Beiträge von LarsKrachen

    Prima :D


    Sollte aber noch mit den folgenden beiden Spalten erweitert werden:
    - Status: Offen, In Arbeit, Abgegeben, Redesign erforderlich, Online
    - Datum


    Status:
    Offen: Noch keiner kümmert sich um die Bilder -> kein Datum
    In Arbeit: Bilder werden erstellt -> Datum, wann der Betreffenden die Aufgabe übernommen hat
    Abgegeben: Bilder sind fertig und an die KitConstructor-Adresse gemailt worden -> Datum der Abgabe
    Redesign erforderlich: Es gibt Probleme mit den Bildern (z.B. falsche Größe) -> Datum
    Online: Bilder sind Downloadbar -> Datum des Updates


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Es enthält auch eine erste Snare mit einstellbarer Transparenz, d.h. mit den Bildern TestSnare14B.png, TestSnare14.png und TestSnare14A.png. Okay, an der Snare muß noch gearbeitet werden, dennoch kann man an diesem Teil das Prinzip von der A- und B- Datei erkennen.


    Außerdem habe ich ein Ufip-Splash von Rabbi eingebaut. Bei seinem Becken ist der Rand absolut Rund!!! Geniale Arbeit! Weiter so!!!

    Zitat

    Original von Paiste
    Wie ist das eigentlich mit den Becken - kann man die nicht exakt rund zuschneiden? Ich will nicht meckern oder so, aber es ist mir nur aufgefallen, dass die Becken Ecken haben. :D ;)


    Die Becken sind schon exakt Rund! Nur der Übergang des Beckenrandes ist relativ scharf, d.h. Du siehst einzelne Pixel sehr deutlich. Mit den richtigen Grafikprogramm beim erzeugen der Bilder könnte man das sicher vermeiden. Stichwort: Antialiasing, d.h. es gibt einen verwaschenen Übergang der Kanten, der für die Augen angenehmer erscheint. Nur leider habe ich kein solches Programm ...


    Zitat

    Original von rammsteinfan
    sind eigentlich auch ORION becken als update geplant?


    Generell wollen wir alles was es so auf dem Markt gibt realisieren. Die Frage ist nur, woher bekommt man die Vorlagen und wer macht die Bilder...
    Alle Mitglieder mit Digi-Cam sind potentielle Vorlagenlieferanten...
    Wenn sich dann noch jemand für die Erstellung findet, ist alles kein Problem! Das Programm ist im großen und ganzen fertig, was noch fehlt sind die Daten (Bilder und Konfigurationsdaten, d.h. welche Gruppen, Untergruppen, usw. es gibt).



    Super!!!!
    Ich werde aber erst am Wochenende darauf zurückkommen. Wie die Bilder zu erstellen sind, steht hier bereits im Thread. Es gibt hier einige Regeln (Maßstab, Schatten, usw.) an die man sich halten muß. Bitte Mail mir deine EMail-Adresse an die KitConstructor-Mailadresse.


    Allgemein:
    Die Arbeit muß gut verteilt werden. Es macht wenig Sinn, wenn 3 Leute z.Z. 5 Versionen von Anatolian-Becken erzeugen, aber keiner an anderen Becken arbeitet...

    Ich habe gerade ein Softwareupdate hochgeladen. Verändert hat sich folgendes:


    Mit der rechten Maustaste kann jetzt (zusätzlich zu den First-, Previous-, Next- und Last-Buttons) das aktuelle Objekt ausgewählt werden.


    Hier nochmal die Mausfunktionen:
    Linke Maustaste: Bei selektiertem Fadenkreuz kann das aktuelle Objekt platziert oder verschoben werden.
    Rechte Maustaste: Festlegen des aktuellen Objekts.


    Zusätzlich habe ich noch alle bereits fertigen Becken mit aufgenommen, so dass der untere Punkt (Beckenupdate vom 18.05.2005) z.Z. nicht benötigt wird.


    KitConstructor II Version 0.10


    Was die weitere Arbeit betrifft, so habe ich erstmal nur sehr wenig Zeit. Ich werde am Wochenende an alle, die mir zwecks Mithilfe am Projekt eine Mail geschrieben haben, ein paar Aufgaben mit genauer Beschreibung verteilen. Wer noch mithelfen will, ist gern willkommen. Bitte einfach eine Mail an die KitConstructor-Adresse.


    Was noch zu tun ist:
    - png-Bilder von Becken, Kesseln, Hardware, usw. erstellen. (Rohmaterial habe ich noch einiges von Rideplayer)
    - Startschirm (Werbebild für das Drummerforum) erstellen
    - Eine Internetseite mit der Auflistung der fertigen Becken, welche Becken noch in Arbeit sind und wer sich darum kümmert.
    - Es sollte auch eine kurze Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch geschrieben werden.


    So, das war es erstmal wieder von mir.
    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Ich habe heute mal das Update erneuert. Jetzt sind folgende Becken drin:


    Anatolian:
    Splash: 8", 10" und 12"
    HiHat: 14"
    Crash: 14" und 17"
    Ride: 18", 20" und 22"


    Paiste 2000:
    HiHat: 14"


    Paiste Alpha:
    Crash: 14"


    Paiste Rude:
    Splash: 8", 10" und 12"
    Crash: 14" und 16"


    Paiste Line:
    Ride: 20"


    Ufip Classic:
    Crash: 14", 15", 16", 17", 18", 19" und 20"


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    P.S. An alle (Becken-) Bastler: Bitte auf die genaue Einhaltung der Größen achten !!! (1" = 6 Pixel, Schattenbreite 4 Pixel)


    Code
    8" = 48 Pixel, Schattenkreis: 50 - 58 Pixel
    10" = 60 Pixel, Schattenkreis: 62 - 70 Pixel
    11" = 66 Pixel, Schattenkreis: 68 - 76 Pixel
    12" = 72 Pixel, Schattenkreis: 74 - 82 Pixel
    13" = 78 Pixel, Schattenkreis: 80 - 88 Pixel
    14" = 84 Pixel, Schattenkreis: 86 - 94 Pixel
    15" = 90 Pixel, ...
    16" = 96 Pixel, ...
    usw.


    Klappt ja bereits Prima !!!!
    Aber:
    Zu Bild 1: Hier sieht man noch einen Spalt zwischen Schatten und Beckenrand
    Zu Bild 2: Schatten leider nicht ganz Rund
    Zu Bild 3: Schatten an der rechten Seite nicht ganz rund.


    Ansonsten: Großes Lob!!! Super!!! Noch ein Anlauf und die Sachen sind Perfekt!!!!


    P.S. So einen Gong hätte ich auch gern !!!!


    P.P.S. Die Farbe für den Hintergrund ist total egal. Aber ein Beckenfilz und ne Schraube würde ich noch reinmachen...


    Hab es auch grad mal getestet. Funktioniert auch super!!! Damit haben wir für die Transparenz zwei Wege:
    1) Über den Alphachannel (Kann mein Grafikprogramm leider nicht!!!) und
    2) Über die A-Datei.


    Der Schatten sollte über die B-Datei laufen, da er so sehr leicht kontinuierlich verändert werden kann.


    Und noch was:
    Die Einteilung der Bass Drums ist auch doof :rolleyes:
    Ich werde hier auch eine Farbeinteilung vornehmen. Dann kann man noch die Größe und das äußere Erscheinungsbild (Anzahl und Art der Stimmschrauben, Beine, usw.) auswählen. Also etwa so:


    Bass Drums
    black
    22" x 16" 8 Lugs, Short Legs


    Gruß
    LarsKrachen
    :D :D :D


    Hallo Dirk,
    bitte schick mir die fertigen Bilder an die KitConstructor-EMail-Adresse!
    Der Alphachannel wird in der Tat nicht benötigt. Ich wußte nicht, das dies auch im PNG-Format möglich ist. Kannst Du mir mal ein Beispiel mit Alphachannel zumailen? Würde gern sehen, ob ich die Dateien auch problemlos laden kann...
    Zweifarbige PNG-Bilder (Transparenz und Schatten) lassen sich leider nicht Laden (Es gibt eine Exception in der entsprechenden Klasse), deshalb bleibt der Kernbereich des Bildes für den Schatten auch erhalten...

    So, bin wieder da...


    Die CD von Rideplayer ist endlich da. Er hat wirklich schon eine ganze Menge an Sachen gesammelt... Vielen Dank !!!!


    Nur gibt es ein paar Probleme damit:
    1) Die Bilder sind nicht im PNG-Format sondern im Paintshop-Format und müssen alle noch einmal konvertiert werden.
    2) Außerdem sind sie für meinen Geschmack ein wenig zu klein!
    3) Die Sachen sind alle nicht so ganz Maßstabsgetreu, d.h. der Maßstab schwankt so zwischen 3,65 und 4,3 Pixel pro Zoll.


    Daher denke ich, dass die Bilder von Rideplayer zwar ausgeschlachtet werden können, doch leider keine vollständige Basis für den neuen KitConstructor II liefern können. Die Becken sind z.B. alle bis 16" wiederverendbar. Probleme machen hier größere Becken...


    Ich habe bereits wieder ein paar fertige Becken online (meine 14" Anatolian Expression HiHat und mein 10" Anatolian Expression Splash, sowie einige Paiste Rude Becken aus der Sammlung von Rideplayer)


    Es gibt also noch eine Menge Arbeit!!!!


    Da ich für jede Hilfe dankbar bin hier noch einmal eine ausführliche Beschreibung zum Erstellen der Bilder.


    1) Der Maßstab ist 6 Pixel pro Zoll !!!
    2) Schatten für Becken 4 Pixel breit
    3) Schatten für Toms 3 Pixel breit
    4) Schatten für Bass Drum 2 Bixel breit


    Für Kessel gilt: Zollangabe ist das Innenmaß!
    Für Becken gilt: Zollangabe ist Außenmaß!



    So, hier noch ein Beispiel: 10" Anatolian Expression Splash Becken
    1. Schritt: Die Vorlage. Hier als Bild.


    2. Schritt: Verkleinern.
    10" sind 10 x 6 = 60 Pixel, d.h. das Becken muß auf einen Durchmesser von 60 Pixel gebracht werden. Hierzu ist es hilfreich einen Kreis von 60 Pixeln zu haben, den man testweise über das Bild legen kann (Oben rechts und unten links).
    Außerdem muß der Schatten vorbereitet werden: Da das Becken einen Durchmesser von 60 Pixeln besitzt, beginnt der Schatten beim nächsten Pixel, d.h. einem Kreis mit 62 Pixeln Durchmesser aufziehen. Außenmaß des Schattens:
    62 + 2 x Schattenbreite = 62 + 2 x 4 = 70 Pixel.
    Beide Ringe übereinander legen und ausfüllen (Unten rechts).



    2. Schritt: Schatten.
    Der Schatten wird über das Bild gelegt. Achtung! Es darf kein Rand zwischen Bechen und Schatten sichtbar sein!


    3. Schritt: Hintergrund entfernen und auf richtige Größe bringen.


    4. Schritt: Schatten schwarz einfärben


    So, diese Bild bildet die Grundlage. Daraus werden zwei Versionen gemacht:
    A) Die Before-Version mit der Erweiterung B im Dateinamen: AnEx10SB.png (Grün wird als transparente Farbe eingestellt)
    B) Als Hauptbild ohne Erweiterung: AnEx10S.png (Hier wird der Schatten auch noch mit der Hintergrundfarbe gefüllt und dann grün als tranzparente Farbe eingestellt)


    Das war es erstmal wieder von mir. Also, wer will mithelfen und weitere Bilder erstellen? Es gibt noch viel zu tum!!! Wer will:
    1) Die Bilder von Rideplayer konvertieren und so bearbeiten, dass man sie verwenden kann.
    2) Eigene neue Bilder im richtigen Maßstab erstellen (z.B. die hier vorgestellte Bass Drum)


    Also, wer hilft mit? Bitte melden !!!!


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    ... Okay, ist nicht viel, aber ich findes das die schon mal sehr gut aussehen!!!


    22" Anatolian Expression Ride
    17" Anatolian Expression Crash
    14" Paiste Alpha Crash


    Demnächst mach ich noch Bilder von meinen anderen Becken:
    14" Anatolian Expression HiHat
    10" Anatolian Expression Splash
    20" NoName Crash


    KitConstructor II Downloadpage


    So, das was jetzt aber. Bis Dienstag bin ich im Urlaub.


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Zitat

    Original von în_ute®o
    ich wäre für die option, dass auf die in dem bild befindlichen objekte doch
    noch zahlen kommen können, z. b. mit einer (halb-)automatischen
    nummerierungs- und bemaßungsfunktion. get it? :D
    [das würde die nachträgliche setup-auflistung sozusagen erleichtern.]


    Sehr gute Idee, möche aber vorerst den Programmcode nicht mehr ändern. Das ganze läst sich ja auch so lösen: Die Nummern (z.B. mit einem Kreis drum) können als kleine Bilder mit aufgenommen werden und dann so wie auch alle anderen Objekte plaziert werden. All dies geschieht außschließlich in der Konfigurationsdatei.


    Was den Programmcode betrifft, so möchte ich ihn nicht Online stellen. Sonst hat am Ende jedes Forum seinen eigenen KitConstructor...
    Wer dennoch interesse am Code hat und sich mit in das Projekt einbringen will, der kann ihn gern von mir haben. Vorraussetzung: Er darf den Code nicht weitergeben oder Online stellen. Außerdem sollten alle Änderungen abgesprochen werden. Also, wer will, der sollte mir eine Mail an die KitConstructor-Adresse schicken.


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    ... hier meine Überlegungen zum Maßstab:


    Geht man von der vorhandenen Bass Drum aus (Ich habe sie aus dem KitConstructor I Thread), dann kommen die beiden folgenden Maßstäbe in frage:



    Ich persönlich bin für den oberen (roten) Maßstab: 1" = 6 Pixel !!!
    Der zweite Maßstab (1" = 5 Pixel) ist mir doch ein wenig zu klein.


    So, bis Dienstag, den 17.05.2005 wird noch gewartet. Wenn dann immer noch nichts gekommen ist, dann sollten wir mit der Erstellung neuer Bilder beginnen.


    Zusätzlich habe ich auch schon einmal etwas mit Schatten und der Transparenz der Felle experimentiert und schon ein erstes Resultat (Die roten Ringe und die 14 sind nur zu Testzwecken da!!!):



    Mein Konzept sieht folgendermaßen aus:
    Jedes Objekt (außer die Hintergrundbilder) kann aus bis zu drei gleichgroßen Bildern bestehen. Der Dateiname ist XXXB.png, XXX.png und XXXA.png. Die Bilder werden auch genau in dieser Reihenfolge gezeichnet, wobei die Transformationen (Drehen / Kippen) auf alle Bilder angewand werden. Das B steht für Before, das A für After. Für beide kann ein Transparentwert angegeben werden.


    Für das obige Beispiel steht XXX für Bild. Es gibt nur die Dateien Bild.png und BildB.png. BildA.png ist nicht vorhanden. Die Farbe Grün ist durchsichtig (Transarent). Ablauf: Zuerst wird BildB.png mit einem Transparentwert von 66 % (konfigurierbar) gezeichnet, d.h. man sieht den Untergrund durchscheinen. Der schwarze Rand erscheint als Schatten. Dann wird Bild.png ohne Transparenz darübergelegt. Fertig.


    BildB.png:


    Bild.png:


    Genauso lassen sich auch durchscheinende Toms erstellen:
    XXXB.png: Schatten, innen transparent.
    XXX.png: Kessel, innen transparent.
    XXXA.png: Außen (Schatten und Kessel) transparent, das Fell ist durchscheinend.


    Ach ja, auf die Breite des Schattens muß man sich auch noch einigen!!!


    So, wer traut sich zu, nach diesen Regeln (ab Dienstag) neue Grafiken zu erstellen? Ich selbst bin über Pfingsten in Urlaub und werde dann mal meine Anatolian-Becken mit der Digitalcamera ablichten und in den KitConstructor einbauen...


    Und noch was, ich bastle gerade an einem neuen Update, was die obige Funktionalität berücksichtigt. Mit festen Transparentwerten für B und A funktioniert es schon mal, aber die sollten noch frei wählbar werden, d.h. es müssen noch ein paar Schaltflächen hinzugefügt werden...


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Zitat

    Original von Enzi
    Wieso hast Du eigentlich diese in meinen Augen etwas komplizierte Tastatursteuerung gewählt ? Die Trommeln mit der Maus zu "draggen" wäre doch einfacher, oder ?
    Enzi


    Hallo Enzi,
    ich habe in der Programmierung von Benutzeroberflächen leider nicht viel Erfahrung.
    Das "draggen" mit der Maus ist leider doch etwas komplizierter als es auf den ersten Blick den Anschein hat und sehr performaceabhängig! (Es wird eben nicht nur das aktuelle Objekt neu gezeichnet, sondern es müssen immer alle Objekte und der Hintergrund neu gezeichnet werden. Dies ist notwendig, damit alle Objekte in der richtigen Reihenfolge (Überdeckungen) gezeichnet werden.). Im Prinzip ist das Verschieben mit der Maus ja implementiert. Man müß nur das Fadenkreuz einschalten und schon kann das aktuelle Objekt verschoben werden. Auf älteren Rechnern (meine alte Mühle zuhause) ist die Feinpositionierung mit den Pfeiltasten auf Grund der Performance aber effektiver.
    Eine Auswahl der Objekte mit der Maus halte ich für nicht so wichtig, da hier der Aufwand im Vergleich zum Nutzen zu hoch ist: Oft liegen mehrere Objekte übereinander (Toms auf Bass Drum) und eine eindeutige Identifizierung müsste dann sowieso extern erfolgen. Das Blättern in der Liste halte ich durchaus für zumutbar.
    Aber mal sehen ... evtl. kann man ja später mal was daran ändern.


    Hallo ciryx,
    ich finde die Farbauswahl da wo sie ist schon sehr nützlich, da man sofort die Veränderung im gesamten Kontext sieht. Was die Gestaltung betrifft, so bin ich für Anregungen (am besten als Java-Code-Beispiel) offen. Ich verwende R, G und B als Übergabeparameter für die Grafik-Klasse, d.h. ich brauche die R, G, B Werte jeweils in der Größe von 0 bis 255.


    Hallo Corryn,
    Danke für den Screenshot! Wie ich sehe sieht es doch ein wenig anders aus als auf den Windowskisten. Außerdem muß ich wohl die Labelfelder vergrößern (Select Na..., usw.)


    Hallo Stefan,
    "das prog geht bei mir nicht an was kann das liegen?"
    Bitte erst den Thread LESEN, selbst ein paar Dinge ausprobieren und dann erst, mit einer genauen Problembeschreibung, eine Nachricht an mich schreiben! Danke :D

    So, das neue Update ist online!


    - Standartmäßig gibt es jetzt nur noch ein Hintergrundbild pro Farbe.
    - Alle anderen Hintergründe sind getrennt herunterzuladen.
    - Werbebild wird angezeigt (Vorläufige Version von DaviDian).
    - Die Unterverzeichnisse sollten jetzt auch unter Unix richtig laufen.
    - Verbesserung der Maussteuerung. (jedenfalls auf schnellen Rechnern!)
    - Zur Auswahl in der Liste jetzt Tasten für First, Previous, Next und Last Objekt.
    - Diverse kleinere Fehler beseitigt.


    Wenn jetzt noch die CD von rideplayer kommt, kann es richtig los gehen !!!


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    P.S.: Die Version von ciryx ist z.Z. meine Nummer 1 :D

    ... ich warte ja noch auf die CD von rideplayer. Sollte bis nach Pfingsten nichts kommen, dann werde ich einen Maßstab für die Größe festlegen und dann kann jeder der will aktiv werden. Genaueres kommt, wenn es soweit ist!


    Erstmal bitte nur Werbebilder für das Drummerforum basteln !!!!


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    P.S. Cueball, das Teil sieht super aus!!!

    Patrick wird sich darum kümmern...
    Aber erst in ein paar Tagen, so dass noch jeder an den Bildern rumfeilen kann!!!


    Ach ja, zu deVantes Version: Der Name ist KitConstructor und nicht KitBuilder! Aber das läst sich sicher leicht ändern.


    Auch ich hab mal eine Version gemacht (Okay, die ist von den Wallpapern geklaut !!!):



    Heute Abend werde ich noch einmal ein neues Update ( Version 0.08 ) mit folgenden Verbesserungen einspielen:
    - Maussteuerung verbessert
    - Startup-Werbe-Schirm
    - Diverse Fehler behoben


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D