Beiträge von janceyquimper

    Moin, moin, Klaus, ich hab mal Deinen Threshold Tip kurz probiert und das auf Null gesetzt und die Sensivity auf 6 reduziert. Wird schon besser, danke für den Tip. Werde heute Abend mal gründlich rumfrickeln. ___________________________________________________________________________________________________________________________ Matzete, meinst Du die "Curve" Einstellungen in der Triggersektion ?? Da hat man - glaub ich - bei "linear" die meiste Dynamik. Aber ich komm voran, der "Halbzeitshuffle" klingt schon besser. Danke nochmal für Eure schnellen Tips.

    Naabend Leute, ich hab´mal ein (nur kleines) Kopfschmerzchen zum Dynamikverhalten meiner E-Kiste, vllt. hat ja einer ´nen Tip. Ich hab´ein TD-12 und eine MiGe Snare, die ich mit den Originaltriggereinstellungen für das PD-125 betreibe. Das funzt auch im Wesentlichen, z.B. betonte 16tel - wie bei Spider Murphy´s "Schickeria" aus den 80ern kommen klasse rüber. Ich hab´aber ein Dynamik-Problem mit den Ghostnotes, z.B. beim "Halbzeitshuffle" von Rosanna, da kommen die Ghostnotes im Verhältnis zum Mainbeat zu laut da krieg ich nicht genug Dynamik rüber. Und den Spruch: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt´s an der Badehose" kenn ich . Ich hab das Ganze zur (Eigen)kontrolle auf der Akkustiksnare gespielt, da fluppt es einwandfrei. Jibbet da Tips ??

    Naabend, schön, daß der Thread noch lebt. Ich suche für mein TD-12 im Prinzip nur ein oder zwei wirklich gute Snares und ein oder zwei Bassdrums. Die restlichen Sachen sind eigentlich nicht sooo schwierig zusammen zu frickeln. Könnte man nur für diese zwei Instrumente auch was über eine Excel Tabelle austauschen (eine gute Snare und eine BD kann ich auch schon liefern), für USB to Midi bin ich noch zu dusselig.

    Zitat JoergS: Welches jedoch nicht an jedem Modul (ohne entsprechenden Umbau) das gewollte 3 Weg-Triggern ermöglicht.
    ______________________________________________________________________________________________________________



    Iss klar, weissich, hab´schon ein PCY-155, Edge und Bell sind am Roland-Modul gleich belegt. Für ´ne funktionierende Bell kann ich aber gut auf ´nen Ride-Edge-Sound verzichten.



    Danke für Eure Alesis-Info, die hätten die Jungs von Drum-Tec u.U. nicht gewußt, weil in der relativ lauten Umgebung eines großen Musikgeschäftes das laute Anschlaggeräusch nicht unbedingt sooo auffällt wie zuhause im (leisen) Übungsraum.

    Zitate: Die Dinger sehen nicht nur (fast) wie richtige Becken aus, sie sind vor allem (fast) genauso laut
    _______________________________________________________________________________________



    Okay, damit hat sich dann der Rest erledigt, Lautstärke kann mein 20er Paiste 2002 Medium Ride auch und es klingt garantiert besser als Roland + Alesis zusammen, ich wollte ja "Leise" haben, *gg*.


    Dann gibt´s eben ein weiteres PCY155 von Yamaha.

    Hi alle,


    meine Frage entstand aus dem "Beschwerde"-thread, daß beim Roland CY-15 die Bell nicht sooo dolle anschlägt.
    Das 16" Ridebecken von Alesis bietet ebenfalls 3 verschiedene Zonen mit denen Spielfläche, Rand und Glocke belegt können und ist für Roland TD-12 und TD-20 Module geeignet und ich denke auch für TD-4, da funktioniert das CY-15 ja auch.


    Guckst Du hier: http://www.drum-tec.de/alesis-…de-3zone-choke-p-756.html


    Darüberhinaus sieht es mit 16" Größe und in der Farbe schon (fast??) wie ein richtiges Becken aus. Der Preis liegt mit 259,- etwas höher als beim Roland.
    Weiss jemand, ob bei dem Alesis-Becken die Bell zuverlässiger triggert als beim Roland ??

    Und wie sind TD-6 und TD-8 im Vergleich zum TD4?
    ___________________________________________




    Ich würde eher ein TD-8 nehmen, damit kannst Du bei Bedarf auch mal auftreten. Kann ja sein, daß Du mal inne Band einsteigst.



    Ich bin auch mit dem TD-4 E-Drum-mäßig eingestiegen (und nach 4 Wochen umgestiegen). Was mich daran ganz extrem genervt hat, ist diese Sch...kabelpeitsche, die nur auf das TD-4 Rack mit den Trommeln abgestimmt ist. Wenn Du z.B. ein umgebautes A-Set daran anschließen willst, mußt Du mit Klinkenverlängerungskabel rumfrickeln. Ich würde immer ein Modul mit Klinkenbuchsen hinten dran nehmen. Schau mal, ob Du ein gebrauchtes TD-8 oder TD-10 Modul für den Preis eines neuen TD-4 kriegst, das müßte eigentlich klappen.



    Mein umgebautes A-Drum: http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/set2.jpg

    Der Rim-Piezo von Merty´s Diamond Electronic Snare hat mich doch glatt auf eine Idee gebracht.


    Guckst Du hier: http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/rimpiezo2.jpg


    Funktioniert einwandfrei. Diese in Kunststoff eingeschweißten Piezos gibt es bei Pollin für 20 Cent, ein Loch für die Schraube ist schon vorhanden, man kann sie einfach an den Kessel schrauben, fertig. Den Pollin-Link zu den Piezos kann ich raussuchen, falls gewünscht.

    Der Rim-Piezo von Merty´s Diamond Electronic Snare hat mich doch glatt auf eine Idee gebracht.


    Guckst Du hier: http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/rimpiezo2.jpg


    Funktioniert einwandfrei. Diese in Kunststoff eingeschweißten Piezos gibt es bei Pollin für 20 Cent, ein Loch für die Schraube ist schon vorhanden, man kann sie einfach an den Kessel schrauben, fertig. Den Pollin-Link zu den Piezos kann ich raussuchen, falls gewünscht.

    Zitat von Wolfstroke:


    ..."und wackelig fand ich das Rack übrigens auch nicht."...
    _________________________________________________________________


    Also ehrlich, wenn solche klöterige Hardware zu einem Akkustik Set verkauft würde, kein Mensch nähme das. Ich hab das D-5 nur einmal bei meinem Dealer gesehen, das wackelt ja schon, wenn man es anhustet. Das Modul gerne, aber die Hardware nicht mal geschenkt, so ein erbärmlicher Schrott.

    Zitat von »rumo0«


    Mein Lehrer, welcher Rechtshänder ist hat eine bessere Technik mit der linken Hand, weil er mit der rechten schon sehr gut war, als er links von traditional zu seiner eigenen Variation von french grip gewechselt hat, also alles direkt von der rechten abschauen konnte.


    Vl Gr Andre
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Naja, die French-Grip Stickhaltung bringt aber auch mächtig Nachteile und sieht total sch...........ße aus.

    Zitat Merty:Irgendwann brech ich bei Dir ein und klau Dir Deine BD (und dann lackier ich die noch um!!!, so dass diese an mein Set passt)
    __________________________________________________________________________________________________________________


    Hmmppfff....


    Aber ich hätte da noch ´ne alte 20er BD, allerdings ohne Füße, würde ich gegen Versandkosten abgeben oder Abholung in GT, gibt ´nen Kaffee dazu.


    Guckst Du hier: http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/fertig2.jpg