Beiträge von janceyquimper
-
-
Hi, Grüß Dich Roli,
jo, wenn er aufgibt, okay. Bei der FD-Serie von Roland verschleißt das Gummi, das auf den Streifenpoti drückt und dann funktioniert nix mehr so richtig. Kann man reparieren, habe ich auch gemacht.
Ich hoffe, wir sehen uns auf dem E-drum Treffen.
Bis denne
Grüße
Horst
-
Hast Du ein neues oder ein gebrauchtes FD-8 gekauft ?? Wenn gebraucht, gibt´s da auch Verschleissprobleme, kann ich gern näher drauf eingehen, sag mir aber erst Bescheid.
........................."Bescheid.....
-
und was ist eine MIDI Partyband ?
Eine Band, die Midifiles abspielt
-
Alles wird gut
-
Servus Ruby,
nur aus Neugierde. Wo her weißt du, das die Master-Out symetrisch sind? Im Blockschaltbild des Manuals sind selbige auch nur als unsymmetrisch dargestellt.Ja, das frage ich mich jetzt auch. Symetrisch müßte ich doch mit ´ner Stereoklinke rausgehen ????
-
-
Hi, Kaiser,
wenn Du nur alles zusammen verkaufst, muß der Käufer auch ´ne hammermäßige Summe legen. Kannst Du nicht wenigstens das Modul und die Becken mit HiHat einzeln verkaufen ? Bei ebay bieten sie doch für alles, watt "Roland" heißt wie die Doofen. Dann würde Dein Trommelset mit Hardware in bezahlbarere Regionen rutschen und hier gibts ja viele, die Modul und Becken schon haben und scharf auf Dave´s Trommeln sind.
-
Ne Gitahre hat doch sechs Seiten, links, rechts, vorn hinten, oben und unten.
-
Die innovative Kamin-Bassdrum
-
Zitat
ein 20 " Medium Ride aus der 2002er Serie von PaisteDas wahrscheinlich am häufigsten diskutierte Becken, welches es nie gegeben hat...
Uuupps, stimmt, einfach nur Ride, ohne Medium. Medium ist mein Crash.
-
Links und rechts habbich keinen Platz mehr am Rack, vor mir komme ich noch halbwegs gut dran, mich stört´s nicht und von vorn fällt das keiner Sau auf.
-
Da kennst Du aber unsere einheimischen Kampffliegen schlecht.
-
Hi Merty,
mit ner Hihat geht das, habbich auch schon ausprobiert. Du mußt dann das Mikro seitlich ziemlich nah an die HiHat stellen,
sonst kriegst Du das Plop von der Snare drauf. Da ich aber geschmacklich mit den HiHat Sounds vom TD-12 klar komme, habe ich das wieder
sein gelassen und nur auf das Ride beschränkt. -
Moin Rolli,
jo, das funktioniert einwandfrei, die anderen Jungs ausser Band sind auch ganz zufrieden,
obwohl denen das vorher auch gefallen hat. Drummer werden eben nur dann wahrgenommen, wenn sie
schlecht/falsch spielen. -
Tach alle,
auf der Suche nach einem guten Ride-Becken-Sound stieß ich auf mein altes A-Becken,
ein 20 " Medium Ride aus der 2002er Serie von Paiste. Ich habe mir dann vom großen T
diesen Mixer besorgt:
http://www.thomann.de/de/phonic_am_120_mk_ii.htmMein Becken habe ich dann mit einem Overhead-Mikro (aus meinem Altbestand) versehen
und bin in den Mikro-Eingang des Mixers gegangen. Dann bin ich mit den beiden main-out des Mixers
in den "Stereo Mixed in" des TD-12 gegangen. So habe ich dann an den Ausgängen des TD-12 auch das Akustik-Becken liegen
und kann die Pan-Funktion für Stereo voll nutzen.Das ganze sieht dann so aus:
-
für wesentlich ansruchsvollere jobs (6 stunden blattspiel und künstlerbegeleitung) mit einer truppe von ziemlich hoch qualifizierten leseautomaten gibt es wesentlich weniger geld.
Die kriegen im Sommer weniger Geld, weil ihnen immer die Fliegen auf´s Blatt kacken und sie dann alles mitspielen.
-
Da müssen wir schon wieder mit Schneeketten kommen.
-
Habe bei einem Kollegen eins gesehen, was er aus Lichttraversen gebaut hat. Das hat mir von der Optik so gut gefallen, dass ich mir es ähnlich nachbaue.
Hi Colonia,
kannste davon mal ein paar Fotos reinstellen ??
-
Iss nix mehr hier ??