Will nicht noch jemand einen Thread auf machen, wodurch wir die Durchschnittszahl der Becken raus bekommen?
Ne, die durchschnittliche Größe in Zoll!
Will nicht noch jemand einen Thread auf machen, wodurch wir die Durchschnittszahl der Becken raus bekommen?
Ne, die durchschnittliche Größe in Zoll!
Die Geschichte vom Oschi gefällt mir
Ich hatte jetzt auch erst mal eine Mücke auf'm Ride...
Der ist auch bloß 5 Euro billiger als der gleiche von Alpine. Und der Alpine ist schon ganz gut.
Haben oder nicht haben?
Lustigerweise steht oben in Brwoserfenster "Alpine Music Safe" und über dem Produkt "Millenium Schießmichtot".
Edit: Willkommen im Forum. Mit "Suche benutzen" hast du die Aufnahmeprüfung schon (fast) bestanden. Wir sind hier ja nicht beim Bund
Bisher gibt es auf dieser Welt kein sicheres Endlager für Atommüll, es wird auch nie eines gefunden werden . Alleine das ist schon ein Grund Atomenergie sofort zu beenden.
Mal wieder eine Info aus dem Munde des mir bekannten Beamten: Gorleben soll angeblich DER Standort für Atommüll sein. Diese würde bisher bloß durch die politische Lobby der Atomkraftgegner verhindert worden sein.
Ich wollte das nur mal kurz einbringen...
was man damit macht?
Hm. Zur Not weiterverkaufen.
Naja, mal gucken, wenn das Teil da ist.
Und richtig, bei dieser Ausgangslage wäre Abitur imho eher hinderlich.
Ich glaube der TS wollte damit bekräftigen, dass das keine Verarsche ist, bei der man am Ende richtig zahlt. Es ist also keine kommerzielle Sache, sondern einfach ein Freizeit-Projekt.
Ich glaube nicht.
Bei mir sind's 4.
Das Reso muss ja nicht auf jeden Fall einlagig sein. Bei mir sind oben und unten PS3 drauf und es klingt richtig fett. Das Batter ist ziemlich tief gestimmt, das Reso richtig fest rangeknallt.
Vorsicht allerdings: Das muss nicht für's Hyperdrive gelten.
Was Atomenergie betrifft glaube ich Greenpeace.
Was macht dich da so sicher?
Zum Ausland: In der Schweiz soll in der Nähe der deutschen Grenze ein AKW gebaut werden und Frankreich ist darin sowieso ganz groß.
3. Die Gitarren wurden vom Besitzer selbst geklaut und die Seriennummern stimmen auch nicht. So zahlt die Versicherung und man kann das Zeug gleichzeitig absetzen. Win-win oder so.
Natürlich reine Verschwörungstheorie wie der Rest hier auch.
Außerdem ist das eine wunderbare Publicity!
![]()
Equalized?
Mit Schraubanschlüssen?
Was soll'n das sein?
Sind das Schraubanschlüsse??? Ich dachte das sind einfach die Regler auf Bild 1...
Danke für das geile Wetter und danke für das klasse Spiel heute!
Das ist das Problem, das ich mit der Debatte habe. Frag' mal einen von der "Atom-Lobby" (lustiger Begriff, wer ist denn eigentlich nicht für Atome), der wird dir das genaue Gegenteil erzählen. Woher soll jetzt Bürger Heinz Harald aus Hildburghausen wissen, wer Recht hat?
Was mich noch mehr ankotzt: Es kommt kein Kompromiss zustande. In Ba-Wü (ich beziehe die Informationen wieder von o.g. Bekannten) fand mal eine Abstimmung über folgenden Vorschlag statt: Die Betreiber bekommen eine kurze Laufzeitverlängerung, müssen dafür aber einen bestimmten Prozentsatz ihres Gewinnes in die Erforschung erneuerbarer Energien stecken.
Das würde von den Grünen abgeschmettert.
Mein kleiner Schnapp bei in der Bucht: http://cgi.ebay.de/EQUALIZED-P…pment?hash=item3efed9ca6d
Die Versandkosten sind zwar überteuert, aber selbst wenn das Teil der absolute Schrott ist bekomme ich das Teil mit einer ordentlichen Artikelbeschreibung wieder für das x-fache los.
Jo, dass ist es halt: Regenerativ läuft so gut, weil es dafür ordentliche Förderung gibt. Nur deshalb ist das ganze überhaupt marktfähig. Wenn jetzt kein Atomstrom mehrverfügbar ist und die Förderung gesenkt wird, dann werden die Preise explodieren.
Gut gefällt mir übrigens: http://www.toptarif.de/news/en…erant-in-den-niederlanden
Ein Bekannter von mir arbeitet in Ba-Wü im Umweltamt. Er hat mir erzählt, dass er dort zusammen mit Engländern eine Kraftwerksführung gemacht hat. Die Briten waren total erstaunt: "Solche hochmodernenAnlagen wollt ihr abschalten???"
Das seh' ich eigetnlich auch so. Die Sache ist die: Das ganze Thema ist viel zu komplex, als dass jemand behaupten könnte, die absolut richtige, sachliche Behauptung getroffen zu haben.
Öko-Sein ist aber uncool und deshalb bleib ich dabei: "Atomkraft? Ja, bitte!"
Edit: Schöne Überschrift!
Schöner Thread!
Die Hintergrundgeschichte würde mich schon mehr interessieren, zeigt sich ja, dass selbst in solchen extremen Situationen die Musik einen sehr hohen Stellenwert hatte!
Ich wünsche viel Erfolg bei der Spurensuche!
Stell's bei drummerforum.ch rein.
Das dürften ganz normale Eimer sein. Die hellen Töne entstehen, weil sie auf den Rand schlagen.
Willkommen im Forum!