Beiträge von Huginho

    ich papp mir immer Sticker aufs Reso. also, lass sie mir machen-mit Bandname, eigenem Name, oder was weiß ich. son Sticker kost hier in Mainz bei Mcshirt maximal 12 Euro.
    Bzw. für 12Euro bekommt man zwei Sticker a ca. 20x10.


    Eben. Sucht uch lieber ein anständige Firma für Werbetechnik. Da gibt's das eigene Design zu nicht gerade unmenschlichen Preisen.

    Nimm doch den Kasettenrekorder und digitalisier's dann zuhause. Einfach den Ausgang vom Kasettenspieler an die PC-Soundkarte anschließen und aufnehmen =)

    Siehe mein vorheriges Posting. Dass ein Hoerverlust vorwiegend bei 4 kHz auftritt, heisst ja noch lange nicht, dass der schaedigende Laerm bei 4 kHz aufgetreten ist.


    Eigentlich untermauert das soagr meine Hypothese: Bau- und Fabrikarbeiter, Musiker und andere Schalltraumatisierte sind ja alle verschiedenen Laermquellen mit
    verschiedenen Spektren ausgesetzt, aber ein Hoerverlust tritt laut Deiner Aussage generell vor allem um die 4 kHz auf.

    Naja, das ist jetzt eine Frage des Verständnisses ;) Wenn du es einmal anders liedt, dann kann man das auch darauf beziehen, dass eine Quelle mit 4000 Hz am gefährlichsten ist :D
    Aber das bringt uns auch nicht weiter.


    Ich geh' mal Papa fragen. Der ist ausgebildeter Arbeitsschutzbeauftragter, der muss das wissen.


    Edit: Also meine Eltern bestätigen mir meine Meinung, haben aber auch keine Gründe parat. Vielleicht hat es etwas mit der höheren Durchdringungsfähigkeit hoher Frequenzen zu tun? Das ist aber pure Spekulation und wird unter Umständen einige Lacher hervorbringen.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    ...ab in den An- und Verkauf.

    Oder irre ich?

    Du irrrst, aber keine Sorge, das ist menschlich. Die hohen Frequenzen sind deutlich schädlicher und verschwinden im Alter auch schneller. Das Fiepen unserer Fernseh-Röhre (Ja, ja. Tal der Ahnungslosen...) höre ich als Einziger noch in unserer Familie.
    Die meisten Rentner nehmen Bässe auch noch eher war als hohe Töne.

    Unser Gitarrist würde noch diese Empfehlung hinzufügen: mehr Bier trinken.

    Oder eben weniger :D

    Mein Lehrer hat ma gesagt, dass man alles wesentlich schneller spielen kann, wenn man es auch singen kann .. (also so lautsprachetechnisch) aber irgendwie kann ich mich damit nur bedingt anfreunden .. vielleicht liegts auch daran?!

    Ob's daran liegt, glaube ich kaum, aber den Tipp solltest du nicht unterschätzen. Mein Lehrer macht auch solche Sachen. Am Anfang kommt man sich natürlich leicht bescheuert vor, vor seinen Set zu sitzen und "Bumm Tschack" zu sagen (vgl. hierzu: Wiki) - aber es hilft wirklich!

    Die Taschentuch-Methode soll ziemlich unwirksam sein. Das meiste ist wohl nur gefühlt.


    Jemand kann das ja mal googeln.


    Ich jedenfalls gehe Pennen. Nacht.

    Deswegen hör ich ihn mir ja nicht an. Wenn ich den Dschoi hören will, guck ich mir ne History-Sendung auf N24 an und lausche den anheimelnden Lauten eines Schlachtgetümmels aus dem 1ten Weltkrieg, am besten dem Sound eines 08/15 schießend und tackernd in Verdun.


    Wenn es den Leuten gefällt? Ich kann mir das mittlerweile auch nicht mehr antun (vor dem Trommeln ging das!!!).

    Nein. Warum ist ein Maschinengewehr unmusikalisch ? Weil es monoton ist. Schelligkeit und Lautstärke sind keine absoluten Werte, sondern relativ. Spielst du alles schnell und alles laut, wirkt es am Ende nur lähmend und lärmend, mehr nicht. Ein Schmetterling auf einer Wiese ist schön; tausend Schnmetterlinge auf einem Haufen nervend, zumindest irritierend. Eine Frau mag schön sein, wenn in der Stadt nur noch tausend 100%ige Klone der gleichen Frau zu sehen sind, ists nicht schön, sondern befremdend, maximaL erheiternd.


    Da hast du auch wieder recht. Aber schau dir (als überzogenes Gegenbeispiel) mal J. Jordison an.


    Edith lobt cruddis Post.

    Laut spielen - schnell spielen! Ich denke, dass dürfte das Publikum am Meisten beeindrucken. Bau auch noch was leichtes Grooviges zum Mitklatschen ein. Wenn ihr die Zeit füllen müsst, dann werft euch doch ein paar Soli hin und her und tut so, als ob ihr live jammen würdet ;)

    Ich lach mich schlapp, DER war gut! Ich gehe mal davon aus, dass der diesbezügliche Untersuchungsausschuss gegenteiliges feststellen wird.

    Es geht dabei wohl mehr um die natürlich gegebenen Vorausssetzungen. Was einige Verantwortliche da verzapft haben, ist ein ganz anderes Thema...


    Edit:
    "Eventuell Gaffa? =)"


    Zu spät :P


    ;)