Beiträge von LarsKrachen

    Danke an Paiste: Deine ersten 13 Becken (Erste Mail) sind fertig!!!


    Die aus der zweiten Mail sind zum Teil etwas schief... Aber egal. Die Filze kannst Du dir aus einem anderen Bild ausschneiden und dann übernehmen. Ich würde mich freuen, wenn Du das noch einmal ausprobierst. Habe leider nicht allzuviel Zeit...

    Wie aktuell die Übersichtstabelle ist, kann ich auch nicht sagen. Mein aktueller Stand sind 1425 Teile. Neu hinzu gekommen sind ein paar Meinl-, Istanbul- und Sabian-Becken und (als Jux) 2 Paar Turnschuhe (Ich spiele bevorzugt ohne Schuhe!). Außerdem habe ich das Check-Tool überarbeitet, so dass die erstellten HTML-Seiten kleiner und übersichtlicher geworden sind.


    Was die Kessel betrifft, so gibt es immer noch einige (Grund-) Farben, die nicht enthalten sind.


    Derzeit habe ich auch kein Grafikprogramm zum erstellen der Bilder, da dieses einem Festplattencrash am letztem Donnerstag zum Opfer gefallen ist. Ich hoffe aber, dass ich mir ein neues Organisieren kann.


    Vom 07.07. bis zum 30.07. bin ich im Urlaub. In der darauf folgenden Woche werde ich alles was bis dahin eingegangen ist, in den KC integrieren. Ich denke das ich bis dahin auch wieder ein funktionstüchtiges Grafikprogramm habe...


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Ich habe noch ein paar Teile hinzugefügt (Ein paar weitere Becken und ein paar stinkende Trunschuhe) und werde die neuen Daten Patrick zum Sommertreffen als CD mitbringen. Hat sich noch jemand die Mühe gemacht und ein paar Teile gemacht? Wenn ja, dann bitte als Mail an mich!!!

    Da es Probleme mit dem Download gab, habe mal den Link oben mal geändert. Jetzt klappt es!


    Bitte mehr Meinungen!!!


    mad-drive: Das Songwirting ist Geschmacksache und für uns schon okay, schwermütig und depressiv! Aus deinem Text konnte ich entnehmen, dass Du das auch so empfunden hast. Entering ist unser erster selbst geschriebener Song und, na ja, keine Meisterleistung was Abwechselung usw. betrifft, aber wir mögen ihn!


    Gesang: Unser Sänger hat das Stück mit einem Billig-Mikro eingesungen, und so klingt das auch... Wir werden das noch mal mit einem dynamischen Sennheiser M? 421 probieren. Mal sehen, ob das mehr bringt. Ein Kondensatormikro besitzen wir leider nicht.


    Fehlender Raum: Das ist leider richtig. Hier fehlt mir die Erfahrung für den Mix. Das Schlagzeug sollte eigentlich ganz okay sein (Beim Intro sollte man schon die Toms räumlich wahrnehmen), aber Gitarre, Bass und Gesang liegen, glaube ich, genau in der Mitte.

    Zitat

    Original von Nuuk
    mach dir breitbandabsorber. alles andere machst du irgendwann ein zweites mal. und wir haben hier auch ne suchfunktion. ich schreib mir jetzt nicht schon wieder nen wolf.


    Nuuk: Meinst Du diesen Tread hier ???
    Wenn nicht, dann bitte nochmal den Link reinstellen. Unter Breitbandabsober war nichts zu finden!!!

    Noppenschaumstoff ist gut. Habe ich auch bei mir verbaut. Teppich in ca. 2 bis 5 cm vor die Wand gespannt ist auch sehr gut. Was es auch bringt, sind Teppichstreifen (unterschiedlich lang so 5 - 10 cm) von der Decke zu hängen. Die bekommt man oft als Reste vom Teppichhändler umsonst.

    Also mir gefällt das Video (nette Ergänzung zu deinem Workshop in Hamburg) und wer nichts damit anfangen kann, braucht ja hier auch nicht seinen Senf dazu abgeben.
    Ich finde es toll, dass BlasTphemeR sowas drauf hat und er kann zurecht stolz drauf sein. Blastings sind zwar nicht so mein Ding, doch kurz, gezielt und songdienlich eingesetzt finde ich sowas schon geil, auch wenn ich nicht in der Lage bin sie so schnell und sauber zu spielen.
    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    Edit:


    Zitat

    Sportlich absolut unglaublich!
    Musikalisch absolut untauglich!


    Es geht hier um eine Übung (!!!) und nicht um einen Song!!!

    I use Anatolian Expression and have no problems at all!!!


    Das einzige Problem ist nur, dass sie nicht mehr so schön glänzen wie direkt nach dem Kauf. Sie sind alle ein wenig matter geworden...


    Haltbarkeit und Sound sind aber 100% okay!!!
    :D :D :D

    Wir machen Metal und benutzen bei einem Intro ein Akkordion. War bei unserem Auftritt auf den DF-Treffen aber mangels Mikrofon nicht richtig zu hören...



    Scherzeshalber haben wir auch mal einen Seemannskanon mit etwa doppelter Geschwindigkeit gesungen... War Lustig!!!


    Im Rockbereich gibt es da jemanden, der so ein paar Seemannslieder aufgearbeitet hat ... Ich komme gerade nicht auf seinen Namen ...


    Im Metal ??? Okay, mittelalterliche Instrumente sind etabliert, aber aus der Volksmusik???


    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D


    [Edit] Achim Reichel war der mit den Seemannsliedern!!!