Ja natürlich nutze ich die auch beim gig. Ich bin mir nur noch nicht sicher, was ich angenehmer finde: Ein bewegliches HiHat-Top und dafür das blöde Ständerzeugs vor den Füßen oder freie "Fußbahn" und dafür ein feststehendes HiHat-Becken.
Beiträge von janceyquimper
-
-
-
Keins davon.
Merty,
was ist denn mit dem Alesis DM 10 Pro ?? Du bist doch gut zufrieden damit.
-
Sorry,
war mit neuer Band ziemlich beschäftigt, geht bald weiter.
-
Wieso zitierst Du da mich – ich bin fast 44 Jahre alt und wollte doch nur jemanden helfen, der offensichtlich sogar die Osterferien verschlafen hat ...
Edith meint: aber gegen Dich sehe ich noch richtig jung aus ....(1910 ts ts ts ....)
Ich wollte zu Deinem berechtigten "Das kann doch nicht so schwer sein" noch einen draufsetzen, deshalb hatte ich Dich zitiert.
-
das kann doch nicht so schwer sein.
Sind wieder Ferien?? -
Also,
ich hatte eine 22er Bassdrum mit DDT Fell, da mußte ich einen Riesenaufwand treiben, um die Rebound-Doppeltrigger weg zu kriegen (ich bin Fellsteher), jetzt habe ich ´ne 20er mit drum-tec-design ohne irgendwelche Dämpfung und es funzt einwandfrei.
-
Probier mal ein Kreutz aus Gaffa Tape auf das Bass-Drum-Pad zu kleben.
Ich habe das zwar nur um das Fell zu schonen aufgeklebt aber vielleicht hilft es Dir auch weiter.
Wie heisst nochmal der Roadie aus Hamudistan??Hassemalgaffada
-
Anspielen werde ich es auf jedenfall kann man da echt sampels drauf laden? auf das td 9?
Du kannst keine samples oder sounds auf TD-9 und TD-12 laden. Die "sounds", die man aus den USA für das TD-12 kaufen kann, sind nur Editierungen der internen sounds.. Wenn Du genügend lange editierst, kriegst Du das auch selbst hin. -
Bei mier steht die 15"-Ausführung und mit der Beschallen wir regelmäßig unsere Kirche mit Band (Gesan, Tasten u. Drums)
N ´Abend Roli,
macht Deine 15" Ausführung auch richtig Druck bei Deiner Bassdrum, wenn ihr in größerer Umgebung damit spielt, also ich meine jetzt auch mal außerhalb der Kirche, weil da ist die Akustik ja relativ problemlos.
-
wenn ich von TD3/6 sein TD 6 bekomme kannste mein TD 3 haben
SolldassenWitzseindakanndasTD-4aberallemalmehr -
To clean the ECII's it's best to use a mild soap and water.
Sachma Bescheid, ob Du es damit weggekriegt hast. -
Ich hätte noch einen Vorschlag, ich könnte Pete Elliot mitbringen - Spitzenbassist- und Sänger, wir könnten dann noch Karl Keyboarder und Guido Gitarrist gebrauchen.
-
Also wenn ich das richtig verstanden habe, bietet 2BOX quasi ein E - Set an, das ~1/3 vom TD - 20 kostet, ihm aber überlegen ist?! Na bumm...
Das könnte durchaus sein.
...obwohl ich ja auch mehr auf Rolis Tip stehe und 6.500,- für die Drum-tec Nobelkiste im Verhältnis zu 6000,- für die Roland Bratpfannenausstellung iss ja nicht so dramatisch.
-
mal Hand auf´s Herz, was gibt es denn für Alternativen?
Ja, ich weiss, diverse Plugins / VST Instrumente auf dem Rechner.
Pc auf der Bühne ist nur was für Leute, die entweder mit 10 Tiefladern und ´ner Mannschaft antreten oder für Leute, die zehn Gigs im Jahr spielen. -
Guck Dich doch mal beim 2Box Drummit five um, da gibt´s doch hier einen thread, wo die Hardwaremacken ausgiebig besprochen werden, die sounds sollen sehr gut sein, besser als die von Roland und Du zahlst für das ganze set nur ´nen Bruchteil des Rolands.
-
PS: Ist das 500€ Angebot für dasTD12 im An- und Verkauf gut oder die 300€ für das TD10 ohne TDW1?
Das sind beides sehr gute Angebote, wenn Du 500,- hast, nimm das TD-12, weil das erheblich neuer ist.Und @ TD 3/6
Ich habe mir letztes Jahr zum Wiedereinstieg in die Trommelei ein TD-12 geholt und bin sehr zufrieden. Ich habe mittlerweile auch wieder ne Band, ersten (Neu)Gig gespielt und die Kollegen waren von dem Sound auch sehr positiv überrascht. Du mußt nur ein bißchen fummeln, bevor Du einen guten sound hast, wenn Du ein "normales" Standarddrumset haben willst. Die Werkssounds gefallen mir nicht so, aber das läßt sich mit ein bißchen Editieren ändern, ist aber letztlich Geschmacksache.
-
Wenn ich Placebo, AC/DC, LinkinPark...usw. nachspiele, will ich mich auch irgendwie so fühlen (klingt vielleicht kindisch, aber es muss mal gesagt werden)!!!!! Das Auge (auch desjenigen, der spielt) ißt mit......
Genauso sehe ich das auch, ich hab´überhaupt keinen Bock, auf so´n paar Topfdeckel zu gucken. Ich habe jetzt auch wieder eine Band gefunden, voriges WE war erster Auftritt, ich hab´s mit dem E-Drum gemacht. Und vom sound waren die Jungs auch begeistert, es sind zwei Engländer dabei, die beide als Musiker in der british Army waren, sehr gute Musiker - und wenn die mit dem sound zufrieden sind und ich auch erübrigt sich für mich jede A-drum Diskussion. -
Die Bespielbarkeit mit dem angeschlossenen TD-9 war erste Sahne.
Kann ich mir gut vorstellen, ddt wird sicher gute Sachen produzieren und der Preis geht absolut in Ordnung. Mir persönlich gefallen die Farben nicht und die in Drumfarbe gehaltenen Böckchen, ich steh da halt auf Chrom. Wenn da mal weitere Outfits im Angebot sind, könnte ich glatt schwach werden.
-
Hi Leuts,
zu dem Thema habe ich auch noch mal eine kurze Frage. Ich spiele ein E-drum - auch auf Gigs - und bin eigentlich ganz zufrieden,
aaaber: Das Ride nervt etwas, ich wollte deshalb mein altes A-Ride nehmen und mit einem am Beckenständer befestigten Mikro von unten abnehmen. Overhead geht nicht, weil dann die anderen Nebengeräusche draufkommen. Im kleinen Behelfsübungsraum kann ich das nicht vernünftig ausprobieren, deshalb frage ich hier mal in die Runde. Schnapsidee oder hat das schon jemand ausprobiert ??