Beiträge von janceyquimper

    Aber eigentlich auch egal. Mich stört an der Kiste sowieso eher das Triggerverhalten, das in allen Videos, die ich gesehen habe als auch was ich in in real world gehört habe, nicht das darstellt, was ich schon kenne.

    Schade, weil das Set mit den Becken eigentlich ganz nett aussieht.
    Was mich dabei und auch bei anderen billigen Sets wundert, ist, daß deren Hersteller Triggerverhalten und sogar Sounds nicht hinkriegen. Da wird (zu Recht) über Roland und Yamaha geschimpft, daß deren Module mit DER simplem (Computer)-Technik viel zu teuer sind und man das Gleiche auch für einen Bruchteil des Preises machen könne, aber außer DDrum und jetzt 2Box kriegt das offensichtlich keine Sau geregelt, weder beim Triggern noch bei den Sounds.

    Sorry, ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, daß ich die Geschichte in den nächsten Tage fortsetzen werde. Es folgen noch


    --neue Bodenplatte montieren
    --HiHat-Controller darauf befestigen
    --Zugstange der HiHat am Control-Pedal befestigen


    Ich bin nur schon mal angefangen, damit der thread nicht komplett hinten verschwindet.

    das kd-8 das ich zuletzt verwendet hab hat wie es scheint die 15 volt locker verpackt.

    Das hört sich doch schon mal gut an. Ich resümiere dann mal:


    Fremde Bassdrum geht, fremde sonstige Pads gehen auch, fremde Becken gehen auch, zumindest 2 Zonen mit Choke.
    Bleibt also nur noch die HiHat und bei der wird´s wahrscheinlich schwierig.


    Deswegen mal Rundruf: Hat schon jemand einen anderen HiHat Controller am D-5 ausprobiert :?:

    Ich versuche es auch mal mit ´ner HiHat. Ich möchte aber eine zweibeinige, weil mich das Ständergedöns stört.
    Ausgangsmaterial eine alte Tama-Hihat noch ohne Kette, sondern das Pedal direkt am inneren Rohr befestigt. Der habe ich dann erstmal ein Bein amputiert, das war genietet, einfach Niet aufbohren und raus damit.




    Die Pedalaufnahme konnte ich nicht wie TD6 ( ich meine unseren Threaderöffner, nicht das Roland.Modul :D )entfernen, sondern habe sie etwa mittig zersägt und mit M-8 Gewindestangen nach hinten verlängert. Zur Zeit ist es kein Ständer, sondern ein Umfaller :D .





    Aber jetzt paßt das Pedal genau drunter







    Jetzt fehlt nur noch eine Metall- oder Kunststoffbodenplatte, darauf wird das Pedal befestigt und dann mit der Zugstange verschraubt.


    Edit sacht, wieso auf einmal die Schrift so riesig ist, weiss sie auch nicht :cursing:


    Die roten Kreise sind schon Dellen auf der Oberfläche...Die Felle sehen nicht aus wie Meshfelle. Ist eine art Hochglanzfolie, sieht irgendwie komisch aus.

    Die Dellen kommen von "Testern", die die Sticks nicht richtig halten. Die krampfen sich dann fest um die Sticks und prügeln aus dem Unterarm auf die Trommeln ein. Hatte ich früher auch mal auf ´nem A-Snarefell, als ich so´ne Pappnase - "darf ich auch mal spielen" - da dran gelassen habe. :cursing:


    Aber die Pads müssen dann doch ziemlich laut sein, oder ?? Naja, paßt dann zu den Becken. :D

    im übrigen sollte man beim probieren von anderen pads vorsichtig sein: im bassdrum-pad ist das 2box-logo mit LEDs beleuchtet. die spannungsversorgung erfolgt über den trigger-eingang. da liegt also spannung an. bei der hihat bin ich unsicher, aber denke, dass der sensor ebenfalls strom benötigt. es kann aber auch sein, dass der impuls aus den pizzos im inneren des hihat-pads durch diese bauteile gejagt wird. eventuell häng ich da mal ein messgerät dran und guck, was da anliegt und am ende rauskommt. also - nicht dass sich da jemand beim probieren von anderen pads deren piezzos einschmelzt

    Uuupppsss ! Sorry AA,


    Deinen post hatte ich komplett übersehen ?( , weil ich immer auf die letzte Seite gehüpft bin.
    Vielen Dank für diese wirklich ausführlichen Informationen. Wenn Du das durchgemessen hast, könntest Du mal ein paar Takte dazu erzählen ?
    Das wäre ja dann mit anderen Pads nicht so dolle.

    Wie es jetzt speziell mit Yamaha aussieht kann ich nicht sagen.


    Moin erstmal und nochmal Danke für Eure Tips.
    Also, wenn das Millenium funktioniert, wie Disamilag sagt, dann wird das Yamaha zumindest auch mit Bell und Bow (Bell dann auch auf der Edge) funktionieren, genau wie am Roland-Modul auch.

    Was HiHat angeht bin ich so ganz zufrieden glaube aber nicht das ein einfacher HiHat Controler geht.

    Bei der Hihat hat hier doch mal ein user ´ne ziemlich bedenkliche Schwachstelle aufgezeigt, also rein mechanisch meine ich, nicht das Triggerverhalten. Das würde mich beim Gig schon ziemlich nervös machen, ich wundere mich auch, daß Du da so cool mit umgehen kannst, aber vllt. ist Deine ja auch anders aufgebaut.
    Was mich an den anderen HiHat Contollern reizt, ist der robuste und völlig simple Aufbau. Gummilippe drückt auf Streifenpoti, alles in Metall verpackt, fertig !!! Da kann im Prinzip nichts kaputt gehen und so´n Pedal für´s gute Spielgefühl mal eben mit ´nem richtigen HiHat-Ständer zu kombinieren, ist auch kein Problem.
    Deshalb mein Interesse in dieser Richtung.

    MPS 400 funktioniert (Rand, Fläche, Choke)

    Super, danke schon mal. Wie sieht´s mit anderen HiHat Controls aus, da scheint es ja beim D-5 auch eine markante Schwachstelle zu geben ??



    Auf Rolands VH-11 und VH-12 bin ich da jetzt nicht sooo fokussiert, es gibt ja mittlerweile auch genügend DIY-Anleitungen, ein normales HiHat-Pedal (Roland, Millenium, Fame, wasweissichauchimmer) in eine "richtige" HiHat-Maschine zu integrieren, ich hab´da selbst auch was in Planung.