Diese Randtrigger sind eher suboptimal, kannst Du sowas bauen ?? http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/rimpiezo2.jpg Das ist meine Eigenkonstruktion für ein TD-12.
Beiträge von janceyquimper
-
-
Naabend Theo, also ob das Programm von Deinem link da funktioniert, sollten Dir die SM-Pro Leute erklären können. Ich kann nur jedem Interessierten dringend raten, da mal anzurufen. Die haben momentan noch ihre Softwareprobleme, die sie gemeinsam mit Toontrack in den Griff zu kriegen versuchen. Für Keybords läuft die Kiste schon relativ gut, nur das Toontrack-Software-Problem haben sie noch nicht gelöst. _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Grüße Horst
-
Eigentlich müßtest Du Dein Teil mit den Ratschlägen von cloud ans Laufen kriegen. Wenn nicht, setz doch mal ein Foto von Deiner Snare hier rein, wie hast Du sie denn getriggert ??
-
Naabend, Derrek, ich betreibe mein umgebautes A-Set auch mit einem TD-12 und bin mittlerweile sehr zufrieden. Wenn Du Deine Probleme etwas mehr eingrenzen könntest, sollten wir das in den Griff kriegen. Sach Bescheid....
-
off Topic, bei der Gelegenheit da währe doch mal ein VSTi FAQ-Treth angebracht in dem sollte Steht was benötigt wird wie es geht und was es kostet. All das wird hier immer mahl angesprochen, aber eine komplette Wissenssamlung über die Möglichkeiten u. Minimal-Ausstatung währe sehr interessant und würde manschem den Einstieg in das Thema erleichtern
Das ist eine gute Idee, ich bin auf dem Gebiet nämlich auch ein ziemlicher Blindfisch. Und - by the way - ich geh´mal davon aus, daß V-Machine und V-Rack nächstes Jahr funktionierend verfügbar sind.
-
danke fürs "schlaumachen"
Also könnte ich rein theoretisdch mit meinem alten TD 8 Set übe rdie V-Machine Toontrack-Samples ansteuern, nur halt ohne Preßlufthammer...
Theo
Ja, das sollte möglich sein. Das ist die Lösung, auf die ich eigentlich auch warte, die Kombi mit ´ner V-Machine oder V-Rack (soll so ca 1.000,- kosten) scheint mir noch besser als das D-5 Modul zu sein. Wer sich dafür interessiert, ruft am besten mal bei SMpro-Audio an. Die Leute sind sehr freundlich und kompetent.
-
Du bist beim Bund?
Also ehrlich, so´n großen Wodka trinke ich ja auch nicht. P.S. Was macht das Schwein, wenn es vor die Wand läuft ?? -- Uffz...
-
Also, wenn ich Wodka mit Feige trinke, hab´ich immer so´n Stechen im rechten Auge,.....wenn ich den Spieß nicht aus der Feige nehme.
-
-
Hab jetzt diese Sets zur Auswahl http://www.drum-tec.de/dtsystems-td4-mesh-kit-p-836.html oder das hier http://www.drum-tec.de/roland-td9kmds9-p-585.html
Also, die Pads sind ehrlich gesagt bei beiden Sets nicht so dolle, die vom TD-4 Set sind auf jeden Fall besser als diese Gummitoms, wenn Dein Budget das zuläßt, würde ich eher diese nehmenhttp://www.drum-tec.de/drumtec…ead-shell-set-p-1115.html
-
NB: Ich kann ueberigens nicht ganz nachvollziehen was an der Kabelpeitsche so daemlich ist. Wenn man Einzelkabel verwendet werden die doch sowieso in der Naehe des Moduls mit Kabelbinder o.ae. gebuendelt.
Die Kabel an der Peitsche sind so kurz, daß sie nur für das dazugehörige Set reichen. Ich habe z.B. ein "normales" A-Set umgebaut und mußte dann elendig mit Verlängerungskabeln rumfrickeln. Für mich ein Grund, das Ding sofort wieder abzugeben. Ist letztendlich aber irgendwo auch eine Geschmacksfrage und wer damit zurecht kommt, hat ein gutes Modul.
-
Wenn Du unbedingt ein TD-9 willst, solltest Du aber das komplette Set nehmen. Wenn Du andere Pads nimmst, wirst Du mit der dämlichen Kabelpeitsche völlig bekloppt. Ich weiss, wovon ich rede, ich hatte 4 Wochen !! ein TD-4 mit Kabelpeitsche.
-
Die Pads kannst Du eigentlich an jedem Modul betreiben, nur die Hi-Hat Steuerung Roland/Yamaha passt nicht und die Yamaha Dreiwegebecken laufem am Roland Modul nur Zweiwege. Die Surge laufen gesichert am Roland.
-
Stimmt, inner Bucht ist derzeit Ebbe, aber gucke mal hier: http://www.drum-tec.de/td10-gebraucht-p-886.html
-
Dann paßt das aber auch für ein (gebrauchtes) TD-6.
-
Damit geht die Sachlichkeit den Bach herunter...
Also ehrlich, Uli, wir können hier ja alles vertragen, aber bitte keine Kritik, * r o f l * und * zwinker *
-
-
Macht doch mal einen Thread für nervige Quengelpötte auf.
-
-
(Wenn man dann mal in den Einstellungen nachsieht mit welchen PArametern die US-Boys die Kiste zum rocken bringen, so hilft dir das ggfs. bei der Erstellung eigener Drumkits)
Kannste nicht mal eine gute Snare und Bassdrum Einstellung hier reinstellen ??