Ich bemitleide dich zwar sehr, aber mir gefällt die Musik nicht wirklich - und das wiederum hindert mich daran das video vollständig anzuschauen.
Aber vielleicht habe ich das Eis gebrochen und es schreibt mal jemand was hier rein.
Ich bemitleide dich zwar sehr, aber mir gefällt die Musik nicht wirklich - und das wiederum hindert mich daran das video vollständig anzuschauen.
Aber vielleicht habe ich das Eis gebrochen und es schreibt mal jemand was hier rein.
Wer ist für Sie der Held des Alltags?
Sylvia Benkadha 7,10 %
Susanne Graf 52,88 %
Klaus Kehrls 40,02 %
Hatte nicht mal jemand in der Signatur eine Fliege, die dort herumgelaufen ist? Ich hab's echt geglaubt...
Hat jemand gefragt, ob er dir zur Hand gehen kann
Getut.
Leute seht mal zu. Kann doch nicht wahr sein das Frau Graf gegen "Klaus" abstinkt.
Der hat bestimmt das Gitarristen-Forum hinter sich ATTACKE!
Bin ich doof?
Erwartest du eine Antwort?
Danach werde ich mir die "Gestammelten Werke" von Johann König vornehmen, die ich meiner Freundin unlängst zum Geburtstag geschenkt habe.
Du bist wie meine Mutter, die verschenkt auch immer DVDs, die sie selber gucken will
Unten auf der Seite ist das Copyright für 2005 angegeben...
Ich finde es auch ziemlich gut, allerdings haut mich eher das Seitendesign vom Hocker, als der Song. Ansonsten muss die Sängerin unbedingt besser gehört werden! Außerdem hört man deine Becken fast gar nicht, dafür böllert die Snare ziemlich geil.
Also noch ein bisschen am Mix feilen, dann lässt sich da eine feine Sache draus zaubern.
Übrigens sieht dein Blick beim Gruppenbild sehr genial aus, vorallem in Verbindung mit der Blickrichtung
Schaut euch ds nicht an!!! Gene Simmons hat Gaffa auf einem Tom!!!
Im Ernst: Sehr geil, danke.
Windows Media Player (Ansicht --> Erweiterungen anzeigen --> Wiedergabegeschwindidkeit)
Frag' mal bei 'nem Dachdecker. Laut ZDF ist ein Sturm im Anzug.
Ich gehe immer am Wochenende austragen. Wenn man es zu zweit macht, dauert es halt auch nicht so. Außerdem kann man es auch mal ausfallen lassen, wenn es gar nicht geht.
Bei uns in der Nähe gibt es auch eine Druckerei, die ständig Hilfskräfte sucht. Dafür bist du aber wahrscheinlich wirklich noch zu jung. Du kannst auch mal bei Vati/Mutti fragen. Ich hab' in den Ferien beim Papa auf Arbeit geholfen und so ein bisschen Geld an der Lohnsteuer vorbeigeschleust...
Erinnert mich irgendwie daran:
Wieso heißt der Anwalt R und nicht K?
Erstmal muss A mindestens 14 und nicht 13 Jahre alt sein, wir sprechen ja von einem älteren Freund des TSs.
Außerdem wird A von E (insofern seriös) definitiv darber aufgeklärt, dass das Verteilen in Briefkästen mit der dem "Keine-Werbung"-Aufkleber verboten ist. Das er das weiß muss A auch unterschreiben, auch dass er im Fell der Fälle dafür haftbar gemacht werden kann. Ob das in der Praxis dann auch umgesetzt wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich finde es übrigens sehr merkwürdig, was bei dir für Leute wohnen, sollte tatsächlich mal ein Zettel ins falsche Fach gefallen sein - sowas passiert halt manchmal -, sollte es eigentlich genügen, bei "E" anzurufen und den Fall durchzugeben, den Rest erledigt dann die Firma.
Zum Argument: "Lohnt nicht!":
Man hat einfach mehr Geld in der Tasche und kann sich davon einfach mal öfters was schönes kaufen. Das heißt: Die gefühlte Wartezeit verkürzt sich.
ich sprach nicht umsonst von "seriös".
Minderjährigkeit definiere ich mit noch nicht 18 geworden, wegen der Haftung halte ich eine Verteiltätigkeit von Minderjährigen für problematisch.
Arbeiten als "Spazierengehen" deklarieren definiere ich als Etikettenschwindel (um mal keine Fachtermini verwenden zu wollen).
Und warum sollte eine Älterer mit einem Jüngeren teilen wollen? Das Geld, was man da verdient, hält sich so sehr im Rahmen, dass weitere Subunternehmer nicht lohnen.
Jedenfalls sind das meine Informationen. Es kann natürlich sein, dass in Dresden mehr als in Frankfurt am Main bezahlt wird. Allein mir fehlt der Glaube.
Ich schätze mal kaum, dass ein international agierendes Unternehmen wie "Kaufland" mit einem unseriösen Verlag zusammenarbeiten würde. Ich jedenfalls trage seitdem ich dreizehn bin zusammen mit einem Freund den "Tip der Woche" ( ) aus.
Wir haben, je nach Gebiet, 25-50€ im Monat bekommen - für nichteinmal 2 Stunden Arbeit pro Woche. Das ist zwar nicht die Welt, aber Kleinvieh macht auch Mist. Außerdem hat man immer einen gewissen Zeitungsüberschuss, den man gewinnbringend für 4ct/kg an den nächsten Altpapierhändler verkaufen kann.
Ihr seht: Hier spricht ein Experte.
Warum man teilen sollte? Ich könnte jetzt was von wahrer Männerfreundschaft erzählen und so, aber der eigentliche Grund ist, dass sich auch die Arbeit halbiert und sich der Spaß verdoppelt, wenn man bei seinem Kumpel ist.
Vielleicht wird das Zeitungen austragen aus "Aufbau Ost" gefördert. Dies ist aber bloße Spekulation.
mein erstes Paar Hi-Hat-Becken
Du erzählst heute gerne von früher, oder?
Es heißt auch "die" Hi-Hat, oder?
Mit 70€ kommt man schon ein ganzes Stück. Meinl Byzance ist zwar nicht drin, aber man kann auch alles zum selben Preis wieder verkaufen, falls es einem nicht gefallen sollte.
oder gibt es noch "bessere" für einen kleinen Geldbeutel?
Definitiv. Und zwar gebraucht. Guck' mal in den Kleinanzeigen, oder in der Bucht. Ich spiele auch eine schon vom Lumpo genutzte.
Bestimmt ist John Kenneth ein Nigerianer, der versucht über Verwandte im UK an eiun Drumset zu verkaufen. Und nur weil alle schreiben, dass er unseriös sei, bekommt er keins und muss weiter auf Bongos trommeln. Ihr seid echt gemein.
Vielleicht sollte ich mal bei Frau Merkel anrufen und ihr den Vorschlag unterbereiten, die nächste Entwicklungshilfe in Drumsets auszuzahlen.
Auf Deutsch: ein seriöser Werbezettelverteilunternehmen und erst recht ein Zeitungsdistributionsunternehmen wird keine Verträge mit Minderjährigen abschließen.
Mit Minderjährigen schon, allerdings wohl nicht mit einem U14er. Wie gesagt, er soll sich jemanden suchen, der älter ist, und mit ihm/ihr zusammen Zeitungen austragen. Das kann man ja auch "Spazierengehen" nennen, falls tatsächlich mal jemand nachfragen sollte. Aber das macht sowieso niemand.
Das Geld wird untereinander aufgeteilt und "ferdsch is dor Lagg", wie wir Dresdner zu sagen pflegen.
Man sieht dir an, das du auf jeden Fall viel Spaß dabei hast