Nimm auf jeden Fall das TD-12, damit kannst Du - wenn Du mal inne Band einsteigst - auch guten Gewissens auf die Bühne gehen.
Beiträge von janceyquimper
-
-
meine kriterien waren die berüchtigten maschinengewehr-effekte anderer hersteller
Die hast Du bei Roland ab TD-12 auch nicht mehr.
-
Moin Colonia,
warst Du das, der auch mal andere Becken an dem Modul gehabt hat.? Dann müßten ja auch Roland, Yamaha & Co funktionieren.
-
Zum Thema: Das mit dem Brain ist wirklich mal ne Neueigkeit, auch weil jetzt der Preis raus ist.
Das ist wirklich eine gute Neuigkeit. Jetzt müßte nur noch die HiHat-Frage in Sachen Kompatibilität geklärt werden oder ob man die 2Box HiHat auch einzeln bekommt.
-
Hi Bigfoot,
ich würde versuchen, für den Preis des neuen HD-100 ein gebrauchtes Roland TD-3 Set oder ein TD-6 Set zu bekommen.
-
Gucke mal hier: Biete E-Drum-Vollaustattung MPS600Pro mit Monitor;TD12-Modul mit Zubehör;VH11 mit Ständer; 20" BD mit Truss-Schiene und vieles mehr....
Chris 1967 verkauft sein ganzes Equipment.
-
Nimm die Bassdrum und die Snare aus Ruby´s Drummodellierung. Klingt über Kopfhörer nicht sooo dolle, über PA aber klasse.
-
Gucke mal hier: http://www.handelsbude.de/inde…61b04db2ef520c2e2d710ae0d
Der bietet Triggereinbauten a la Drum-tec an. Solange da keine patentrechtlichen Wolken aufziehen sieht das wie eine gute Sache aus.
-
Ich spiel ja lieber Schlagzeug als Lightshow
-
jetzt hab ich das TD-12 aber die Sounds sind noch nicht so der Bringer.
Kann mir jemand ein vernünftiges Rock-Set evtl. in schriftlicher Form posten?
Hi Glückwunsch, gute Wahl. Ich gucke heute Abend mal, ob ich Dir erstmal Bassdrum und snare aufschreiben kann, Daten gehen leider nicht, weil ich midi-mäßig noch nicht ausgerüstet bin. Und guck mal bei "Ruby" - "Drummodellierung, aber wie". Da habe ich mir Bassdrum und Snare rausgefrickelt. -
Also, wenn Du yellow submarine von den Beatles meinst, das ist eine alte Monoaufnahme, die später "künstlich" in stereo gesplittet wurde. Das ist jetzt nicht unbedingt repräsentativ.
Aber wir können das hier jetzt diskutieren, bis der Notarzt kommt. Entweder, er holt sich ´nen Kleinmixer, da kann er definitiv beide Stereokanäle auf einen Mono legen oder er holt sich eine Stereomonitoranlage, sofern das mit seiner Balance-Regelung nicht klappt. Andere Lösungen gibt´s nun mal nicht.
-
Wenn Du z.B. mit dem Balance-Regler alles nach links regelst und nimmst dann den linken Kanal, hast Du alle Signale drauf. Zumindest ging das bei den Balance-Reglern, die mir bislang unter die Finger gekommen sind, wobei ich allerdings auch nicht mit dem PC musikalisch herumfrickele.
Und wenn das bei seiner Soundkarte nicht geht, dann muß er Stereo fahren oder er kriegt eben nicht alle sounds (sauber) rüber. Dazwischen gibt´s außer der Kleinmixerlösung nichts mehr.
-
Falls er mono sein sollte, wie bekomme ich dann das Stereosignal aus dem Computer in ein Mono, damit kein Klang verloren geht?
Indem Du mit dem PAN Regler alle instrumente auf den Kanal regelst, den Du einsteckst. Diese kleinen Monitorboxen sind fast alle mono, sonst brauchst Du pro Kanal einen Verstärker. Es gab mal von simmons eine Stereobox, die hatte einen Sub-bass und fur die beiden eingebauten Hochtöner je einen Verstärker. Die ist aber bei Thomann nicht mehr im Programm. Wenn Du stereo haben willst, mußt Du sowas in der Art mit zwei aktiven Satelliten nehmen http://www.thomann.de/de/yamah…rh_dtx_monitor_system.htmoder nimmst (billiger) 2 MA 120
-
Ich glaube dass es Stereo ist, anders würde es für mich keinen Sinn machen...
Das ist eine Mono-Monitorbox. -
- und die "finanzkrise" ist nach einkauf dort auch bei mir angekommen
*Kicher*, das kenn ich.Ich hab drum-tec aus der Finanzkrise geholfen und nach der Kartenabrechnung kam die Krise bei mir an.
-
das hab' ich schon mitbekommen - was genau meinst du mit PN? und wie spreche ich ihn direkt an?
Klick seinen nick an, dann kommst Du auf seine Seite. Und dort unter "private Nachricht schicken" - oder so ähnlich. -
Dazu kann ich noch berichten dass die billigen Millenium MPS200-Becken problemlos am 2Box-Modul funktionieren. Ich habe sie über ein Y-Kabel am Eingang "Tom4" und verwende sie als China und Splash/Crash.
Hmmm, sehr interessant. Das D-5 Modul ist also mit sämtlichen Becken kompatibel?? Nur die HiHat-control nicht, oder ? -
N`Abend Tomtwins,
stell Deine Frage mal per PN an den user "Ruby", der ist hier einer der Sachkundigsten.
-
Also zuerst möchte ich die Trommeln mit DC-Fix Folie im Natur Holz look bekleben.
Wieso DC-fix?? Nimm doch die Folie von den Trommeln, dann schleifen und mit Klarlack oder Wachs/Öl behandeln, dann hast Du doch einen "richtigen" Naturholz-look. -
Ich würde es anne Bassdrum nageln, vielleicht gehn ein paar sounds flöten....