die Mellow Crashes wurden aber schon im Sommer 2015 eingestellt.....
Ok, das wusste ich nicht, danke.
die Mellow Crashes wurden aber schon im Sommer 2015 eingestellt.....
Ok, das wusste ich nicht, danke.
Bei Zildjian wurde die A Custom Rezo Serie eingestampft.
Dafür gibt es wieder das 20" A Custom Projection Crash.
Paiste hat bei der Signature Serie die Mellow Crashes abgeschafft.
Fit
-Wenn nach 3 Jahren! Bandzugehörigkeit nach einer 2 wöchigen Probepause
immer wieder bei den gleichen 3-4 Liedern, die wir auch schon seit 3 Jahren spielen,
nochmal gefragt wird wie denn das Lied geht.
Da reg ich mich unglaublich auf und ich überlege ernsthaft auszusteigen.
-Wenn bei JEDER Probe mit 75 Minuten Verspätung angefangen wird
und man der Meinung ist, das hinten anhängen zu können, da man
ja noch nichts gemacht hat.
https://zildjian.com/campaign/new-products-launches
eine neue Serie in der A Linie genannt Avedis. Soll auf alt machen.
Und die neue S-Serie. B12 Legierung.
Fit
Mein Paiste Link ist nutzlos, da sie die Neuerungen von der HP genommen haben.
Da war ich wohl zu forsch.
Paiste bringt ein paar neue Becken.
Neu-alt Sig. 22" Dry Heavy Ride (mit einer etwas befremdlichen Farbe,)
Sig. 20" Duo Ride
Fo 602 24" Modern Essential Ride
F0 602 17", 19", 22" Modern Essential Crashes
Masters 20" Mellow Ride
Masters 17", 19" Crashes
2002 24" Swish Ride
2002 17" Sound Edge Hi Hat :-D:-D
2002 Black
18", 19", 20", 21", 22", 24" Big Beat Singles
15", 16" Big Beat Hi Hat
Giant Beat 26" Single
PST7 17", 19" Thin Crashes
PST7 17", 19" Crashes
http://www.paiste.com/e/cymbalfam.php?menuid=3
Ich sage mal: der Trend geht eindeutig in die Richtung "Größer = besser"
Mir gefällts.
Gruß Fit
Bezüglich Zildjian.
Habe in den Tiefen des Netzes etwas von S-Series gehört.
Tama bietet nicht nur Hardwareneuigkeiten
http://www.tama.com/eu/news/pr…/2016/NewStuff/index.html
Yamaha bringt wohl eine neues "Recording Custom", entwickelt mit Steve Gadd, auf den Markt.
Schauen wir mal.
http://www.mi-pro.co.uk/news/r…custom-drum-series/020695
Gruß
Fit
Danke Lemmy!
R.I.P.
Hi,
das Zildjian Sound Lab ist eigentlich die Entwicklungsabteilung der Schmiede.
Ich vermute jetzt mal, du meinst die Becken der Project 391 Serie?
Das sind Becken mit einer B15 Legierung. Die gleiche Legierung der Paiste Signature.
Ich habe sie mal angetestet und fand sie recht gelungen. Sie sind meiner Meinung eher für Rock geeignet.
Gruß
André
Kamchatka - Bury your Roots
Kamchatka - The Search goes on
Madrugada - Industrial Silence
Oceansize - Effloresce
Amplifier - Mystoria
Spiritual Beggars - Ad Astra
Buddy Rich
Der erst Drummer der gezeigt hat was möglich ist
John Stanier
Sound und Präzision
Der alte Drummer des Avishai Cohen Trios
DIe Grundidee: Alben von Musikern/Bands, die den Erwartungen monetärem Erfolges oder des Dargebotenen aufgrund dessen, was man sonst so von ihm/der Band kennt, hinterherhinken... ihr aber dennoch richtig geil findet.
Faith No More - King for a day . . . . Fool for a lifetime
Barkmarket - Gimmick
Pearl Jam - Riot Act
Bei Sound of Muzak vergeht einem Anfänger wahrscheinlich die Lust am grooven.
Die Z3 wird eingestellt und einige Modelle in die A Serie übernommen. Sie sollen dann "Heavy" heißen.
Hier ein NAMM Video. Ich finde die Teile klingen ganz schick.
Wieder kein Relaunch der Artstars dieses Jahr. Schade.
Ach so, und es gibt jetzt Solid und Stave Snares in Maple und Mahagony, sowie Ash und Walnut.