimi schon ein paar Ridebecken eingetragen. Hier der Link:
    Zimis-Teile-Status-Seite


    Wichtig: ID von der Startseite kopieren (markieren und Strg C). Sie wird auf der zweiten Seite (Ich mach's) gebraucht. Und bitte keine Spaßeinträge!!!


    Das neue Update ist auch fertig, aber noch nicht zum downloaden bereit. Außerlich hat sich nichts geändert. Es dient nur zum einfacheren Umgang mit den Daten, d.h. der Aufbau der Config.pro hat sich geändert.


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    Das kann man bestimmt alles berücksichtigen ... als kommerziele Vollversion für einen entsprechenden Preis!!! Eins möchte ich mal klarstellen: Ich habe das Projekt aus Spaß an der Freude wieder aufgegriffen und bin gern bereit, einen Teil meiner Freizeit dafür so Opfern. Das Ergebnis wird aber nie den Vergleich zu professioneller Software standhalten. Es ist und bleibt halt nur ein Hobbyprojekt. Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen und werden auch bei einfacher Umsetztungsmöglichkeit berücksichtigt werden. Wenn ich aber sehe, dass z.B. noch keiner von euch einmal eine einfache Übersicht über bestehende Beckenserien und Größen erstellen will, dann sehe ich schwarz für dieses Projekt!!!! Dieses Projekt steht und fällt mit EURER Mitarbeit. Schlaue Sprüche bringen uns nicht weiter!!!! Vielen dank an die wenigen, die mich ernsthaft Unterstützen!


    Zimi hat seinen Teil fertig (Auch hier gilt, dass die Seiten nicht Perfekt sind, aber durchaus ihren Zweck erfüllen.) Ab morgen werden wir seine Seiten mit Leben füllen (Doch dafür brauchen wir eine Liste mit den Beckenserien. Also nochmal: Wer besucht die Seiten einiger Hersteller oder sieht seine Kataloge durch und sagt uns welche Serien es in welchen Größen gibt!) und die Arbeit der Bildererstellung kann voran gehen.


    Nochmal zu den Bildern. Meine Anatolianbecken stecken auf schwarzen Plastikhülsen, andere haben hier Flügelschrauben. Mir persönlich kommt es nicht so sehr auf dieses Deteil an...

    Zitat

    Original von Raketenfisch
    Bei mir funktioniert der Konstruktor irgendwie nicht. Ich hab in normal gedownloaded und entpackt und dann gestartet. Wenn ich dann ein Objekt, z. B. eine Basedrum einfügen will, passiert ga nichts, so ist das bei allen anderen Objekten auch. Ist das ein Fehler des Programmes, oder liegt das nur an mir, bzw. bin ich der einzige, bei dem das so ist under haben das Problem auch andere und vor allem, wie kann man es lösen?


    Wenn das Fenster erscheint, aber keine Bilder geladen werden (also weder die DF-Startpage, noch die Objekte), dann klingt mir das nach einer alten Java-Version. Scheinbar können keine png-Bilder geladen werden. Normalerweise müsste im Hintergrundfenster bei Problemen eine Exception auftreten... Also noch einmal mit einem Java-Update probieren (Link auf der KitConstructor Seite ganz unten).


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    So, die Masterwork Ride Becken sind komplett! (Jedenfalls in allen mir bekannten Serien und Größen).


    Dabei hat sich aber gezeigt, dass der Aufbau der Datei Config.pro noch variabler gestaltet und verbessert werden sollte. Wenn alles klappt, dann werde ich am Wochenende dafür Zeit haben und evtl. am Montag ein neues Softwareupdate fertig haben.


    ABER ... wie sieht es mit eurer Unterstützung aus? Wer macht die Herstellerliste für die Becken (siehe oben) ? Abwarten, Tee trinken und die anderen machen lassen is nicht !!!
    Rafft euch auf und beteiligt euch !!!


    Gruß,
    LarsKrachen


    KitConstructor II Homepage

    Hallo,
    es gibt wieder ein neues Beckenupdate.


    Es enthält fast alle Masterwork Ride-Becken in den mir bekannten Größen. Ein paar Serien fehlen aber noch...


    Zimi: Was macht die Status-Page? Das was ich gesehen habe sieht schon mal sehr gut aus.


    Was wir noch brauchen ist eine Liste mit allen optisch unterscheidbaren Becken (z.B. Anatolian Expression und Ultimate lassen sich im KitConstructor nicht optisch unterscheiden!). Aufgeteilt nach Hersteller, Serie, Beckentyp und Beckengröße. Diese Datei kann jede beliebige Form haben. Sie dient nur als Vorgabe für die Erstellung der Status-Page. Auf der Status-Page können die Administratoren Hersteller, Serie, Beckentyp und Größe anlegen. Hierfür brauchen wir aber diese Liste! Also, wer kümmert sich darum? Infos gibt's bei den Herstellern, Onlineshops, usw.


    Cueball: Wie sieht es mit weiteren Bass Drums aus?


    KitConstructor II Homepage


    Bis dann ...
    LarsKrachen
    :D :D :D


    Upps, ist bereits beides im Original geändert.

    Sorry, das ist ein Fehler in der Config.pro:


    Group8Sub12Name0=15" Wuhan Traditional
    Group8Sub12Name0MinLevel=5
    Group8Sub12Name0MaxLevel=9
    Group8Sub12Name0TurnLR=1
    Group8Sub12Name0TurnUD=1
    Group8Sub12Name0Imag=Crash/WuhanTraditional15C
    Group8Sub11Name0AlphaB=15


    Dieser Teil muß geändert werden in:


    Group8Sub12Name0=15" Wuhan Traditional
    Group8Sub12Name0MinLevel=5
    Group8Sub12Name0MaxLevel=9
    Group8Sub12Name0TurnLR=1
    Group8Sub12Name0TurnUD=1
    Group8Sub12Name0Imag=Crash/WuhanTraditional15C
    Group8Sub12Name0AlphaB=15


    Hab vergessen aus Sub11 in der letzten Zeile eine Sub12 zu machen. Nach der Änderung funktioniert alles wieder. Die Datei wird mit dem nächsten Update erneuert.


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Folgende neue Objekte sind heute hinzugekommen:
    - 20" Zildjian Avedis Mini Cup Ride
    - 22" Zildjian Chinaboy
    - 18" Zildjian Avedis Medium Crash
    - 15" Wuhan Traditional Crash


    Vielen Danke !!!
    :D :D :D


    Es gibt auch noch ein paar neue Untergründe (Überarbeitete Holzböden von Rideplayer). Die sind aber noch nicht Online.


    Wer traut sich an die Kessel ran?
    Hier eine gute (ebay) Vorlage:

    Es sind noch ein paar weitere Becken online:


    Zildjian Custom 14" bis 18"
    Anatolian 15" und 16"


    Ansonsten wird an der Status-Page gearbeitet...


    Außerdem hat sich herausgestellt, das Windows Paint einen Bug 8o enthält:
    Die Schatten, die ich damit erzeugt habe sind alle ein Pixel zu klein. Wenn man einen Kreis von z.B. 86 Pixel (Schatten für 14" Becken / 84 Pixel) aufzieht, ist der Druchmesser hinterher nur 85 Pixel groß. Pech, ich denke jetzt müssen wir mit diesen kleinen Fehler leben...


    Danke für die Unterstützung, weiter so !!!!


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    P.S. Hier noch ein neues Startbild für die Abstimmung:

    Zitat

    Original von Zimi
    LarsKrachen: Sollte dir die Excel Datei nicht so zusagen und es lieber hättest, wenn man direkt auf einer Internetseite das Ganze (passwortgeschützt) eingeben kann, würde ich das schnell in PHP programmieren...
    Zimi


    Das klingt eigentlich nach der besten Lösung! Wichtig für mich ist nur, das jemand diese Arbeit macht und dafür auch die volle Verantwortung übernimmt.


    Idealerweise sollte das so ablaufen, bzw. realisiert werden:


    Es gibt eine Html-Seite mit dem aktuellen Pojektstatus:
    - Bearbeitungszustand der Becken, Kessel und sonstiger Komponenten.
    - Für Becken z.B. Aufteilung nach Hersteller, Größen und optisch unterscheidbaren Serien.


    Beispiel:


    Hersteller: Anatolian
    Beckenserie: Expression / Ultimate (beide Becken sind im KitConstructor II optisch nicht voneinander zu unterscheiden)
    Beckentyp: Splash-Becken
    Größen: 8", 10", 12"
    Erstellung durch (a): LarsKrachen
    Begonnen am (a): 16.05.2005
    Abgegeben am (a): 17.05.2005
    Überprüft am (b): 18.05.2005
    Kommentar (b): Okay / Fehlerhaft / Nachbearbeitung erforderlich / ???
    Online am (b): 19.05.2005


    Die mit (a) gekennzeichneten Felder sollten durch die Forumsmitglieder selbst eingetragen werden können.
    Die mit (b) gekennzeichneten Felder sollten von "Administratoren" nur mit einem besonderen Passwort eingetragen werden können.
    Die "Administratoren" sollten auch die Möglichkeit haben, die unter (a) beschriebenen Einträge zu löschen.


    Auf diese Weise, kann sich jeder selber für die Bereiche eintragen die er bearbeiten will und doppelte Arbeit wird vermieden. Die Administratoren übernehmen die Koordination. Die fertigen Bilder werden an die KitConstructor-Adresse geschickt und zentral Eingebaut und als Updates online gestellt.


    Allgemeines:
    Neben dieser Status-Seite sollte es noch eine Download-Seite für den KitConstructor II geben. Auf dieser Seite sollte auch eine Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch enthalten sein.


    Zum Download:
    Der Download sollte in verschiedene Teile zerlegt werden:
    1) Grundfunktionalität (Programm, je einen Hintergrund und aus jeder Kategorie ein Element)
    2) Die einzelnen Kategorien
    3) Die neuste Konfigurationsdatei


    Weitere Fragen:
    Was machen die Startseiten? Gibt es da schon was neues?


    Rechtliches:
    Für den ersten Anlauf wurden doch schon einmal die Hersteller befragt! Gibt es hierzu einen Stand? Ich denke das Fotos generell kein Problem sind...
    die_happy und JB: Wie sieht es mit der rechtlichen Seite aus?


    Bis dann ...
    LarsKrachen
    :D :D :D