Die HH ist eine Katastrophe. Ich kann nichtmal beide Becken auf die gleiche höhe einstellen.
Mit welcher Maschine soll das funktionieren?
Die HH ist eine Katastrophe. Ich kann nichtmal beide Becken auf die gleiche höhe einstellen.
Mit welcher Maschine soll das funktionieren?
Lilaplassplau und vaginarosee...
Da behaupte doch mal jemand, rosa sei schwul.
Huginho : wie finde ich so einen musikerspezialisten? der einzige arzt der mir einfällt und oft mit musikern zu tun hat ist HNO^^
Das Beste wird sein, mal über irgendwelche Ecken zu fragen. Eine Klavierespielerin konnte mir einen Spezialisten für Handgelenkserkrankungen empfehlen, außerdem gibt's bei uns einen Doktor, der sich auf alle Arten von Musikerbeschwerden eingespielt und auch Vorträge hält. Diesen Tip abe ich aber von meinem Lehrer.
Fest anschrauben.
Mal noch ne Frage dazu... meinem Spiel mehr Nachdruck verleihen... wie meinst du das ? Also durch das Spielen an sich mehr Nachdruck verleihen oder durch Bewegung, Gestigen beim Spielen ?
Also ich versteh's so, dass deine Spiel zu gleichmäßig klingt, irgendwie groovt es noch gar nicht, nichts kommt überraschend. Irgendwie eben zu Standard.
Schlecht ist aber nicht! Ausbaufähig aber schon.
hat die "schlazeugerkrankheit" nur mit den händen zu tun? ist das nicht was mit dem rücken?
"Die" Schlagzeugerkrankheit an sich gibt es an sich nicht. Wenn's drückt - geh zum Arzet, am besten zu einem Musikerspezialisten, der weiß woran's dir fehlt.
Nenn mal einer den Thread um in "Huginhos Plauderbox".
Wenn sonst keiner mitmacht
Wie darf man sich denn bitte "klongig" vorstellen?
Das ist soetwas zwischen "bongig" und "pingig", es macht aber mehr "klong".
Das Set wird bei uns oft für Veranstaltungen an der Schule genutzt, da wärs schon schön wenn man ein bisschen mehr als ein Hihat-Bottom als Crash hat...
Bei uns findet sich mittlerweile immer einer, der seines mitbringt.
@ Ketzer: Es muss ja kein SQ 2 sein, schön fände ich es aber, wenn zumindest noch alle Schrauben drin wären.
Wie war das gleich mit den Problemen, die man solange diskutiert...
Es heißt doch auch eigentlich nicht Styropor, oder?
Bei uns steht ein total abgefucktes Basix, bei dem die Fuma schon ersetzt werden musst. Alle Trommeln haben andere Felltypen, zwar alle coated, aber das ist auch nicht gerade toll, da das sowieso höchstens mal für Rockmusik gebraucht wird.
Als Ride dient ein 20" 302er Paiste, als Hi-Hat, aus eben dieser Serie, ein 13"-Modell.
In einer anderen Schule hatten sie die selben Becken. Dann hab' ich mich mal ein bisschen umgeguckt, weil ich doch noch ein Crash brauchte und siehe da: fand sich ein 16" Zildjian Avedis!!!
Das tut ja beim Anschauen weh...
*hiereinenweisenspruchübermitsinnlosenantwortenwiederausdertiefegeholtenthreadseinfügen*
Zitat
Ähnliche Themen
Drummer, Bands & Music »
RIP Peter Steele (Type O Negative) (Gestern, 18:58)
Drummer, Bands & Music »
DAS Lied, das euch richtig verrückt macht vor Brechreiz?! (3. April 2008, 23:14)
Also 200€ ist mir der Spaß nicht wert. Ohne geht's zur Not auch.
Hier hab' ich noch was gefunden:
http://www.thomann.de/de/art_splitmix4.htm
Das müsste eigentlich auch funktionieren.
Ein Mischpult hab' ich auch, das ist aber gerade noch zur Reperatur.
Mein Physiklehrer hat mir irgendwie (er war gerade etwas im Stress) was von 80% erzählt, mit denen man die Boxen belasten sollte, ohne, dass etwas kaputt geht.
Der hat auch sehr gute Vorraussetzungen zum Rockstar. Er muss nur noch ein Instrument lernen:
http://video.gmx.net/watch/7483541
Trash
Das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke. Gerade im Bezug zur Tatsache, dass es dazu schon zigmillionen Threads gibt.
Edit: Wenn der zusätzliche Ausgang fix ist, schalte halt beim anderen Raum einen VOR(!)verstärker oder einen 2. Mischer dazwischen, sowas kannst du sicher auftreiben.
Gute Idee! Mal schauen, ob sich da etwas für kleines Geld machen lässt.
Ansonsten tut's Papas Stereoanlage auch als Pre-Amp, die hat nämlich auch noch einen zusätzlichen Ausgang. Dann hätte ich zwar zwei Ausgänge über eine Regler laufen, das dürfte aber kein großes Problem darstellen.
Begeistert bin ich aber immernoch von den Kopfhörerverstärkern. Dazu muss ich nochmal meinen Physiklehrer konsultieren.
Nochmals danke für die tolle Hilfe
Edith hat mir Google um die Ohren geschlagen und das gefunden:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-7190.html - keine Gegenargumente, soweit ich das verstanden habe
Richtigerweise würde man das Line-Ausgangssignal halt per Adapter* splitten und an verschiedene regelbare Endstufen hängen.
Das wäre nicht das Problem, dafür hab' ich alles da. Ich will eben bloß nicht immer von Box zu Box rennen müssen, um ein bisschen daran rumzuspielen.
Die Sache mit den Kopfhörerverstärkern ist mir noch nicht ganz klar. Ist das allgemein verboten ein vorverstärktes Signal noch weiter zu verstärken, oder sollte man es eben nicht zu laut machen?