Schwabbelig ist die Fußmaschine im übrigen nicht. Ich sprach von leichten Schlägeln.....
Hi Klaus,
ich boller immer volle Dose rein, dann geht das dann unter.
Schwabbelig ist die Fußmaschine im übrigen nicht. Ich sprach von leichten Schlägeln.....
Hi Klaus,
ich boller immer volle Dose rein, dann geht das dann unter.
Bin umgestiegen auf Tama IC Rubber
Ist das der hier ? http://www.thomann.de/de/tama_cb90r_beater_ironcobra.htm
In einigen Threads gab es schon Meinungen und Tests bezüglich der Resos:
die Erfahrungen zeigten, dass bei normalen Resos die Gefahr der Doppeltrigger größer ist (scheinbar durch den Luftdruck, der zurückgeführt wird?) und dass die Anschlaggeräusche etwas lauter sind. (ich habe eine 18" Basstrommel mit Trussschiene, Design-Meshhead und normalem Reso, und bin zufrieden, muss aber dazusagen, dass das Teil komplett mit Dämmaterial (Schaumstoff-Flips) ausgefüllt ist)
Es gibt billige meshes in schwarz und weiss, die man als Resofell benutzen kann, guckst Du hier:
http://www.drum-tec.de/drumtec…adsatz-schwarz-p-510.html
und hier: http://www.drum-tec.de/drumtec…headsatz-weiss-p-511.html
Und die Droge ist bestimmt auch nicht ganz billig.
Mit einem gebrauchten TD-6V Modul, gebrauchten Becken und DIY-Trommeln solltest Du mit Deinem Budget auskommen. Aber bedenke das Platzproblem, in HH sind Wohnungen nicht gerade im Sonderangebot.
Aber legaal, und die Dieler sind hier auch meist freundlicher. (Gibt´s eigentlich ´n Deutsches Kiffer Forum
)
Edith: ich ziehe meine Frage Zurück gibt´s tazächlich
Woooooo??? Link bitte.
Aber gut zu wissen, dass es beim A-drum ähnlich ist..... Danke
Also, ich will hier ja keinen anpinkeln , aber beim A-Drum hatte ich so´n Problem noch nie, egal wie schwabbelig die Fußmaschine auch war.
Das Phänomen ist bei mir erst mit den meshes der e-drums und deren extremen rebound aufgetaucht.
Das Einzige, was mich ab und zu ein bisschen nervt, ist meine Spielweise, wenn ich den Schlägel am Fell liegen lassen nach einem Beat, zittere ich etwas nach und manchmal hört man es.
Das hatte ich beim ddt-mesh auch, kommt vom rebound bei uns "Fellstehern, ich habe dann die Bassdrum komplett mit Schaumstoff gefüllt, dann ging es. Jetzt habe ich das drum-tec-design mesh und habe auch ohne Ausstopfen keine Probleme mehr mit Mehrfachtriggern, wenn ich den beater auf´m Fell stehen lasse.
Aso! Wenn das mal wer machen sollte, bin ich im Chor derer, die nach Bildern rufen. -
Roli hat sowas mal gebaut, klicker Dich mal durch seine Bastelvorstellungen, da sind Bilder dabei.
Wie aufwendig ist es dann nochmal, das ding in ne Akustiktrommel zu verbauen?
Überhaupt nicht, M-4 Gewindestange passend schneiden und mit Kontermuttern verbauen, fertig. Der Verkäufer bietet aber für so ca 8 Eus (glaub´ich) einen Satz passende Gewindestangen an, ist auch nicht sooo teuer.
Ich währs ja gerne
Moin Roli,
Du bist doch Metaller, kannst Du nicht mal ´nen paar solcher Dinger in Serie fertigen ? Kalkulier das doch mal durch und dann starte hier ne Rundfrage, ich würde auch ein paar abnehmen.
Ist das Publikum wirklich so kritisch, dass es ne A-Set Optik braucht, um ne Band gut zu finden? Glaub ich nicht und ist meiner Live-Erfahrung mit edrums nach tatsächlich (gegen den Marktrend) egal
Wieso Publikum ?? Wenn ich drei Stunden auf ´ne Bratpfannenausstellung gucken muß, krieg´ich entweder Hunger oder das Kotzen.
Abgekupfert oder nicht, das Ding funktioniert garantiert einwandfrei. Für den, der zuhause keine Metallverarbeitung durchziehen kann, ist das Teil optimal. Ein paar Gewindestangen und Kontermuttern dran, fertig ist das High-tech-triggersystem.
....und nebenbei, ich bin auch nicht der Verkäufer.
Geh mal auf "www.icanplaydrums.com", dort kannst Du Dich anmelden und kriegst dann ein paar Videos kostenlos zum Reinschnuppern.
Oder auf "www.drummerworld.com" und dort auf "Drumclinic", da sind auch Noten dabei.
Und als Anfänger ist das für mich nochmal schwerer, da ich am liebsten den ganzen Tag drummen will.
und nur auf meinem kleinen practice-pad rumkloppen reicht einfach nicht
Lenkt mich ab
Mach solange Übungen mit paradiddles und doublestrokes. Es lohnt sich, vor allem der six-stroke-roll als triples, bequemstes fill in watt ett jibt, klingt immer gut.
Mein Wunch-Satz 2x10", 1x12", 1x13" u 1x20" =138,-€
Uuupps, ja, aufpassen sollte man. Aber bei den billigen lohnt sich der Satz, 10/10/12/13/20 - auch mein Satz - kostet einzeln 51,-
Naja, da spart man ja ´nen Vermögen.
Von den weissen, einlagigen mesh-heads gibt es einen ganzen Satz (5 Stück) für 49,- Eus, das ist doch DER Tip für Resonanzfelle.
Wow baut Roland jetzt Toaster?
Mein Braun-Toaster hat aber ´nen besseren sound.
Ist dem Sack Reis was passiert
Viel schlimmer: In Chicago ist heute ´ne Bratwurst geplatzt.
Wenn kommerzieller Raum: wären
die Interessenten grundsätzlich bereit, sich an den Kosten zu
beteiligen?
Wenn da kommerzieller Raum angemietet werden muß, sollten wir vllt. vorher eine kleine Umlage unter allen Interessenten machen. Wäre allerdings schön, wenn der Termin dann feststeht.
P R O O O O S T