Beiträge von janceyquimper

    Also, Stereo wär schon nicht schlecht, aber mir geht´s auch um "klein", heißt so ca bis 60 cm Höhe für mich. Ich werd´mal die Brüllwürfel CM 30 von Roland näher unter die Lupe nehmen. Vielen Dank Euch allen für die bisherigen Tips, für weitere Ideen wäre ich auch sehr dankbar. _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Grüße Horst

    cool hab´s grad mahl probiert geht einwandfrei :thumbup: Danke für die Frage und Antwort :)

    Yep, die Idee ist echt goil, ich hab´s mal mit nem Y-Kabel probiert, also 1 Stereo auf 2 Stereo, funzt einwandfrei, dann braucht man keinen Extra-Eingang zu belegen. Ich werd´mir mal ´nen kleines 10er Pad besorgen und rechts irgendwo bequem als Zweithihat anbringen. _______________________________________________________________________________________________________________________________________ Und dafür nehm´ich ganz hemmungslos ein billiges Millenium-Pad für´n Fuffi.

    Frage an die Yamaha Experten: Bei der Beschreibung zum DTExtreme III steht, daß man auch eigene Sounds einspielen kann. Heißt das, ich könnte z.B. einen guten Snaresound aus Superiordrummer nehmen und da aufspielen ?? Das wäre doch das, was hier alle wollen. ?(

    jo, die Winter-Namm im Januar,also dann im Februar ab nach Telgte (Kinder und Frau bleiben dann bei meinen Eltern, weil in der Nähe *lol*), und mal besuchen *grins* Grüsse Theo

    Theo, sachma Bescheid, wenn Du da hin fährst, da würde ich mich gern mit einklinken, ist von mir auch nur ein paar Kilometer. :D ____________________________________________________________________________________________________________________________________ Grüße Horst

    TD-12 und TD-20 beherrschen auf jeden Fall Brush-Spiel aber es kann durch aus sein dass man dafür ein spezielles Meshfell benötigt. Ist ja beim Ak.Set genauso. TD-9 beherrscht dies nicht - steht auch ausdrücklich so im Roland Infoheft. Die Frage ist eben nur ob die diabolo-Serie eben solche Brushfähigen Meshs hat - die sind rau und benötigen einen speziellen Trigger.

    Wo hast Du denn so einen Unsinn her ? ______________________________________________________________________________________________________________________________________ Beim TD-12 drückst Du F 2 - Funktion - und dann F 3 _ Brushes - dann auf "on" mit der plus/minus Taste und schon läuft die Kiste. Ich kann das mit meiner MiGe Snare und DDT- Doppelmeshes problemlos. Also bitte hier keine kenntnisfreien Ratschläge reinsetzen. - TD-12 Bedienungsanleitung Seite 32. :thumbup:

    Naja, jedem das Seine. Ich auf jeden Fall brauche kein Modul, das 600 Sounds hat und 150 davon nichts mit Drums zu tun haben. Und wenn ich das ganze sowieso über ne Bibliothek später laufen lasse, dann kauf ich mir ein günstiges Set, spiel die meisten Sachen ein und bearbeit das ganze dann am PC. Studio mal abgesehen, aber wer hat schon eins zu Hause ? Dafür brauche ich dann auch kein TD-12 oder TD-20. Aber das ist nur meine Meinung und dazu stehe ich.

    Moin Maag, zum Triggern einer Soundbibliothek reicht auch ein TD-3, da hast Du völlig recht. Aber die Module haben nun mal alle leider so 600 Sounds, von denen man 599 nicht gebrauchen kann. :thumbup: Obwohl, ich habe z.B. Timbales auf den Tom-Rims und finde das eigentlich ganz brauchbar.

    Moin, moin, also das TD 10 ist das alte Top Modell von Roland, das würde ich auf jeden Fall den Modellen TD-3, TD-4, TD-6 und TD-8 vorziehen. Für das TD-8 wirst Du so ca 350,- bis 400.- und für das TD-10 ca nen 100er mehr hinlegen müssen. Beim TD-10 sollte die TDW Erweiterung dabei sein, das schreiben die Verkäufer meistens dabei, ansonsten mußt Du bei ebay gezielt danach fragen. Für den Triggerbau,also Piezo und Co guck mal hier: ________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wiki: E-Drums - DIY-Trigger Wenn Du Fragen hast, schick mir ´ne PN, wir können auch gern telefonieren. Grüße Horst ________________________________________________________________________________________________________________________________________ P.S. Mit dem TD-8 machst Du auch nix verkehrt, das ist schon ein sehr gutes Modul, das würde ich auch den Modulen TD-3, TD-4 und TD-6 vorziehen.

    Das mit dem A-Drum bestreite ich ja garnicht. Und natürlich braucht man dafür einige Sounds auf dem Modul. Aber was zu Teufel haben Bongos, Triangel, TreeChims, Shaker, etc. mit nem Drum zu tun? Hat doch ein A-Drum auch nicht? Oder sehe ich das falsch?

    Bongos, Triangeln und das ganze Gedöns sind (leider??) in jedes Modul implantiert, aber je teurer die Module sind, desto eher besteht die Chance, daß er vllt. EINEN brauchbaren Snaresound heraus bekommt. Und ein studiotaugliches Drum gibt´s nun mal nicht für 99,99 Eus bei Aldi. Sonst kann er ja auch gleich ein paar Tuppertöpfe abmikrofonieren.

    Danke. Ich werde dann mal mit dem Umbau einer 12" beginnen und werde berichten. Allerdings habe ich erst einmal nicht vor aus einem Kessel 2 Pads zu machen. Ich hätte schon gerne den "Look" eines A-Sets ;) Gruß Klaus

    Mach das, berichten meine ich. Wenn Du den A-Set-Look erhalten willst, brauchst Du ja auch Reso Felle. Die mußt Du mit Schaumstoff ganzflächig abdämpfen, sonst "summen" die nach, das nervt. Oder Du nimmst als Reso-Felle die ganz billigen, schwarzen Meshheads von Drum-Tec oder Thomann.

    Moin, moin, also ich würde versuchen, ein gebrauchtes TD-10 mit der TDW-Erweiterung zu bekommen, das sollte so für ca 400 bis 450,- möglich sein. Mit den Editiermöglichkeiten des TD-10 bist Du allemal besser dran als mit einem TD-4. Und die Sounds mußt Du Dir wahrscheinlich sowieso selber zusammenfrickeln, weil die Werkssounds überwiegend sch..sse sind. Der User "Merty" hat sich -glaub ich- vor Kurzem ein TD-10 gekauft, der kann Dir da sicherlich ein paar Takte zu sagen. ________________________________________________________________________________________________________________________________________ Und wenn Du Dir eine Snare selber baust, dann setz da eine solide Konstruktion rein, z-B. so etwa: http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/rimpiezo2.jpg (Das ist jetzt eins von meinen Toms, meine Snare ist ´ne gekaufte MiGe)

    Moin Leuts, ich würd´mal sagen, je kleiner desto problemloser. Ich muß bei meinem 13er am meisten frickeln, 10er und 12er sind dagegen ziemlich problemlos. Wenn Du nicht unbedingt aus optischen Gründen was Großes brauchst, nimm 10 / 12 / 12 / 13 oder noch problemloser 10 / 10 / 12 / 13.

    Ich fand es halt deshalb interessant, da man dort auch eigene samples laden kann, aalledings nur 3 fach-layer, wenn ic hdas richtig verstanden habe, da das angeblich reichenwürde... Gruß Theo P.S.: Ich warte noch mitdem kauf eines neuen Sets, bis das bei SM-Pro geklärt ist... wenns denn zeitnah ist

    Moin, moin. Die wollten ihre Softwareprobleme bis Ende des Jahres - da läuft irgendeine USA-Messe - gelöst haben und dann die Teile (V-Machine und V-Racks) Anfang nächsten Jahres auf den Markt werfen.