Unterichtsort ???
Hausbesuche ???
Onlinelesson ???
Videolesson ???
P.S. Links: Herkunft Essen! Also wohl in der Umgebung von Essen ! ???
Unterichtsort ???
Hausbesuche ???
Onlinelesson ???
Videolesson ???
P.S. Links: Herkunft Essen! Also wohl in der Umgebung von Essen ! ???
Bin heute über diesen Link gestolpert. Hab ich auch gleich unter Links / Tipps & Tricks eingetragen.
Ich hatte gestern 'nen schlechten Tag. Hast ja recht!
Gruß,
LarsKrachen
Also, ich glaube nicht, dass AbsentFriend hier eine perfekte CD-Produktion reinstellen wollt und auf diesem Weg neue Fans finden will! Wie Du bereits gesagt hast, ist Musik geschmacksache und sollte eigentlich außen vor bleiben...
Bei dieser Diskussion soll es doch eigentlich nur um Anregungen gehen, was man (technisch oder musikalisch) verbessern kann. Hierzu gab es bereits einige nützliche Tipps (Snare Drum zu laut, usw.). Also I-Hate-God, versuchs mal mit ein wenig konstruktiver Kritik!
Danke für die MP3s! Die Qualität ist schon recht gut und allemal besser, als alles, was ich so bisher fabriziert habe (Alles was man für 'ne gute Aufnahme brauch ist ja nicht erade billig!!! Mit meinem Set bin ich ja schon ganz zufrieden, aber für einen Mixer und Mikros hab ich noch kein Geld.). Ich finde derartige Diskussionen gut und nützlich. Wenn es bei uns soweit ist, werde ich auch mal was reinstellen. Das was wir bisher haben ist mir aber noch zu peinlich!!! Außerdem ist unsere Sängerin ausgestiegen und wir suchen gerade einen Ersatz für sie...
Gruß,
LarsKrachen
... an den Pausen!!!
EINZUBINDEN???
Als Freeware kann man sich z.B. Finale NotePad downloaden. Den Link gibt's bestimmt auch hier irgendwo. NotePad hat aber leider das Problem, dass es keine x-Notensymbole für die Hi-Hat unterstützt. Ich kenne auch kein Freeware-Produkt, was dieses kann...
Gruß,
LarsKrachen
http://grubsrof.com/images/publishing/Nick-Solos.mpg
Habe es aber noch nicht gesehen. Lade es aber gerade herunter ...
Hier ein paar weitere Fragen an dich:
1) Wofür willst Du die Mikros? Homerecording oder Profiausstattung?
2) Wichtig ist nicht der Preis, sondern die Qualität (Frequenzgang, usw.). Natürlich gibt es hier aber auch einen zusammenhang. Meistens muß man hier einen Kompromis zwischen Preis und Leistung finden.
3) Nenn doch mal die genauen Markennamen und Bezeichnungen der einzelnen Mikros.
4) Benutz mal die Suchfunktion. Es gibt schon so einiges hier zu diesem Thema.
Gruß,
LarsKrachen
Wichtig ist auch, dass das Bild- und Tonmaterial ausschließlich von DIR ist (also keine fremden Drummer, bzw. nur mit ihrer ausdrücklichen Erlaubnis!!!). Achte auch darauf, dass das Notenmaterial NICHT AUS Büchern oder Zeitschriften kommt! Das gibt Ärger!!!
Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg!!!
P.S.: Einfacher ist natürlich die Möglichkeit das Material als Download zur Verfügung zu stellen (Siehe z.B. http://www.stickcontrol.de). Ein paar HTML-Seiten mit Text-, Noten- und Videomaterial. Ich hätte da noch ca. 75 MB bei meinem Provider frei...
... zwei Paar Zildjian Drumsticks 5B und ein Drumhocker (Sattelsitz) untern Baum
Habe selber mal eine 802er HiHat gespielt und fande sie auch besser als die Alpha. Bei dem Crash würde ich aber die Alpha-Serie bevorzugen. Letztendlich mußt Du sie selber testen!!!
Das mit den gebrauchten Becken würde ich mir noch mal überlegen...
Wenn es aber unbedingt neue Becken sein müssen, dann solltest Du trotzdem mal bei ebay reinsehen. Dort gibt es auch viele Händler und wenn Du denen direkt eine Mail mit deinen Wünschen schickst, dann machen die dir auch einen sehr guten Preis. Druck dir die Mail aus und geh damit zu deinem Händler und frag ihn, ob er da mithalten kann... Das Funktioniert !!! Wer ungefragt die Ladenpreise bezahlt hat selber schuld! Becken sind sowieso schweineteuer !!!
... ich hoffe es klappt im nächstem Jahr (evtl. incl. Band)!
Die Idee einen Tag auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen finde ich sehr gut. Auch das Wacken-Open-Air hat mal ganz klein angefangen!!! Man sollte aber auch ein wenig Zeit nur unter sich haben. Wenn man sich die Abstimmung so ansieht: 12 für kleines Treffen, 24 für großes Treffen incl. Öffentlichkeit, so sieht man schon, dass der Wunsch schon stark ist, mit ein paar Bands vor einem größeren Publikum zu spielen...
Du könntest ja auch mal Kontakt mit einigen Herstellern aufnehmen und sie einladen! Die könnten ja dann noch einen kleinen Messestand mitbringen und aufstellen und würden bei der Veranstaltung genau ihre Zielgruppe treffen ...
( Drummermesse Astheim :] )
Gruß,
LarsKrachen
Also jeder hat ja so seinen Sammlertrieb. Meiner besteht darin, dass ich Drumsticks sammle. Dabei ist mir aufgefallen, das einige Drummer so ihre Eigenheiten haben. Hier ein paar Beispiele ohne Namen zu nennen:
Ein amerikanischer Metal-Drummer umwickelt seine Sticks am Schaft mit so einer Art Baumwollbinde. Soll wohl den Fingerschweiß absorbieren. Sieht schon putzig aus das Ding.
Ein anderer Drummer (diesmal aus Deutschland) umwickelt die Mitte des Sticks mit Gaffa. Wohl um die Lebensdauer des Stocks bei Rimshots zu erhöhen (Funktioniert das wirklich?) oder als eine Art Splitterschutz?
Verziehrt Ihr auch eure Stöcke auf die eine oder andere Art? Wenn ja, wie und warum?
Kennt Ihr andere Drummer, die so etwas tun?
Gruß,
LarsKrachen
aber er spielt Remo Felle (Siehe unter Deutsch, Mitglieder, Jukka auf http://www.nightwish.com). Dort gibt es auch ein Bild von seinem Set.
Hab die CD beim Gig in Hamburg gekauft und signieren lassen!!! Sind echt sympathisch die Jungs
Also das Problem mit den Sticks kenne ich.
Hab bei einer Bestellung bei Thomann mal zwei 5A Sticks von Millenium dazu bekommen. Die waren echter Müll und sind mir sehr schnell zerbröselt!!! Die von Sonor waren da schon haltbarer. Spiele jetzt Zildjian. Die sind vom Gewicht schon spürbar schwerer und natürlich auch härter und halten bisher super...
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht dir Carbon-(Oder wie auch immer man das Schreibt)-Sticks zu besorgen? Die sollen jedenfalls länger halten.
Erst mal was zu I-hate-God:
Ich teile nicht deine Meinung zu Anatolian Becken! Ich finde sie einfach nur geil! Spiele selber seit kurzem welche (Expression Serie). Hier auch noch ein paar Metal-Bands die auf Anatolian umgestiegen sind: Saxon, Sinner und Primal Fear. Ich selbst spiele Metal und möchte auf mein Splash auch nicht mehr verzichten!
Was das Splash und Crash betrifft, so gilt Testen, Testen, Testen!!!
Du solltest Dir mal die Zeit nehmen um in einem großen Laden einmal viele Becken auszuprobieren. Ein 16" Crash aus einer Serie klingt nicht immer gleich! In jeder guten Serie gibt es Becken in versiedenen Dicken. Dies hat alles Einfluß auf den Sound...
Beckenfragen sind im allgemeinem Glaubensfragen: Nur deine persönliche Meinung zählt!!!!
Trotzdem ein paar Empfehlungen:
Stagg-Becken sind billig und ganz brauchbar.
Da Du schon ein paar Anatolian Becken hast, probier die auf alle Fälle auch mal aus (Baris ist allerdings nicht so ganz MEIN Fall!)