Wichtig: Gute Fotos machen und eine ausführliche Beschreibung mit Grund für deinen Verkauf angeben.
Gruß,
LarsKrachen
Beiträge von LarsKrachen
-
-
Würde sagen: Kunststoff oder Holz für Kickpad, Filz für Felle ohne Kickpad. Aber wie es auch immer bei den Becken heißt: Selber Testen macht schlau !!!
Gruß,
LarsKrachen -
Herzliches Beileid!!!
Wie schon gesagt: Alles auseinandernehmen, trocknen und die Metallteile hinterher schön einölen (Fahradöl)! Auch bei mir war die Bass-Drum vollgelaufen und in der Snare stand das Wasser. Bleibende Schäden hat es nicht gegeben, wenn man mal davon absieht das ich den Keller neu renovieren musste (Der schalldämmende Bodenbelag aus Mineralwolle und Fermazellplatten war naß wie ein Schwamm und um Schimmelbefall vorzubeugen, musste ich alles rausschmeißen.)!!!
Gruß,
LarsKrachen
-
Zitat
--> also ich deke schon, dass man noch richtig gut werden kann.
Was ist gut? Ich hab mit 38 angefangen zu Drummen, aber so wie mein Idol Mike Terrana, der mehrere Jahrzente Berufserfahrungen in den verschiedensten Bands sammeln konnte und täglich mehrere Stunden trommelt, werd ich nie im Leben mehr. Kommt immer darauf an, mit wem man sich vergleicht!!! Für meine Band (und einen riesen Spaßfaktor) reicht es allemal!!!
-
Hier nochmal was zu meinem Splash:
Natürlich ist das Splash gut beweglich. Aber es hat relativ große Filze, die zusammen mit der eher festen "Einspannung" den Klang sehr kurz halten (Die Filze dämpfen den Klang ab). -
Mike Terrana spielt nur Einzelschläge und ist super schnell damit...
Hol dir sein Video. Dort erklärt er seine Technik.
http://www.terrana.com (Siehe Shop) -
... aber die Wiedergabefunktion hab ich noch nie so richtig benutzt. Ich glaub auch nicht, dass dies in der Freeware-Version richtig läuft. Genausowenig wie das x als Notensymbol für die HiHat. Trotzdem finde ich das Programm ganz gut. Hab alle meine Noten damit erzeugt.
Gruß,
LarsKrachenP.S. Es müsste irgendwo eine MIDI-Tabelle hinterlegt sein, die die Noten in Instrumente umsetzt. Keine Ahnung, ob das Programmintern, in der Registry oder in irgend einer Konfigurationsdatei geregelt ist.
-
Hallo Antonia, Ötzy und Worf,
ich hab da irgendwo mal was von einem kleinem Treffen im November gelesen!Weiß aber nicht mehr wann und wo !
Sendet mir doch noch mal 'ne Short Message! Danke!
Gruß,
LarsKrachen
-
-
Hallo MonsterBasser,
ich bin zwar kein Kandidat für eure Band, aber ein bischen mehr Infos solltet ihr schon in's Forum stellen:
1) Musikrichtung ???
2) Was seid ihr: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis ???
3) Wie alt seid ihr, bzw. sollte der Drummer sein ???
4) Wie oft wollt ihr Proben ???
5) Covern oder eigene Stücke ???
usw.
Vielleicht habt ihr dann mehr Glück!
Gruß,
LarsKrachen
-
Olli K.: Nee, den kenn ich nicht!!! LarsKrachen ist auch nur mein Username. Im wirklichen Leben heiße ich Peter
Ach ja, das Ride ist bei mir sehr flach und nur ca. 10 cm oberhalb der Standtom angebracht...
-
Hallo die_happy:
Die Seite von Paiste kenne ich. Es geht mir nicht um die Grundlagen, sondern um die persönlichen Vorlieben der Forumsteilnehmer um ihren bevorzugten Sound aus dem Set herauszuholen. -
Hallo Leute,
ich will hier mal wieder eine kleine Diskussion starten. Also wie hängt ihr eure Becken auf? Dabei meine ich wie fest ihr die Schrauben anzieht, d.h. wie beweglich die Becken sind und wie ihr die Becken einsetzt.Beispiele:
HiHat: Das untere Becken liegt nur lose auf. Schraubt ihr das obere Becken eher sehr fest oder lasst ihr es eher lose? Mein Lehrer zieht die Schrauben eher fest an (bessere Kontrolle). Zur Zeit bevorzuge ich es, wenn das Top-Becken eher "etwas lose" ist (verwaschener Sound). Natürlich nur mit einer Hülse, da ich ja keine Schlüssellöcher will!!!
Ride: Eher fest angezogen, damit es nicht zu stark aufschwingt und evtl. auf die Toms schlägt.
Crash: Lose, soll ja schön schwingen
Splash: Eher fest, da ich einen kurzen Ton bevorzuge.
China: Hab ich keins, denke aber, dass es auch eher lose und gut schwingend befestigt sein sollte.
Nun ist eure Meinung gefragt!!!!
Gruß,
LarsKrachen
-
Ich hab mir vor einer Woche eine 14" Anatolian HiHat aus der Expression Serie zugelegt und bin sehr begeistert von dem Teil. Bis zum Ende des Jahres werde ich auch noch weitere Becken aus meinem Set ersetzen.
Gruß,
LarsKrachen
-
Das 802 China gibt's günstig bei ebay (Sofortkauf vom Händler). Hatte auch mal kurz so ein Teil. Leider war ich vom Sound nicht so begeistert. Das ist ja aber auch Geschmacksache, bzw. Glaubensfrage!!!!
Gruß,
LarsKrachen
-
Sieht ja cool aus das Teil, aber Papier ist billiger!!!
Für alle die keine Noten "malen" können geht's auch so:
Count 1e+e2e+e3e+e4e+e
HH
SD
BDDas ganze nennt man dann TABS und ist doch eigentlich nichts neues....
29 Euro für ein paar Papen, die man gegeneinander Verdrehen kann, sind für mich eindeutig zu viel!!!!
Ach ja, mein Schlagzeuglehrer hatte mal so eine Matrix mit verschiedenen Groove-Kombinationen: Zeilen 1+2+, Spalten 3+4+ und dann jeweils Halbe-, Viertel- oder Achtelnoten. Dann musste ich immer A4 oder C5, usw. spielen...
-
Leider hat es mit der Besichtigung der Beckenschmiede dann leider doch nicht geklappt...
Ich selbst habe mir eine 14" Anatolien Expression HiHat im asiatischem Teil der Stadt zugelegt und dabei mehr als 50 % GESPART!!! Das Teil klingt echt spitze!!! Da mein Freund wohl noch zwei weitere Jahre in Istanbul leben und arbeiten wird, wird dies sicherlich nicht mein letzter Besuch gewesen sein!!!
Gruß,
LarsKrachen
P.S. Ich hoffe Ötzy ist mit seinem Becken auch zufrieden!!! -
Also, die Beckenschmiede werde ich erst morgen besichtigen...
Einkaufen in Istanbul (Teil 1):
Der Taksim ist im europäischem Teil der Stadt allgemein bekannt. Von dort geht man die Caddesi Istiklâl (Haupt-Einkaufsstraße) entlang. Etwa in der Mitte (eine Straße vor Galatasaray Lisesi) liegt auf der linken Seite eine Filiale der Disbank. Dort Links rein. Neben einem Imbiss in einen Hauseingang und dort in den 4. Stock (Keine Schilder am Haus!). Dort liegt ein Vertrieb von Bosphorus. Der Laden heißt Joker Store. Die Leute sind sehr nett und sprechen gutes Englisch.
Wem Bosphorus nicht so liegt, sollte die Caddesi Istiklâl weiter abwerts gehen. Dort kommt dann am Ende auf der linken Seite ein großer Musikladen der u.a. auch Anatolien-Becken vertreibt. Folgt man der Straße weiter, kommt man automatisch in die Galip Dede Caddesi und dann in die Yüksek Kaldirim. Dort liegt ein guter Laden neben dem Anderen. Die Läden sind zwar klein und haben auch keine große Auswahl, aber in der Summe bekommt man alles was das Herz begehrt. Istanbul, Türkisch, Anatolien, Bosphorus und sogar ausländische Becken wie Paiste, usw.
Die Preise sind allgemein sehr gut. Die Verkäufer wollen aber nicht, dass ich Preise ins Forum stelle, da dies Ärger mit den Destributoren geben könnte.
Wer in Istanbul ist, sollte hier auf alle Fälle mal vorbeischauen!!! -
Hallo Leute,
ich mache seit letzten Samstag Urlaub in Istanbul und bin schwer beeindruckt!Istanbul ist ca. 10 mal so groß wie Hamburg
und besitzt auch eine kleine schöne Metal-Szene (Caravan-Rock-Cafe)!
Hab da auch einen Drummer kennengelernt (Dort gibt es auch ein türkisches DrummerForum: http://www.drumclub.net), der für mich evtl. eine Führung durch die "Istanbul-Becken-Fabrik" organisieren will. Wenn das klappt, werd ich ordentlich Fotos schießen und sie dann hier reinstellen. Auch soll man da Becken sehr günstig einkaufen können...
Marken: Istanbul & Anatolien.
Also ich biete hier schon mal mein altes Beckenset zum Kauf an (siehe Drummergalerie)...
Gruß,
LarsKrachen
P.S. Für die Hamburger: Könnte evtl. auch noch ein Becken extra mitbringen... -
Hallo,
Am 2. Dezember um 19 Uhr gibt Zoro (u.a Drummer bei Lenny Kravets und Vanessa Paradise [Wer auch immer das ist ???]) einen Workshop bei Amptown in Hamburg (Sabian X-Tour). Weitere Infos unter http://www.amptown.comEvtl. kleines Forumstreffen für die Norddeutschen?
Gruß,
LarsKrachen
P.S. Der Eintritt ist frei !!!