Beiträge von LarsKrachen
-
-
-
... leider nicht beantworten:
1) Hab die Matten beim Kauf der Becken als Goody bekommen
2) Hab noch nie mit Triggerfellen gespieltZu 1: Ich schätze mal so 5 bis 10 Euro
-
Auch ich hab mal ein paar Infos zusammengestellt. Siehe den Link "ALL ABOUT DRUMS" unten !
Siehe: Das Drumset & Lexikon
-
Auch für Becken gibt es Gummimatten/Pads. (1/3 Kreissegment mit Loch zum Aufhängen)
Hier ein Bild:
-
-
aber der Locator ist mal wieder nicht da:
Fatal error: Call to undefined function: free_result() in /var/www/web1/html/forum/locator.php on line 118
und auf den Kalender kann ich auch nicht mehr zugreifen.
-
Der erste Link führt nur zur AKG-Homepage und nicht zu einem bestimmten Model. Der zweite ist leider ungültig.
Ach ja, Der Preis sollte < 100 Euro sein.
Kann mir jemand was zu den beiden folgenden Produkten sagen?
-
Hallo,
nachdem ich jetzt Mischpult und Mikros susammen habe, fehlt mir noch ein guter Kopfhörer. Er sollte möglichst alle Außengeräusche abschirmen und einen guten Klang haben. Was könnt Ihr empfehlen. Wichtig für mich ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, d.h. etwas gutes, dass aber nicht allzu teuer ist. -
Hab mir heute die Drum-Pads von Evans auf mein Bass-Drum-Fell geklebt und spiele jetzt mit der Plastikseite meiner Schlägel. Klingt um einiges Fetter!!!! Bin voll zufrieden!!!!
-
Hier der Link zu dem Thread mit den Bild- und Midi-Dateien. Im ersten Eintrag war die Notation und der Soundfile zu sehen.
-
Und wie ist das jetzt mit den Soundfiles?
-
... die Menüzeile (HOME FORUM STUFF ...) sitzt bei mir zu tief!
-
1
2
3
Geht ja jetzt!
Und wie kann man jetzt ein MIDI-File einfügen??? -
Geht die Schrift auch ein wenig größer?
-
Lothar The Lion: Danke für die Tipps.
hitman: Der Handsatz kann durch Zeichen unterhalb der eigentlichen Notation angegeben werden.
-
Danke für die vielen Tipps. Sie haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen.
-
Da mein anderer Thread (Online Drum Lesson Tool) nicht von allen gelesen wird, hier noch einmal meine Frage:
Gibt es für die Erstellung von Noten usw. eine Norm oder verbindliche Regeln? Wie genau sieht der Perkussions- oder Schlagzeugschlüssel aus? Wie und wo sind alle anderen Angaben (Taktangabe, Wiederholungszeichen, usw.) zu setzen?
Leider habe ich bisher nichts genaues gefunden!
Gibt es hierzu einen Link oder ein gutes Buch?
-
In den paar Notenbüchern die ich besitze, sind am Anfang keine Wiederholungszeichen zu finden. Scheinbar gibt es die Rege, dass man, wenn man auf ein Wiederholungszeichen trifft, und man kein "Anfangszeichen" für die Wiederholung gefunden hat, immer vom Anfang an wiederholt wird. Macht ja auch Sinn. Nur ist das wirklich so? Gibt es nicht irgendwo einheitliche Regeln (oder gar eine Norm) für die Notation. Wenn ja, wo?
-
Danke, jetzt kann ich Punkt 3 und 4 abhaken! Ich werde die Buchstaben über eine Konfigurationsdatei frei konfigurierbar machen. Dann kann jeder selber wählen welchen Buchstaben er bevorzugt. Dies gilt dann sowohl für die 16tel (1e+e, oder 1e+a, usw.), als auch für die Triolen (1e+, 1tt, 1eu, usw.).
Wie sieht es aber mit meinen anderen Fragen aus?
1) Der Perkussions- oder Schlagzeugschlüssel:
Wie sieht der genau aus? Ich habe im Netz mehrere wiedersprüchliche Darstellungen gefunden. Wer weiß hier etwas genaues? Wir leben doch hier in Deutschland! Da müsste es doch hierfür auch eine Norm geben, oder?2) Wie sieht der Anfang der Notenzeilen genau aus?
a) Notenschlüssel, Taktangabe, Noten des 1. Taktes
b) Notenschlüssel, Taktangabe, Strich, Noten des 1. Taktes
c) Notenschlüssel, Strich, Taktangabe, Noten des 1. Taktes
d) Strich Notenschlüssel, Taktangabe, Noten des 1. Taktes
e) Ganz anders
f) Wo gehört das Wiederholungszeichen hin, wenn ab dem 1. Takt wiederholt werden soll.